Zufütterung Mineralfutter
Zufütterung Mineralfutter
Als Fütterergänzung starte ich jetzt mit der Zugabe von Mineralfutter.
Leider konnte ich nirgends für Ziegen auftreiben, so dass ich welches für Pferde nehmen musste.
Ich weiss, dass dieses höher konzentriert ist als das Schaf und Ziegenmineral.
Wie haltet ihr es mit der zugabe.
liebe Grüße
Nikolaus
Leider konnte ich nirgends für Ziegen auftreiben, so dass ich welches für Pferde nehmen musste.
Ich weiss, dass dieses höher konzentriert ist als das Schaf und Ziegenmineral.
Wie haltet ihr es mit der zugabe.
liebe Grüße
Nikolaus
Mineralfutter
Hallo, ich halte meine Ziegen bei den Pferden. Habe den Ziegen eigenen Mineralleckstein gegeben, sie gehen aber lieber an den Pferdeleckstein. Sie können sich aussuchen was ihnen lieber ist, Salzleckstein wird ebenfalls und oft benutzt. Wo im Saarland wohnst du? Vlg Claudia
-
Winnie23
mineralfutter
hallo
nach einem 3 stündigen vortrag eines futtermittelherstellers habe ich mich dazu entschlossen
"Wild Kristall" für meine ziegen zu besorgen
mittlerweile haben sich noch 2 andere züchter von diesem guten mineralfutter für ziegen überzeugen lassen
das wildmineral ist besser als das für rinder oder schafe
in schfsmineralfutter ist kein kupfer!!!
ziegen brauchen KUPFER!!!!
das rindermineral ist speziell für rinder hergestellt!!
das für pferde eben für pferde-blöder satz!
die ziege befindet sich, was den mineralstoffhaushalt betrifft irgendwo zwischen schaf und rind und da kommt dann die alternative das mineralfutter für schalenwild anzubieten!
ich bin damit sehr zufrieden und kann dieses produkt nur weiterempfehlen!
granuliertes mineralfutter fidne ich nicht gut da dieses eh meist im trog liegen bleibt.
ich hoffe geholfen zu haben
mfg
nach einem 3 stündigen vortrag eines futtermittelherstellers habe ich mich dazu entschlossen
"Wild Kristall" für meine ziegen zu besorgen
mittlerweile haben sich noch 2 andere züchter von diesem guten mineralfutter für ziegen überzeugen lassen
das wildmineral ist besser als das für rinder oder schafe
in schfsmineralfutter ist kein kupfer!!!
ziegen brauchen KUPFER!!!!
das rindermineral ist speziell für rinder hergestellt!!
das für pferde eben für pferde-blöder satz!
die ziege befindet sich, was den mineralstoffhaushalt betrifft irgendwo zwischen schaf und rind und da kommt dann die alternative das mineralfutter für schalenwild anzubieten!
ich bin damit sehr zufrieden und kann dieses produkt nur weiterempfehlen!
granuliertes mineralfutter fidne ich nicht gut da dieses eh meist im trog liegen bleibt.
ich hoffe geholfen zu haben
mfg
Hi,
richtig, der Salzleckstein enthält nur Salz (Natrium), keine weiteren Mineralstoffe. Minerallecksteine sind meistens rötlich gefärbt und Du kannst auf dem Beipackzettel die enthaltenen Mineralstoffe nachlesen.
Gruss
richtig, der Salzleckstein enthält nur Salz (Natrium), keine weiteren Mineralstoffe. Minerallecksteine sind meistens rötlich gefärbt und Du kannst auf dem Beipackzettel die enthaltenen Mineralstoffe nachlesen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Bachweber,
der einfache helle Salzstein enthält eben nur Kochsalz (NaCl). Die roten, fälschlicherweise oft Mineralstofflecksein gennannten, Steine enthalten neben dem Hauptbestandteil Kochsalz noch weitere Mineralstoffe. U. A. ist Jod enthalten. Das ist im alpinen Bereich sehr wichtig. Daher würde ich an Deiner Stelle nur die roten Salzsteine mit Mineralien verwenden. Es ist natürlich die Frage, ob es die Teile bei Dir gibt.
Sofern Du nur weiße Salzsteine bekommst, solltest Du Dich umsehen, ob Du geeignetes Mineralfutter besorgen kannst. Tirol ist Jodmangelgebiet, Kupfer und Selen sind ebenfalls wichtige Mineralien für Ziegen. Diesbezüglich solltest Du Dich dann über die Suchfunktion hier im Forum schlaulesen. Über Mineralstoffbedarf wurde hier in der jüngeren Vergangenheit viel geschrieben.
Gruß
Lafayette
der einfache helle Salzstein enthält eben nur Kochsalz (NaCl). Die roten, fälschlicherweise oft Mineralstofflecksein gennannten, Steine enthalten neben dem Hauptbestandteil Kochsalz noch weitere Mineralstoffe. U. A. ist Jod enthalten. Das ist im alpinen Bereich sehr wichtig. Daher würde ich an Deiner Stelle nur die roten Salzsteine mit Mineralien verwenden. Es ist natürlich die Frage, ob es die Teile bei Dir gibt.
Sofern Du nur weiße Salzsteine bekommst, solltest Du Dich umsehen, ob Du geeignetes Mineralfutter besorgen kannst. Tirol ist Jodmangelgebiet, Kupfer und Selen sind ebenfalls wichtige Mineralien für Ziegen. Diesbezüglich solltest Du Dich dann über die Suchfunktion hier im Forum schlaulesen. Über Mineralstoffbedarf wurde hier in der jüngeren Vergangenheit viel geschrieben.
Gruß
Lafayette
Hallo Nikolaus,
ich werde in diesem Winter einen Test starten nach den Empfehlungen von australischen und amerikanischen Veterinären.
Die Ziegen erhalten von uns die Mineralstoffe einzeln (in separaten Kanistern) zur freien Auswahl.
- Calcium-/Magnesiummischung: Dolomitmehl oder Algenkalk (dieser enthält weitere Spurenelemente)
- unraffiniertes Salz
- Bierhefe und/oder Weizenkleie für die Phosphorversorgung, da wir kein Getreide füttern
- Seetang für die anderen Spurenelemente, vor allem jedoch Jod und Kupfer
- mehrmals wöchentlich Knoblauch für die Schwefelversorgung
Dazu erhalten sie mehrmals wöchentlich selbstgemachten Kombucha zur Ergänzung mit Milchsäurebakterien sowie Kalium (das kann auch durch Apfelessig ergänzt werden).
Bin gespannt, unter welchen Bedingungen sich die Tiere an welchen Mineralstoffen vermehrt "bedienen" werden.
Gruss
ich werde in diesem Winter einen Test starten nach den Empfehlungen von australischen und amerikanischen Veterinären.
Die Ziegen erhalten von uns die Mineralstoffe einzeln (in separaten Kanistern) zur freien Auswahl.
- Calcium-/Magnesiummischung: Dolomitmehl oder Algenkalk (dieser enthält weitere Spurenelemente)
- unraffiniertes Salz
- Bierhefe und/oder Weizenkleie für die Phosphorversorgung, da wir kein Getreide füttern
- Seetang für die anderen Spurenelemente, vor allem jedoch Jod und Kupfer
- mehrmals wöchentlich Knoblauch für die Schwefelversorgung
Dazu erhalten sie mehrmals wöchentlich selbstgemachten Kombucha zur Ergänzung mit Milchsäurebakterien sowie Kalium (das kann auch durch Apfelessig ergänzt werden).
Bin gespannt, unter welchen Bedingungen sich die Tiere an welchen Mineralstoffen vermehrt "bedienen" werden.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Capragrigia
Re: mineralfutter
Gewiss - aber "Wild Kristall" wird vom Hersteller RKW-Süd ausdrücklich als "pelletiertes, kupferfreies Mineralfutter für Schalenwild" angepriesen ... *?*Winnie23 hat geschrieben:nach einem 3 stündigen vortrag eines futtermittelherstellers habe ich mich dazu entschlossen
"Wild Kristall" für meine ziegen zu besorgen
(...)
das wildmineral ist besser als das für rinder oder schafe
in schfsmineralfutter ist kein kupfer!!!
ziegen brauchen KUPFER!!!!
-
Winnie23
wildkristall
das ist von der baywa
wenn ich nen scanner hätte könnte ich dir den beipackzettel schicken
da is kupfer drin
mfg
wenn ich nen scanner hätte könnte ich dir den beipackzettel schicken
da is kupfer drin
mfg