na, da sind wir hier ausnahmsweise mal einer Meinung...Jürgen hat geschrieben: ich war der meinung mich mit inteligenten und sachlich denkenden menschen hier zu unterhalten und nicht mit leuten die nur streit suchen und immer die schlausten sein wollen .
Vogelgrippe
-
Bunz
-
Bunz
Hallo Elise,
nein, obwohl ich natürlich gegen die die industrielle Haltung von Tieren bin, meinte ich in diesem Fall tatsächlich die Vogelgrippe. Und ich wollte zum Ausdruck bringen, daß seinerzeit die Metzger an der BSE-Hysterie fast pleite gegangen sind, und heute redet kein Mensch mehr drüber.
Ich erwarte das gleiche von der Vogelgrippe.
lg
Bunz
nein, obwohl ich natürlich gegen die die industrielle Haltung von Tieren bin, meinte ich in diesem Fall tatsächlich die Vogelgrippe. Und ich wollte zum Ausdruck bringen, daß seinerzeit die Metzger an der BSE-Hysterie fast pleite gegangen sind, und heute redet kein Mensch mehr drüber.
Ich erwarte das gleiche von der Vogelgrippe.
lg
Bunz
Vogelgrippe
Hallo Bunz, du schreibst, du hast Inge zu der Seite der Favoriten geschrieben, darf man fragen, was du damit meinst?
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Zotti
Hallo Zotti,
ich kann mir jetzt natürlich einen Wolf lesen und darüber nachdenken oder dich auch schnell fragen:
Hab ich jetzt also so schnell nicht verstanden, was ist denn "Haltung Stufe II"?
Und so wie Christian seine Hühner halten will (ist ja alles verschlossen, niemand kann den Hühnern aufs Köpfchen kacken) scheint mir das doch in Ordnung. Wie gesagt, hab ich nicht verstanden.
Aus deinen Links werde ich leider auch nicht gaaaanz so schlau. Und interessieren tuts mich auch, denn unsere Gänse sind in einem gedeckten Holzschuppen untergebracht, der bis zur Hälfte mit Holz vernagelt ist, jedoch der Rest mit Netzen zugetackert wurde. Den Zugvogel möchte ich sehen, der da rein fliegen will.
Und demnächst wollte ich auch die Hühner da unterbringen, damit die aus dem dunklen dunklen Übernachtungs-hühnerstall kommen. (Klar, getrennt von den Gänsen).
Der Holzschuppen ist solide, aber das sind meines Erachtens Volieren auch. Deshalb sollte keine Untersuchung durch den TA nötig sein....
Bitte kläre mich auf, bevor es böse Nachbarn tun
(Erstaunlich, unser Veterinäramt weiß so gar nicht Bescheid!!! Mein armer Nachbar hat bereits alles falsch gemacht.).
Liebe Grüße
Silke
ich kann mir jetzt natürlich einen Wolf lesen und darüber nachdenken oder dich auch schnell fragen:
Hab ich jetzt also so schnell nicht verstanden, was ist denn "Haltung Stufe II"?
Und so wie Christian seine Hühner halten will (ist ja alles verschlossen, niemand kann den Hühnern aufs Köpfchen kacken) scheint mir das doch in Ordnung. Wie gesagt, hab ich nicht verstanden.
Aus deinen Links werde ich leider auch nicht gaaaanz so schlau. Und interessieren tuts mich auch, denn unsere Gänse sind in einem gedeckten Holzschuppen untergebracht, der bis zur Hälfte mit Holz vernagelt ist, jedoch der Rest mit Netzen zugetackert wurde. Den Zugvogel möchte ich sehen, der da rein fliegen will.
Und demnächst wollte ich auch die Hühner da unterbringen, damit die aus dem dunklen dunklen Übernachtungs-hühnerstall kommen. (Klar, getrennt von den Gänsen).
Der Holzschuppen ist solide, aber das sind meines Erachtens Volieren auch. Deshalb sollte keine Untersuchung durch den TA nötig sein....
Bitte kläre mich auf, bevor es böse Nachbarn tun
(Erstaunlich, unser Veterinäramt weiß so gar nicht Bescheid!!! Mein armer Nachbar hat bereits alles falsch gemacht.).
Liebe Grüße
Silke
Hallo Jürgen
nur ganz kurz:
Diese Aussage von Dir
Nur den Sinn kann man aufgrund der Ausnahmegenehmigungen wirklich nicht einsehen!!!!
Die Infos zu den Ausnahmegenehmigungen konnte man übrigens ganz offiziell im TV erhalten, es waren Berichte ohne Ende drin die zeigen wie einfach (aber auch teuer) das ist.
Damit sind wir mal wieder beim Thema:
Geld regelt alles!!!
Und frage ich dich: Schert es die Vogelgrippe ob der Halter für die Untersuchung richtig Moos hinlegen muss und schwirrt dann um den Betrieb rum???
Ne!!
nur ganz kurz:
Diese Aussage von Dir
zeigt, dass Du nicht richtig gelesen hast. Es ist nicht ein Geflügelhalter hier gewesen der seine Tiere nicht!!! eingesperrt hätte!!!!!Jürgen hat geschrieben:@ inge
allen denen die meinen das sie ihr geflügel weiter freilaufen lassen müßen und meinen das sie von der vogelgrippe verschont bleiben wünsche ich das ihr glück habt und mit einer milden straffe davon kommt , denn es steht schon geschrieben : und sie wissen nicht was sie tun ) und irgendwie trifft das gerade den nagel auf den kopf .
mfg jürgen
Nur den Sinn kann man aufgrund der Ausnahmegenehmigungen wirklich nicht einsehen!!!!
Die Infos zu den Ausnahmegenehmigungen konnte man übrigens ganz offiziell im TV erhalten, es waren Berichte ohne Ende drin die zeigen wie einfach (aber auch teuer) das ist.
Damit sind wir mal wieder beim Thema:
Geld regelt alles!!!
Und frage ich dich: Schert es die Vogelgrippe ob der Halter für die Untersuchung richtig Moos hinlegen muss und schwirrt dann um den Betrieb rum???
Ne!!
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Burgershof
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.10.2005, 19:40
hallo silke,
hier nochmal die definition der drei haltungsstufen
stufe I: die tiere halten sich im völlig geschlossenen stall (auch durch fenster und lüftungen können keine wildvögel eindringen) auf, kein tierarzt nötig
stufe II: die tiere halten sich in volieren mit geschlossenen dach (dürfen darin aber nicht gefüttert oder getränkt werden) auf, der tierarzt muß monatlich einmal die tiere klinisch (mit den augen ohne laboruntersuchungen) untersuchen.
stufe III: die tiere sind im freien, der tierarzt muß alle vierzehn tage kot- und blutproben entnehmen und labortechnisch untersuchen
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
grüße christian
hier nochmal die definition der drei haltungsstufen
stufe I: die tiere halten sich im völlig geschlossenen stall (auch durch fenster und lüftungen können keine wildvögel eindringen) auf, kein tierarzt nötig
stufe II: die tiere halten sich in volieren mit geschlossenen dach (dürfen darin aber nicht gefüttert oder getränkt werden) auf, der tierarzt muß monatlich einmal die tiere klinisch (mit den augen ohne laboruntersuchungen) untersuchen.
stufe III: die tiere sind im freien, der tierarzt muß alle vierzehn tage kot- und blutproben entnehmen und labortechnisch untersuchen
hoffe ich konnte dir weiterhelfen
grüße christian
-
Burgershof
- Beiträge: 75
- Registriert: 05.10.2005, 19:40
noch ein nachtrag
ich habe mich daraufhin entschieden, unsere hühner bis 15.12 im geschlossenen stall zu halten
-
C.Andrea