Getrennt ueber Nacht, morgens melken - wieviel Milch?

Orchidee

Getrennt ueber Nacht, morgens melken - wieviel Milch?

Beitrag von Orchidee »

Hallo alle zusammen,

Meine Toggenburg/Anglo-Nubier Ziege Larissa hat vor einer Woche Zwillinge bekommen. Ich halte die Laemmer ueber Nacht getrennt, um morgens melken zu koennen. Es wuerde mich mal interessieren, wieviel Milch Ihr da rausbekommt fuer den Fall, dass Ihr es aehnlich macht? Die Laemmer gedeihen praechtig dabei und es gibt auch kaum Geschrei (Larissa ist sowieso nicht besonders muetterlich), allerdings auch herzlich wenig Milch.

Danke,
Viele Gruesse,
Ines


Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Ines,

von der nächtlichen Trennung von Lämmern, die erst eine Woche alt sind, nur um ein paar Tropfen Milch zu melken, halte ich persönlich erst mal garnichts. Laß doch den Lämmern die Milch. Bei der Mutter wird die Milchleistung im Laufe der Zeit sowieso noch mit dem Bedarf der Lämmer ansteigen.
Ich würde Dir raten, daß erst wenn die Lämmer anfangen selbstständig Heu und ggfs. ein bischen Hafer zu fressen mit der Trennung und dem Melken zu beginnen. Dieser Zeitpunkt ist m. E. frühestens nach drei Wochen.
Dann gebe ich Dir zu denken, daß die kleinen Lämmer noch ein starkes Schutzbedürfnis haben und sich gerne in der Nähe der Mutter aufhalten möchten, egal wie gut oder schlecht die Muttereigenschaften der Ziege sind!

Nochwas: Jede Ziege ist anders. Eine pauschale Aussage wieviel Milch man wann und unter welchen Umständen melken kann ist nicht möglich!

Gruß
Lafayette


Loise

Beitrag von Loise »

Liebe orchidee,

die Milchmenge kann ganz unterschiedlich sein. Hast du das Gefühl, wenn du fertig gemolken hast ist noch etwas im Euter? Oder ist das Euter wirklich leer. Meine Mütter, bei denen Kitz über Nacht weggesperrt sind halten die Milch zurück....d.h. sie geben nur einen geringen Teil beim Melken her, und wenn ich dann die Kitz dazulasse saufen sie richtig lang....Das könnte auch der Grund für die wenige Milch sein.

lg Jutta


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Orchidee,

die Milchproduktion richtet sich nach der Nachfrage.

Ein Wochen alte Lämmer saufen nachts mehrmals.
Saufen sie Lämmer nachts nicht, wird die Ziege auch nicht soviel produzieren.

Abgesehen davon muss ich mich Lafayette anschließen.
Ich halte es auch für zu früh, die Lämmer bereits mit einer Woche von der Mutter zu trennen.

Gut, ich will keine Milch, aber trotzdem.


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Getrennt über Nacht ...

Beitrag von Elise »

Hallo Orchidee, kann doch nicht wirklich sein, daß du die Lämmer, welche gerade mal 14 Tage da sind, schon getrennt sperrst um an die Milch dranzukommen. Was soll aus den Lämmern werden, wenn sie nicht an die Mutter können? Sie müßen trinken können, wenns ihnen danach ist. Du schreibst die Lämmer gedeihen prächtig dabei, die würden noch prächtiger aussehen, wenn sie immer bei der Mutter wären. Sie wollen Milch trinken, wenn sie es für richtig halten und nicht wenn du es ihnen gestattest.
Wenn man mal richtig überlegt, ist die Milch für die Lämmer da und nicht für den Menschen. Wenn die Lämmer später abgesetzt werden, kann man ja die Milch nehmen, aber doch nicht so früh!!!!
Gruß Claudia


Orchidee

Beitrag von Orchidee »

Hallo Jutta,

von dem Zurueckhalten der Milch habe ich auch schon mal gehoert. Ich frage mich nur, wie das physiologisch geht. Ich habe schon das Gefuehl, dass da noch mehr ist. Sie laesst die Kitz sowieso immer nur kurz trinken und haut dann ab, da kann ich nicht so genau sagen, wieviel da eigentlich ist. Die Kleinen wirken aber ruhig und zufrieden, sie werden wohl genug bekommen.

Schoene Gruesse,
Ines


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo Ines,

das hast du richtig gesehen, dass die Kleinen immer nur kurz trinken. Der Magen ist ja noch nicht so groß und da passt auch nicht soviel rein. Muß ja auch nicht, weil die Natur vorgesehen hat, dass die mehrmals in Abständen trinken. Ein baby trinkt ja anfangs auch nur kleine Mengen und keinen Liter.

Aber ich kann nur bestätigen, dass die Milchmenge sich besser entwickelt, wenn du sie noch eine Weile zusammenlässt. Dann steigert die Ziege ihre Milchmenge. Und wenn du sie dann nachts trennst, wirst du morgens auch zufrieden sein mit deinem Anteil.

Gruß -Johanna-


Loise

Beitrag von Loise »

Liebe orchidee,

hab bei deinem Beitrag leider überlesend das die kitzerl erst 2 Wochen alt sind....ich sperre erst mit 8 Wochen über Nacht weg.....da muß ich mich den anderen anschließen....2 Wochen ist einfach noch zu früh....

lg Jutta


Orchidee

Beitrag von Orchidee »

Hallo Alle,

Meine Ziege ist keine Extensiv Rasse sondern eine ueber lange Zeit schon auf Milchproduktion gezuechtete Ziegenrasse. Sie gibt deutlich mehr Milch als 2 Kitze brauchen, sonst waere sie wohl nicht als Milchziege zu bezeichnen. Sie wird also morgens etwas gemolken um 2 Waisenlaemmer zu unterstuetzen, die uebrigens auch nicht mitten in der Nacht gefuettert werden und trotzdem "praechtig gedeihen". Manchmal ist das Leben eben nicht ideal, nicht mal fuer Ziegenkitze.

Vielen Dank fuer Eure Beitraege,
LG,

Ines


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Getrennt über ...

Beitrag von Elise »

Hallo Orchidee, hört sich jetzt schon anders an. Warum läßt du die zwei Waisenlämmer nicht an der Ziege saufen, wäre doch einfacher? Die eigenen Lämmer der Ziege könnten dann bei der Mutter bleiben, es müßten dann nicht alle 4 ohne Mama aufwachsen (nachts). Tagsüber sind sie ja zusammen , das habe ich doch richtig verstanden. VG Claudia


Antworten