Wasser im Fasswagen frisch halten?

Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Sabine
du schreibst:
Abgesehen von den Trockenperioden im August saufen unsere 12 Ziegen im Schnitt in der Woche vielleicht 20- 30l bei Weidegang. Bei reiner Heufütterung im Winter (da friert Dir aber das Wasser im Fass) am Tag ca. 10-15l.
Also mein Wasserverbrauch im Moment (mit Weide und Heu).
17 Ziegen auf der Weide die täglich ein grosses neues Stück dazu bekommen, verbrauchen 40l Wasser (wohl gemerkt pro Tag!!).
Warum saufen Deine soooo wenig???
Oder sind meine unnormal??


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ein tip von mir dazu ,

beschaffe dir zwei große blau fäßer ( inhalt sind 200 liter ) das eine schneidest du in der mitte durch das du zwei hälften bekommst die dann wassertröge werden , den anderen bindest du auf einen anhänger oder pickup und füllst dann so wie du das wasser brauchst draussen auf der weide die tränken auf


ich brauche wenn es richtig heiss ist mit meinen 80 köpfen auf der weide , max 2 fässer voll ansonsten fast garnichts da sie genug flüßigkeit übers futter aufnehmen ,

aber ein weidefass würde sich trotzdem nicht lohnen da selbst mir 400 liter auf einmal nur schlecht werden würde das sollte dann schon in ein paar tagen verbraucht sein , noch dazu ist so ein zinkfass nicht gerade günstig und bei 12 ziegen ich weis ja nicht

grüße jürgen


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Um auf die eigentliche Frage Antwort zu geben:
Micropur (gibt´s in der Apotheke).
1 Fläschchen reicht für 2000l.
Wir verwenden 1000-ltr.-Behälter, an denen eine Schwimmertränke angeschlossen ist.
Diese Füllung reicht für 1/2 Weidesaison.
Micropur wird auf Expeditionen zur Trinkwasseraufbereitung eingesetzt.
Es hält das Wasser 6 Monate Bakterien-und algenfrei.
Grüßle - Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo an alle :-)

@Claudia: ich nehme für die Böcke Haltis in der Grösse für Rottweiler, etc., für die Ziegen eine Nr. kleiner. Du musst das Halti sehr hoch verschnallen und am besten machst Du Dir aus seinem stabilen Lederriemen oder Sporenriemen noch ein Stirnband, dann hält es gut (sonst rutscht der Genickriemen zu tief).

@ Ulli: ich kann Dir nicht sagen, ob Deine Ziegen unnormaler sind als unsere. Ich weiss nur, dass ich im Moment einen 10l Kanister pro Tag brauche und im Sommer manchmal eine ganze Woche 4 Kanister a 10l rumstehen, weil sie wenig saufen.

@ emmi: mit einem Jahr sind sie noch etwas zu jung, ich würde mit dem Fahren warten, bis sie 2 Jahre alt sind. Die Geschirre können schon wachsen, ich mache sie ja auf Maß aber ich denke nicht, dass es viel Sinn machen würde, jetzt schon Geschirre zu nähen, da sie zwischen jetzt und 2jährig noch ganz schön wachsen. Zum üben und für einen Schlitten kannst Du Dir auch zwei Pferdehalfter besorgen und überziehen als Trainingsgeschirre. Kennst Du das eine Foto in der Bildergalerie bei mir mit dem Toggi und dem blauen Halfter?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Lafayette
Beiträge: 1256
Registriert: 13.05.2005, 12:53

Beitrag von Lafayette »

Hallo Uli,

Deine Ziegen sind nicht unnormal! Du hast ja überwiegend Milchziegen. Die saufen im Sommer schon recht viel. Deine Angaben passen zu dem Verbrauch meiner Ziegen. Meine fünf Damen + Nachzucht brauchen im Sommer bis zu 30 Liter am Tag. Meine beiden Böcke brauchen im Sommer maximal 5 liter am Tag.
Die Böcke, und Ziegen die keine Milch geben, sind sehr sparsam im Verbrauch.
Momentan liegt der Wasserbedarf bei Heufütterung bei rund 10-15 Litern/Tag für fünf erwachsene Ziegen und zwei Böcke.
Ich denke, daß sich der geringe Wasserbedarf bei Sabine durch die große Anzahl Böcke erklärt, die einfach weniger Wasser benötigen.

Grüßle
Lafayette


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Ulli,

das stimmt. Hier laufen 8 kastrierte Böcke und 4 weibliche Ziegen, die im Sommer weder tragend waren noch Milch gegeben haben.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo zusammen,

jetzt geb ich auch noch schnell meinen Senf zum Wasserverbrauch lol

Im Sommer hatte ich 12 melkende 5 halbwüchsige und rund 20 Kitze. Der Wasserverbrauch lag bei 80 l am Tag.

lg Jutta


Antworten