UND!!!!! wie ist die Resonanz auf Leipzig ???
UND!!!!! wie ist die Resonanz auf Leipzig ???
Der sächsische Zuchtverband,als Gastgeber,hat das toll organisiert,ohne
Pannen lief das vorgegebene Programm ab.
Ausser einem super Hotel,in dem wir untergebracht waren,gab es eine Informative Ziegenfachtagung mit guten Referenten,eine Stadtrundfahrt,
der Züchterabend mit reichhaltigen Buffet,war auch nicht zu verachten.,die am nächsten Tag noch stattfindende Exkursion zu verschiedenen Betrieben,haben wir (LRZ Rheinland) leider nicht mehr mitmachen können.
Wer kann darüber etwas berichten??
mfG Brigitte
Pannen lief das vorgegebene Programm ab.
Ausser einem super Hotel,in dem wir untergebracht waren,gab es eine Informative Ziegenfachtagung mit guten Referenten,eine Stadtrundfahrt,
der Züchterabend mit reichhaltigen Buffet,war auch nicht zu verachten.,die am nächsten Tag noch stattfindende Exkursion zu verschiedenen Betrieben,haben wir (LRZ Rheinland) leider nicht mehr mitmachen können.
Wer kann darüber etwas berichten??
mfG Brigitte
leipzig
hallo
den ersten tag hätte ich mir sparen können
steuergelderverschwendung in nordkorea und sri lanka!!!
die beiden anderen tage waren etwas informatiever
leider mußte ich feststellen das es zu 80% immer um milchziegen gegangen ist.
ein wunder das die buren erwähnt worden sind.
das hotel war spitze!
das buffet noch besser!
das essen in der uni teilweise eine frechheit
mfg
den ersten tag hätte ich mir sparen können
steuergelderverschwendung in nordkorea und sri lanka!!!
die beiden anderen tage waren etwas informatiever
leider mußte ich feststellen das es zu 80% immer um milchziegen gegangen ist.
ein wunder das die buren erwähnt worden sind.
das hotel war spitze!
das buffet noch besser!
das essen in der uni teilweise eine frechheit
mfg
Leipzig
Hallo,
mal nicht so kritisch !!!!
Das nicht immer alle zufrieden sind ,weil Ihre Themen nicht besonders behandelt wurden, ist sonnenklar.
Ganz einfach,stellt Ihr (Burenzüchter) für die nächste BDZ in zwei Jahren,Themen zusammen,und reicht sie frühzeitig ein.
Was die Steuergelder betrifft,du kannst froh sein das überhaupt auf diese Art und Weise über Ziegen gesprochen wird,es dauert nicht mehr lange ,dann werden sollche "KLEINIGKEITEN" unter dem Bereich Hobby abgetan,von
Subventionen ganz zu Schweigen.
Was hätte man denn über die Burenzucht noch erwähnen müssen ??
Was bemängelst Du zum jetzigen Zeitpunkt ??
Du mußt dich schon äußern,sonnst kann nichts geändert werden.
Du bist ein junger Mann,lass Dich in den Vorstand des BDZ wählen,
mann muß immer mitmischen dann kann man etwas ändern !
TIP VON EINER ALTZIEGE mit 16 jähriger Zuchterfahrung
mfG
mal nicht so kritisch !!!!
Das nicht immer alle zufrieden sind ,weil Ihre Themen nicht besonders behandelt wurden, ist sonnenklar.
Ganz einfach,stellt Ihr (Burenzüchter) für die nächste BDZ in zwei Jahren,Themen zusammen,und reicht sie frühzeitig ein.
Was die Steuergelder betrifft,du kannst froh sein das überhaupt auf diese Art und Weise über Ziegen gesprochen wird,es dauert nicht mehr lange ,dann werden sollche "KLEINIGKEITEN" unter dem Bereich Hobby abgetan,von
Subventionen ganz zu Schweigen.
Was hätte man denn über die Burenzucht noch erwähnen müssen ??
Was bemängelst Du zum jetzigen Zeitpunkt ??
Du mußt dich schon äußern,sonnst kann nichts geändert werden.
Du bist ein junger Mann,lass Dich in den Vorstand des BDZ wählen,
mann muß immer mitmischen dann kann man etwas ändern !
TIP VON EINER ALTZIEGE mit 16 jähriger Zuchterfahrung
mfG
Hallo,
also ich fand die tage in Leipzig gut gelungen.
schade nur das die zeit für viele vorträge zu kurz war, vieles konnte nur angerissen werden.
aber so hat man anregungen bekommen und konnte auch am abend und in den pausen noch einiges zu den themen besprechen.
nun gut die betriebsbesichtigungen waren nicht schlecht, für unsere vorstellungen waren die betriebe allerdings zu groß.
würde mich freuen wenn unser zuchtverband solch eine sache auf die beinen stellen könnte, aber die schlafen beim thema ziege noch.
wir werden auch zur nächsten bundestagung wieder fahren.
und zum thema buren, erstens wurden sie doch durch einen vortrag bedacht und sie sind doch nur ein kleiner teil der ziegenpopulation in deutschland.
viele grüße steffen
also ich fand die tage in Leipzig gut gelungen.
schade nur das die zeit für viele vorträge zu kurz war, vieles konnte nur angerissen werden.
aber so hat man anregungen bekommen und konnte auch am abend und in den pausen noch einiges zu den themen besprechen.
nun gut die betriebsbesichtigungen waren nicht schlecht, für unsere vorstellungen waren die betriebe allerdings zu groß.
würde mich freuen wenn unser zuchtverband solch eine sache auf die beinen stellen könnte, aber die schlafen beim thema ziege noch.
wir werden auch zur nächsten bundestagung wieder fahren.
und zum thema buren, erstens wurden sie doch durch einen vortrag bedacht und sie sind doch nur ein kleiner teil der ziegenpopulation in deutschland.
viele grüße steffen
sind auch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.glinder-ziegenhof.de">www.glinder-ziegenhof.de</a><!-- w --> zu finden
Kritik !!!
Hallo,
Kritik ist immer GUT !! Aber am richtigen Ort !
So eine Fachtagung zu organisieren und auch jedem Thema gerecht zu werden,ist nicht einfach,es ist nur eine bestimmte Zeit vorhanden,die dazu passenden Referenten müssen da sein.und und.. die BDZ besteht aus einem Vorstand in den man sich auch wählen lassen kann und junge dynamische Züchter,sind bestimmt willkommen.
Der Ziegentreff wird nicht dazu beitragen können,grundlegende Anderungen
im BDZ vorzunehmen.Also KRITIK AN DER RICHTIGEN STELLE !!
Ein freundlicher Brief an Dr. Steffan Völl, sein Problem dargelegt und mit Sicherheit wird man ernst genommen,bis zur nächsten Fachtagung sind 2 Jahren.
Ob es wirklich mehr Buren gibt ?? das lassen wir mal dahingestellt sein.
Das kann man aber auch beim BDZ erfahren da gibt es Statistiken.
Natürlich nur von den ordnungsgemäß gemeldeten Ziegen.
Man kann nur eine Änderung bewirken,wenn der Veranstalter davon
etwas weiss.
mfG
Brigitte
Kritik ist immer GUT !! Aber am richtigen Ort !
So eine Fachtagung zu organisieren und auch jedem Thema gerecht zu werden,ist nicht einfach,es ist nur eine bestimmte Zeit vorhanden,die dazu passenden Referenten müssen da sein.und und.. die BDZ besteht aus einem Vorstand in den man sich auch wählen lassen kann und junge dynamische Züchter,sind bestimmt willkommen.
Der Ziegentreff wird nicht dazu beitragen können,grundlegende Anderungen
im BDZ vorzunehmen.Also KRITIK AN DER RICHTIGEN STELLE !!
Ein freundlicher Brief an Dr. Steffan Völl, sein Problem dargelegt und mit Sicherheit wird man ernst genommen,bis zur nächsten Fachtagung sind 2 Jahren.
Ob es wirklich mehr Buren gibt ?? das lassen wir mal dahingestellt sein.
Das kann man aber auch beim BDZ erfahren da gibt es Statistiken.
Natürlich nur von den ordnungsgemäß gemeldeten Ziegen.
Man kann nur eine Änderung bewirken,wenn der Veranstalter davon
etwas weiss.
mfG
Brigitte
schon wieder Leipzig
Hallo Winnie
endschuldige wenn ich Dich damit persönlich angegriffen habe ??!!
Stand u, Entwicklung in der Ziegenzucht (passt auf alle Ziegen)
Ziegenzucht in Polen ( passt auch auf alle Rassen)
Wirtschaftlichkeit ( gehören auch die Buren zu)
Paratuberkulose u. Pseudotuberkulose (können auch die Buren bekommen)
Scrapi und BSE ( können alle bekommen)
Eutergesundheit ( ich glaube Buren haben auch Euter,sonst könnt ihr bei den Lämmern eure Tageszunahmen nicht erreichen,allso auch ein Thema für alle Rassen.Notwendigkeit der Zuchtwertklasse beim kleinen Wiederkäuer.
Aufbau einer zentralen Ziegendatenbank für die Herdbuchzucht.
Leistungsprüfung von Buren.Wachstum und Produktqualität bei Schlachtlämmern und Möglichkeiten und Ergebnisse der elektr. Kennzeichnung. Das waren Themen für alle Rassen.
Du solltest es konkretisieren,was du wirklich vermisst hast,in 2 Jahren ist wieder eine Fachtagung .
mfG
Brigitte
endschuldige wenn ich Dich damit persönlich angegriffen habe ??!!
Stand u, Entwicklung in der Ziegenzucht (passt auf alle Ziegen)
Ziegenzucht in Polen ( passt auch auf alle Rassen)
Wirtschaftlichkeit ( gehören auch die Buren zu)
Paratuberkulose u. Pseudotuberkulose (können auch die Buren bekommen)
Scrapi und BSE ( können alle bekommen)
Eutergesundheit ( ich glaube Buren haben auch Euter,sonst könnt ihr bei den Lämmern eure Tageszunahmen nicht erreichen,allso auch ein Thema für alle Rassen.Notwendigkeit der Zuchtwertklasse beim kleinen Wiederkäuer.
Aufbau einer zentralen Ziegendatenbank für die Herdbuchzucht.
Leistungsprüfung von Buren.Wachstum und Produktqualität bei Schlachtlämmern und Möglichkeiten und Ergebnisse der elektr. Kennzeichnung. Das waren Themen für alle Rassen.
Du solltest es konkretisieren,was du wirklich vermisst hast,in 2 Jahren ist wieder eine Fachtagung .
mfG
Brigitte
leipzig
hallo
leg doch nicht alle sso auf die goldwaage. habe einfach andere erwartungen an der fachtagung gehabt.
bei einem bestand von mehreren 100 ziegen ist das ganze ja schön und gut, aber nicht bei meinen 25.
ich habe für mich persönlich, nicht viel nützliches mit nach hause nehmen können. füttern tu ich so wie immer auch nach der tagung.
die themen para und pseudotuberculose sind nicht intensiv genug besprochen worden (meiner meinung nach!!!)
wenn eine ziege probleme mit dem euter hat, sollte man eh den TA holen, außer man hat einige mittelchen zu hause!
mir ist es eben nicht genug um die buren gegangen. in 2 jahren werde ich mich zuvor erkundigen welche themen besprochen werden und dann entscheiden ob ich teilnehme.
ich will niemanden einen vorwurf machen, wie schon hier so oft gesagt is eben meine meinung dazu. werde auch keine beschwerde oder dergleichen einreichen. es ist doch mein eigenes problem wenn für mich nicht genug interessantes dabei war.
das schöne ist doch aber das man sieht wieviele leute da waren die genau so ziegenverrückt sind wie wir alle.
es hat mich auch gefreut neue ziegenleute kennen zu lernen.
so schluß jetzt
mfg
leg doch nicht alle sso auf die goldwaage. habe einfach andere erwartungen an der fachtagung gehabt.
bei einem bestand von mehreren 100 ziegen ist das ganze ja schön und gut, aber nicht bei meinen 25.
ich habe für mich persönlich, nicht viel nützliches mit nach hause nehmen können. füttern tu ich so wie immer auch nach der tagung.
die themen para und pseudotuberculose sind nicht intensiv genug besprochen worden (meiner meinung nach!!!)
wenn eine ziege probleme mit dem euter hat, sollte man eh den TA holen, außer man hat einige mittelchen zu hause!
mir ist es eben nicht genug um die buren gegangen. in 2 jahren werde ich mich zuvor erkundigen welche themen besprochen werden und dann entscheiden ob ich teilnehme.
ich will niemanden einen vorwurf machen, wie schon hier so oft gesagt is eben meine meinung dazu. werde auch keine beschwerde oder dergleichen einreichen. es ist doch mein eigenes problem wenn für mich nicht genug interessantes dabei war.
das schöne ist doch aber das man sieht wieviele leute da waren die genau so ziegenverrückt sind wie wir alle.
es hat mich auch gefreut neue ziegenleute kennen zu lernen.
so schluß jetzt
mfg