auf der suche nach geeigneten rassen

Antworten
Burgershof
Beiträge: 75
Registriert: 05.10.2005, 19:40

auf der suche nach geeigneten rassen

Beitrag von Burgershof »

Einen schönen abend euch allen,
wie in unserem "vorstellungs-statement" bereits geschrieben, bin ich v.a. an rassen interessiert, die sich besonders zur robusthaltung und zurückdrängung von verbuschungen in form von himbeer-und brombeersträuchern eignen. Eine alpine vorliebe könnte auch nicht schaden lol
wenn möglich sollte es sich um alte rassen aus dem deutsch/österreichisch/schweizer raum handeln, die milchleistung steht bei uns nicht im vordergrund
wie siehts mit euren persönlichen erfahrungen mit folgenden rassen aus:
-walliser schwarzhalsziegen
-graue alpenziege
-schweizer gemsfarbige gebirgsziege
-thüringer waldziege

ich hoffe, ich verlange nicht zuviel von euch und freue mich schon über eure gemachten erfahrungen und rassetips

viele grüße
christian


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hallo Christian,

hab leider zu wenig Zeit hier nen ganzen Roman zu schreiben, aber bei Interesse an den Wallisern, besuch doch mal meine HP unter "Ziegenweide": http://www.walliser-schwarzhalsziegen.de/Ziegen%201.htm
Hier wird die Rasse vorgestellt. Persönliche Erfahrungen sind auch mit dabei. Vielleicht hilft´s Dir ja weiter.
Allerdings fallen mir für die Zweche auch noch die Toggenburger, TWZ und Pfauen ein.

LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Winnie23

rasse

Beitrag von Winnie23 »

wenn die milchleistung nicht im vordergrund steht

dann wären doch buren auch nicht verkehrt


Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo Christian
wir halten zwar erst seit Juni 4 Walliser (Jungziegen), aber seither rostet das "Buschmesser" vor sich hin.
Auch unsere Zwergziegen stehen (wortwoertlich lol) auf Bromberhecken und anderes Gestruepp und sind fuer die "Grossen" eine echte Konkurrenz.

Schoene Gruesse
Franco


Fidelio
Beiträge: 3
Registriert: 29.10.2005, 10:09

Beitrag von Fidelio »

Hallo
Ich würde mich für die Pinzgauer Ziege oder für die Tauernschecken entscheiden beide kommen aus dem alpinen Raum und sind vom aussterben bedrohte Rassen.
Mfg.


Juliane
Beiträge: 32
Registriert: 24.09.2005, 13:29

Beitrag von Juliane »

Hallo!
Ich würde die Thüringer Waldziege nehmen. Unsere TWZ essen eigentlich jedes Gestrüp, egal wie stachlich es ist, also auch Himbeern und Brombeern! Ich habe auch schon von anderen Ziegenhaltern gehört, dass sich die TWZ gut zum Zurückdrängen von Sträuchern eignet. Außerdem ist die TWZ -meiner Meinung nach- besonders hübsch :D, ist sehr robust und anspruchslos und gehört zu den vom aussterben bedrohten Haustierrassen.
Viele Grüße, Juliane!


Wer kennt sie nicht, die Ziegenhalter, die auch noch Gärtner sein wollen? (Seymour)
Brigitta
Beiträge: 29
Registriert: 28.05.2003, 09:17

Beitrag von Brigitta »

Hallo Christian,

Tauernschecken sind eine ideale Rasse für dein Vorhaben, Sie sind sehr robust und kommen ursprünglich aus dem Rauristal in Österreich. Durch ihre schwarz-braun.weiße Scheckung sind sie sowohl im Winter, wenn Schnee liegt und im Sommer gut zu sehen.
Es stehen grad zwei Böckchen hier im Ziegentreff zum Verkauf. Sie sind 100% reinrassig.
MfG
Brigitta


"Geh deinen Weg, aber geh ihn mit deinem Herzen." (Konfuzius )
Lanz-David
Beiträge: 116
Registriert: 07.06.2005, 09:32

Pfauenziegen

Beitrag von Lanz-David »

Pfauenziegen wäre sicherlich auch eine ideale Rasse. Milchleistung ist im natürlichen Bereich, Ziege ist unkompliziert und robust.

Siehe Bild!

Liebe Grüsse

Carmen


Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
Juliane
Beiträge: 32
Registriert: 24.09.2005, 13:29

Beitrag von Juliane »

Hallo,
wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob du die Walliser oder die TWZ nimmst, dann nimm doch einfach eine Kreuzung. Ich glaube, dass Manuela noch ein kleines Zicklein hat, dass du kaufen kannst. Ihre E-mail Adresse ist: manu@walliser-schwarzhalsziegen.de
Juliane


Wer kennt sie nicht, die Ziegenhalter, die auch noch Gärtner sein wollen? (Seymour)
Antworten