brauche eure Erfahrung !!

Anke
Beiträge: 119
Registriert: 04.10.2005, 18:31

Beitrag von Anke »

Guten Morgen...

Ich warte mal ab, wie es sich mit dem Holzboden gestaltet. Bei Problemen werde ich euch dann wieder nerven... Wenn ich Stroh reinlege, werde ich ein Brett am Ausgang befestigen, damit es nicht rausfällt und eine geschitzte Plane von innen anbringen, damit es warm bleibt.

War gerade mal gucken, ob ich sie sehe, aber neee... wieder wie vom Erdboden verschluckt...*heu*

Danke euch nochmal...


lieben Gruß
Anke
Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

Anke hat geschrieben:geschitzte Plane von innen
Plastikplane ist gefährlich, gerade wenn sie leicht angefressen werden kann (Schlitze).

Ich würde auf den Versuch, die Hütte "winterfest" zu machen, verzichten. Ziegen sind, wenn sie entsprechend gehalten werden, unheimlich robust. Sie müssen sich nur rechtzeitig an die Verhältnisse gewöhnen können. Kälte ist nicht das Problem, sondern Nässe - und ein Dach ist ja da. Die Tür (die ja bei diesem Gartenhäuschen ohnehin nicht sehr breit ist) würde ich auch im Winter offenstehen lassen. Eine ordentliche Einstreu sollte genügen, wenn man sie bis zum Winter entsprechend wachsen lässt, also verdrecktes Stroh und Mist nicht mehr ausräumt, sondern nur jeweils frisch überstreut: Die verrottenden unteren Schichten (Stroh und Ziegenmist) produzieren hervorragend Wärme. Funktioniert tatsächlich wie eine Heizung.

Nur, mit Holzfussboden geht sowas natürlich nicht ...


Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo.

Ich würde auch den Boden drinlassen bis er faul ist. Das wird allerdings nicht lange auf sich warten lassen...leider. Also am besten schonmal überlegen was danach reinkommt. Ist der Boden vielleicht isoliert? Dann würde ich keine Matratzenstreu machen und wöchentlich misten. Viele haben einen Bauwagen als Stall und der Boden ist ja auch nicht aus Beton. Wir haben gute erfahrungen mit dünner Schicht Sägespäne ( Zoohandlung, Streu für Hamster und gedöns ) und dann Stroh drauf. Im Stroh liegen sie super gerne und die Streu saugt gut.
Wie alt sind die Ziegen denn eigentlich?

Gruß
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Anke
Beiträge: 119
Registriert: 04.10.2005, 18:31

Beitrag von Anke »

Hallo Capragrigia...

habe Reststücke LKW-Plane, dachte die wäre ok. Allerdings, wenn du meinst, daß es nicht notwendig ist, dann lasse ich es besser...
Das mit dem Mist und Wärme habe ich auch schon hier wo gelesen...hört sich ja leicht an....nur immer neues Stroh drauf und gut is...und wenn der Boden kaputt geht, dann muß ich was anderes machen...
Sie sind heute mittag bis zur Hütte gelaufen, hatte dort Möhre hingelegt. Reingegangen sind sie aber leider nicht, da ist auch Heu drin.... Hoffe, sie nehmen sie an...bin aber guter Dinge, sie müssen sich ja erst mal gewöhnen....

@ Markus

nee....da ist nichts isoliert, sind halt nur Holzbretter und drunter ist oder war Rasen und damit es nicht so schnell verrottet, haben wir es rundum auf dicke, imprägnierte Balken gestellt. Die Hütte ist und bleibt Ziegenhaus, wird also nicht mehr anders genutzt.
Lisa und Lotte sind Jährlinge, den genauen Geburtstag weiß ich leider nicht...


lieben Gruß
Anke
ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Anke,

Deine Ziegen sind ja wirklich sehr scheu! Ich würde sie, sobald sie in den Stall gehen, drin lassen, bis sie sich an dich gewöhnt haben. Ansonsten gewöhnen sie sich einen Sicherheitsabstand an und du mußt sie jedesmal scheuchen, wenn du sie mal "brauchst", z.B. zum Klauen schneiden oder so. Ich sperre solche in die Ablammbuchte und gehe so oft wie möglich hin und bringe Naschis mit. Außerdem kriegen sie 2x am Tag eine Extra- Futtermische aus Möhren, Äpfeln, Fenchel und Sonnenblumenkernen. Nach ein paar Tagen sollten sie schon ziemlich zutraulich sein, jedenfalls drinnen. Sobald sie draußen sind, büxen sie wahrscheinlich wieder aus, wenn du sie anfassen willst, deshalb würde ich den Auslauf verkleinern (Elektro - Knotengitter? Kann man immer mal brauchen) und nur im Stall tränken und füttern. Und die guten Sachen nur aus der Hand oder direkt neben dir.

Meistens sind die Tiere viel weniger scheu, wenn sie nicht mehr flüchten können.

Liebe Grüße,
Claudia


Anke
Beiträge: 119
Registriert: 04.10.2005, 18:31

Beitrag von Anke »

Hallo Claudia,

das Häuschen ist ja nur 2.5 m x 2,5 m.... und mein jetztiges Problem wäre, sie einzufangen...bin ja guter Dinge, denn heute haben sie sich's bereits am Zaum zu einem Tennisplatz bequem gemacht und als Tennisleute kamen, dachte ich....oje...jetzt hauen sie bestimmt ab...
aber nix, sie blieben liegen. Habe sie ja erst seit Freitag mittag und heute ist erst Montag. Hier direkt rechts und links neben dem Grunstück fahren Züge, der Hund bellt....denke alles Geräusche, die sie nicht kannten. Die stören sie auch mehr mehr.

Denke mit Geduld und Leckerli wird's schon....hoffe ich, denn ich merke, sie sind schon neugierig, sonst würden sie sich sicher nicht hier am Zaun aufhalten, sondern weiter hinten.

Werde weiter berichten...


lieben Gruß
Anke
Antworten