Stimmt es das ein kastrierter Ziegenbock....
-
Chrissi-79
Stimmt es das ein kastrierter Ziegenbock....
Hallo!Ja was mich mal brennend interessieren würde stimmt es das ein normaler also nicht kastrierter Ziegenbock lange nicht die Größe erreicht wie ein kastrierter?wenn ja weiß auch jemand warum des so is? *?* *?*

Hallo Chrissie,
diese Frage wurde vor Jahren auch schon mal bei Pferden diskutiert - Wallache und Hengste.
Es ist wohl so, dass die Geschlechtshormone eher für ein Wachstum "in die Breite" sorgen = Masse, während durch die Kastration das Längenwachstum der Knochen vermehrt stimuliert wird, also durch das Fehlen der Geschlechtshormone.
Aber grundlegend ist für das Erreichen der Endhöhe eher eine ausreichende Fütterung und Mineralstoffversorgung wichtig, sowie, dass die Tiere nicht übermässig mit Parasiten belastet sind.
Der erste - grösste - Wachstumsschub erfolgt im ersten Lebensjahr, was da "verpasst" wird, holen die Tiere in vielen Fällen nicht mehr ganz auf.
Gruss
diese Frage wurde vor Jahren auch schon mal bei Pferden diskutiert - Wallache und Hengste.
Es ist wohl so, dass die Geschlechtshormone eher für ein Wachstum "in die Breite" sorgen = Masse, während durch die Kastration das Längenwachstum der Knochen vermehrt stimuliert wird, also durch das Fehlen der Geschlechtshormone.
Aber grundlegend ist für das Erreichen der Endhöhe eher eine ausreichende Fütterung und Mineralstoffversorgung wichtig, sowie, dass die Tiere nicht übermässig mit Parasiten belastet sind.
Der erste - grösste - Wachstumsschub erfolgt im ersten Lebensjahr, was da "verpasst" wird, holen die Tiere in vielen Fällen nicht mehr ganz auf.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Zwergziege
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.06.2005, 11:15
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hallo,
um Sanhestar noch zu ergänzen. Die Wachstumshormone werden in einem Teilbereich im Gehirn gebildet. Geschlechtshormone unterdrücken diese Wachstumshorme. Deshalb wächst ein Kastrat länger und wird nicht so muskulös, weil einfach Testosteron und Co. fehlen.
Meine beiden Böcke sind Vater und Sohn. Junior ist recht früh kastriert worden, mittlerweile zwei Jahre alt und kann Papa problemlos auf den Kopf spucken. Er hat sehr lange Beine und es fehlt gegenüber dem Vater deutlich an Masse. Eben ein typischer Kastrat.
Gruß
Lafayette
um Sanhestar noch zu ergänzen. Die Wachstumshormone werden in einem Teilbereich im Gehirn gebildet. Geschlechtshormone unterdrücken diese Wachstumshorme. Deshalb wächst ein Kastrat länger und wird nicht so muskulös, weil einfach Testosteron und Co. fehlen.
Meine beiden Böcke sind Vater und Sohn. Junior ist recht früh kastriert worden, mittlerweile zwei Jahre alt und kann Papa problemlos auf den Kopf spucken. Er hat sehr lange Beine und es fehlt gegenüber dem Vater deutlich an Masse. Eben ein typischer Kastrat.
Gruß
Lafayette
Hallo Lafayette,
stimmt, hätte heute morgen erstmal wach werden sollen. Habe doch erst vor 2 Wochen das ganze Thema Hormone nochmals intensiv durchgearbeitet :)
Grüssle
stimmt, hätte heute morgen erstmal wach werden sollen. Habe doch erst vor 2 Wochen das ganze Thema Hormone nochmals intensiv durchgearbeitet :)
Grüssle
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hi Lafayette,
Ausbildung in weiterem Sinn - ich halte gerade die letzten Vorlesungen in der Ausbildung von Tierheilpraktikern an meiner Schule, Hormonsystem ist eines der letzten Themen, weil so komplex. Wir hatten uns mehr auf Cortison und Cushing Syndrom konzentriert, da einer der Patienten aus dem letzten Praktikum (Pferd) akut daran erkrankt ist. Mit realem Bezug lernt es sich intensiver.
Gruss
Ausbildung in weiterem Sinn - ich halte gerade die letzten Vorlesungen in der Ausbildung von Tierheilpraktikern an meiner Schule, Hormonsystem ist eines der letzten Themen, weil so komplex. Wir hatten uns mehr auf Cortison und Cushing Syndrom konzentriert, da einer der Patienten aus dem letzten Praktikum (Pferd) akut daran erkrankt ist. Mit realem Bezug lernt es sich intensiver.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Sabine,
das Du Tierheilpraktikerin bist, bzw. gerade die Ausbildung dazu machst habe ich schon lange gedacht, aber darauf, daß Du selber Dozentin bist wäre ich nicht gekommen. Es ist aber schön zu wissen, daß so richtige Fachleute hier im Forum unterwegs sind.
Viele Grüße in den Vogelsberg
Lafayette
das Du Tierheilpraktikerin bist, bzw. gerade die Ausbildung dazu machst habe ich schon lange gedacht, aber darauf, daß Du selber Dozentin bist wäre ich nicht gekommen. Es ist aber schön zu wissen, daß so richtige Fachleute hier im Forum unterwegs sind.
Viele Grüße in den Vogelsberg
Lafayette