grauer Durchfall- dringender Rat gesucht!

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

Beitrag von Ines »

Hallo Elisabeth,
ich hatte Baycox mal für die Hühner, ist nicht für Legehennen geeignet, auf manches 21 Tage Wartezeit, manchmal der pauschale Spruch- nicht für Tiere geeignet, die der Lebensmittegewinnung dienen-.
Den Link weiß ich nicht mehr, aber wenn Du Baycox bei Google eingibst, findest Du die Wartezeitliste bestimmt.
LG Ines


Liebe Grüße Ines
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo,

muß mich korrigieren! Ich habe nachgeschaut, das Kokzidiol hat keine Zulassung für Schaflämmer. Conni hat wohl recht, daß es tatsächlich keine Kokzidienmittel für Ziegen mehr gibt.
Das Kokzidiol SD ist für Geflügel und Kleintiere zugelassen. Was bei der Lückenindikation eben ganz nett ist, ist, daß man das Zeug für kleine Lämmer gut anhand von Wirkstoff je kg Körpergewicht dosieren kann, da es ja für Kleintiere gedacht ist.
Das Mittel hat 14 Tage Wartezeit bei Fleisch und ist für Legehennen nicht zugelassen. Das würde für mich im Umkehrschluß bedeuten, daß es für Milchziegen nicht so unbedingt geeignet wäre, es sei denn, man melkt und schüttet die Milch zwei Wochen weg und läßt dann noch die Hemmstoffe im Labor überprüfen.
Aber 14 Tage Wartezeit, egal ob jetzt Baycox oder ein anderes Medikament, sollten bei Lämmern und Jungziegen kein Problem sein, oder?

Wenn ich so lese, daß Ihr die Medikamente von Euren Tierärzten in Kleinmengen abgefüllt bekommt, verfluche ich diese urbande Gegend in der ich lebe und bin auf Euch ganz neidisch.
Die nächste Milchviehherde ist 30 km weit weg, der nächste Schweinemäster ist 15 km weg. Die nächste Mutterkuhherde, die im Haupterwerb geführt wird ist etwa 12 km weit weg. Alles was es hier an Viehzeug gibt sind Pferde, Hunde, Katzen und weitere Heimtiere. Dementsprechend können die Tierärzte einem alten Hund den grauen Star stechen, Lahmheiten beim Pferd auf Laufbändern mit Videokameras analysieren, aber bei Ziegen tappen sie im Dunklen.
Dennoch kann ich nichts schlechtes über meinen jetzigen TA sagen. Wie man am Kokzidiol sieht, weiß er sich ganz gut zu behelfen, obwohl er eben die Medikamente für Nutztiere nicht unbedingt auf Lager hat. Er hört mir gut zu und stellt zuverlässige Diagnosen. Das ist schon viel wert.

Es grüßt Euch - etwas gefrustet
Lafayette


Elisabeth
Beiträge: 58
Registriert: 08.09.2005, 09:33

Beitrag von Elisabeth »

Wollte euch berichten, wie es weitergegangen ist.. Am übernächsten Tag nach der Baycox-Gabe war die Verdauung noch immer nicht viel besser, also hab ich die Kleine in den Winterstall übersiedelt, wo sie nur noch Heu zu fressen bekommen hat und auch von ihrer Mutter weg war. Innerhalb eines Tages hat sich der Kot fast normalisiert, sie war ingesamt drei Tage im Stall und alles war bestens. So, jetzt ist sie wieder einen Tag draußen bei den anderen und ihrer Mutter und schon wieder finde ich diese kleinen, grauen Batzen. Kokzdien waren es also wohl nicht, denn die hat sie wohl kaum innerhalb eines Tages wieder in solchem Umfang... Könnte es eventuell sein, dass sie die Milch nicht mehr verträgt? Natürlich könnte es auch das Gras sein, aber nachdem alle anderen Tiere gesund sind, gehe ich nicht von Giftpflanzen oder ähnlichem aus. Ihre Mutter gibt sehr viel Milch (ca 4 Liter pro Tag, wovon uns klein Miri ungefähr 1,5 übrig lässt). Absetzen ist zwar aufgrund der räumlichen Gegebenheiten nicht so einfach, aber meint ihr, es wäre sinnvoll?
Das ganze wird immer sonderbarer, Würmer sind es nicht, Kokzidien nicht.. Kotprobe anschauen wäre eventuell sinnvoll, aber dauert halt auch wieder einige Tage und wer weiß, was sie dann finden, wenn sie nicht recht wissen, wonach sie suchen sollen.
Lg, Elisabeth


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Elisabeth,

Kotprobe untersuchen lassen würde schon Sinn machen.

Man kann den Laboren auf den Einsendebelegen in Stichworten auch was zur Krankheitsgeschichte schreiben.

Ich würde anrufen, denen das schildern, Deinen Verdacht äussern und mal auf Verwertung (Bauchspeicheldrüse, etc.) untersuchen lassen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten