grauer Durchfall- dringender Rat gesucht!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

grauer Durchfall- dringender Rat gesucht!

Beitrag von Elisabeth »

Hab eine dringende Frage an Euch.. Und zwar hat eine unserer Jungziegen (5 Monate) seit ein paar Tagen etwas weichen Kot. Hab dann zur Sicherheit entwurmt mit Eprinex (obwohl Kotprobe vor drei Wochen recht ok war). Jedenfalls ist der Kot seit heute nur mehr Durchfall und vor allem total grau. Hab das noch nie gesehen, denn normalerweise war auch bei Durchfall der Kot immer braun oder vielleicht grünlich. Aber diesmal wirklich absolut grau. Hab an Kokzidien gedacht, aber da ist von grauem Kot eigentlich auch nie die Rede in meinen schlauen Büchern. Salmonellose ist das einzige, was dazu passt. Aber weiß nicht, ob bei uns da irgendeine Ansteckungsgefahr besteht.
Jedenfalls sind die Tierärzte bei uns ja auch alles andere als auf Ziegen spezialisiert.. Deshalb hab ich der Kleinen jetzt mal ein Sulfonamid gegeben, das wir noch da hatten (zum Eingeben). Sollte dann doch gegen Kokzidien wirken und eventuell auch gegen Salmonellen?
Oder was meint ihr? Was steckt dahinter und was sollte man unternehmen? Alle anderen sind wohlauf und auch der Kot passt. Das "kranke" Kitz hat heut nacht nicht viel bei ihrer Mama getrunken, hätte aber sehrwohl Kraftfutter gefressen, wenn ich sie gelassen hätte.
Wär froh, wenn ihr ein paar Tips habt. Nachdem bei den Ziegen ja oft alles ziemlich schnell geht, will ich natürlich keine wertvolle Zeit vergeuden. Bis jetzt ist sie zum Glück so aber noch munter.
Lg,
Elisabeth


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Elisabeth,

durch die Eingabe von Sulfonamiden hast Du jetzt die komplette Bakterienflora im Darm verändert und man kann durch eine Kotprobe den wahren Grund des Durchfalls nicht mehr wirklich bestimmen.
Bei Salmonellose wird der Allgemeinzustand des Tieres schneller schlechter wie bei Kokzidiose im Alter von 5 Monaten. Du schreibst, daß es dem Kleinen noch gut geht, daher würde ich eher auf Kokzidiose oder was falsches Gefressen tippen. Sollte Blut im Kot auftauchen solltest Du so schnell wie es geht den TA holen. Egal ob er ein Ziegenspezialist ist, oder nicht.
Wenn der Allgemeinzustand stabil bleibt, dann habe ich sehr gute Erfahrungen mit frischen Eichenästen gemacht. Ziegen fressen es recht gern und schälen die Rinde. Die Gerbstoffe darin helfen bei der Erneuerung der Darmschleimhaut. Das Mittel Ruhrex von Dr. Schaette wirkt ähnlich.

Gruß
Lafayette


Werner
Beiträge: 251
Registriert: 03.03.2003, 11:04

Beitrag von Werner »

Hallo,

auf alle Fälle Heu füttern. Welche Farbe hat der Urin? Ist er braun, oder sind die Augenbindehäute gelblich verfärbt? Könnte dann ein Leberproblem sein.

Gruß

Werner


Winnie23

durchfall

Beitrag von Winnie23 »

hallo

bei grauem durchfall könnte es sich auch um eine vergiftung handeln!!

hatten wir mal bei einem fohled das auf der koppel vergiftet wurde
kot kam wie wasser herausgeschossen und das tier vertrocknete von innen nach außen

unbedingt nen TA dazuholen
kein kraftfutter

nur heu und stroh und WASSER!!!

mfg


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Vielen Dank für Eure Antworten! Dass man nach einer Sulfonamidgabe die Ursache für den Durchfall nicht mehr feststellen kann, ist mir schon klar. Aber ich kann ehrlich gesagt auch nicht zwei Tage warten, bis das Ergebnis einer Kotprobe da ist. Wenn, dann ist ja meistens schon schnelles Handeln gefragt. Hab außer dem Sulfonamid noch Ripreston gegeben, bindet Stoffe im Darm und hat bis jetzt immer gut gewirkt. Der Durchfall hat sich im Lauf des Tages zu einer brauenen Farbe hin entwickelt und jetzt am Abend war der Kot schon wieder klumpig, also nichts mehr geronnen. Insofern denk ich, dass es nicht so verkehrt war. Zweige habe ich auch gefüttert. Auch ist die Fresslust wieder ungebremst vorhanden, bin also zuversichtlich, dass es wieder wird (aber man sollte nichts verschreien..)
Elisabeth


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Von Baycox hab ich auch schon gehört von einer großen Ziegenspezialistin. Hab jetzt im Internet geschaut, aber wie mir scheint, ist das nur für Saugferkel zugelassen? Und bekommt man das dann problemlos? Vor allem, welche Dosierung ist nötig (damit ich auch eine ausreichende Menge bestelle)? In welchen Mengen gibt es das überhaupt? Lang haltbar ist es ja nicht nach dem Öffnen, insofern wär es schon günstig, wenn man die Menge halbwegs richtig erwischt. Und was kostet es?
Danke schon im voraus für Infos,
Elisabeth


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Elisabeth
der TA besorgt dir das Baycox, aber achte bitte darauf das unbedingt!"!!!!!!
wie Conni schreibt verdünnt wird mit dem propylenglycol !!!
Mir hat mal eine TA das Zeug so gegeben und ich hab meine Tiere TOT !!! behandelt , weil ich mich auf die unqualifizierte Angabe verlassen hab.
Wenn Du vom TA keine vernünfitge Aussage bekommst wende dich an die Bayer-AG ist der Hersteller und gibt auch gerne Auskunft!!!!!
Haben eine extra Abteilung für solche Fragen!


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

entschuldigt, daß ich mich hier einklinke. Meine letzte Erfahrung mit Baycox war, daß ich ein 1l-Gebinde kaufen mußte, welches mich ein kleines Vermögen gekostet hat. Zumal man, soweit ich mich erinnere, nur 1-2 ml von dem Mittel braucht. Die Haltbarkeit nach Öffnen des Gebindes beträgt einen Monat gekühlt.
Mein "neuer Ziegen-TA" hat mir Kokzidiol-Pulver gegeben. Seine Reaktion, als ich nach Baycox fragte war, "sind Sie verrückt, das ist viel zu teuer!". Das Schlimme ist, ich finde gerade die Dose nicht. Sie steht am Stall. Dieses Pulver ist im Vergleich zu Baycox preisgünstig, sehr wirksam und gut zu dosieren. Man hat vorallem nicht solche Restmengen herumliegen. Soweit ich weiß hat es zumindest eine Zulassung für Schaflämmer.

Es grüßt Euch
Lafayette


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Also ich hab mir Freitag Abend gleich noch Baycox vom Tierarzt geholt, der es anstandslos an mich abgegeben hat. Von Mischen mit Propylenglykol hat er nichts gesagt und als ich Samstag Früh eure Antworten gelesen hab, hab ich gleich die Panik gekriegt. Meine Ziegen waren aber alle wohlauf. Hab sofort den Tierarzt angerufen, der nicth zu erreichen war. Aber ein anderer hat mir Auskunft gegeben und es dürfte so sein, dass wir hier nicht mischen müssen, weil die Konzentration des Baycox, das wir in Österreich haben, sehr viel geringer ist (1%ig). Jedenfalls sind alle meine Ziegen auch heute noch bei bester Gesundheit und ich hoffe, das bleibt auch so :)
Nachdem mir mein Tierarzt das Zeug abgefüllt hat (und ich übrigens 44 Euro bezahlt habe- also nicht gerade so wenig), hab ich leider keinen Beipackzettel. Wie lang ist denn die Wartezeit auf Milch bei Baycox? Wär nett, wenn mir das jemand sagen könnte.
Ich hoffe, nach all der Aufregung sind jetzt die Kokzidien ordentlich vernichtet und meine Kleine hat bald wieder eine richtig normale Verdauung.
Vielen Dank jedenfalls für eure Antworten!
Lg,
Elisabeth


Gottolli
Beiträge: 15
Registriert: 25.08.2005, 15:05

Beitrag von Gottolli »

Hallo erstmal
Habe von meinem TA Baycox in einer Original 100ml Flasche
War nicht teuer glaube so 12,50 Kann man sich wohl gut leisten
Gruss Olli


Antworten