Ziegenkutsche

Antworten
Nele
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2005, 09:08

Ziegenkutsche

Beitrag von Nele »

Hallo Ziegenfreunde,

in der Fotoecke habe ich ein interessantes Bild entdeckt. Es zeigt zwei Ziegen, die vor einen Schlitten gespannt sind. Nun ist der Winter ja nicht mehr fern und ich frage mich, wie man unsere wilden Freunde dazu bringt, brav vor einem Vehikel zu laufen. Hat jemand Erfahrung im "Einfahren" von Ziegen, wie gewöhne ich sie daran und woher kann man spezielles Ziegengeschirr beziehen? In meinem Stall hängt nur das für`s Pferd...

Ich freue mich über gute Tipps!

Nele


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Das würde mich auch mal interessieren.
Das Spazierengehen mit meinen 2 neuen kastrieren Zwergziegenböckchen klappte anfänglich gut. Jetzt ist es so, dass ich immer viel Zeit mitbringen muss, weil sich die Kerlchen gern irgend wo festfressen und dann geht erst mal garnichts mehr. Na gut, ich freue mich ja, wenn es ihnen so gut schmeckt. Doch irgend wann will man ja auch mal weiter.
Vor den Schlitten spannen, dass ginge dann wahrscheinlich gar net. Zumal man ja auch die entsprechende Ausrüstung bräuchte...
Keine Ahnung woher man das bekommt.


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo,

vor den Schlitten spannen finde ich einfacher, als vor eine Kutsche, denn wenn Schnee liegt, gibt´s am Wegrand ja nix zu naschen :wink: .

Wir sind mit unseren Ziegen anfangs nur spazieren gegangen und da sie artig bei Fuß gingen, war es auch gar kein Problem sie einzuspannen. Ich sitzt dann allerdings nicht hinten auf der Kutsche/dem Schlitten, sondern führe die Ziege dabei an der Leine.

Bild

Bild


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

das sieht ja wirklich schön aus - das hat ja was von Rentier-Schlitten, auch wenns ein Wägelchen ist. Echt schön!

-Johanna-


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Nele,

lies' Dich doch mal durch meine Homepage über arbeitende Ziegen (url findest Du unten).

Da solltest Du einiges finden zum einfahren und trainieren von Ziegen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nele
Beiträge: 4
Registriert: 17.10.2005, 09:08

Beitrag von Nele »

Vielen Dank an alle!

Dann werd ich zunächst Sabines Seiten studieren – was für ein Informationsschatz! – und ab jetzt meine Ziegen öfter mal zum Spaziergang ausführen. Dazu hätte ich gleich eine Frage: Wie gelingt es Euch, sie vom Fressen am Wegesrand abzuhalten?
Judiths Tipp, den Versuch im Winter zu starten, klingt vielversprechend :wink: und Deine Bilder lassen mich hoffen…

Würden zwei ausgwachsene Ziegen das Gewicht eines Menschen (60–75 kg) auf einem Schlitten ziehen, ohne sie dabei körperlich zu überlasten? Wie sieht es mit trächtigen Tieren aus, wäre die Belastung zu hoch?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Nele,

jede Ziege kann bis zum 1,5fachen ihres Körpergewichtes ziehen, entsprechendes Training natürlich vorausgesetzt.

Niederträchtige Tiere können in Maßen arbeiten, hochträchtige Tiere, die darüberhinaus evtl. wenig Kondition haben, sollte man nicht mehr antrainieren sondern bis nach der Geburt und den milchintensiven Monaten warten (hängt auch mit der Belästigung durch grosse Euter zusammen).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Michaela1996
Beiträge: 15
Registriert: 02.11.2010, 10:10

Re: Ziegenkutsche

Beitrag von Michaela1996 »

zu dem "gassi gehen bei meinen klappt das einwandfrei ich führe sie mit halfter und wenn sie irgendwo fressen bekommst du sie auch leichter weg wenn das aba nicht klappt dann lock sie mit leckerchen oder pfeifen oder nimm sie am widerisst also hand über die zieden und zieh sie weg meine haben das auch immer gemacht aba mitlerweile klappts mit dem pfeifen die "kleine " dilehna (2) is so anhänglich sie läuft auch ohne leine mit aba nur wenn die zwergie(10) dabei ist


Antworten