Stroh füttern

ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Stroh füttern

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

ich überlege, das Heu zum Teil durch Stroh zu ersetzen. Selbsteinstreuend, sozusagen :D

In welchem Verhältnis kann ich das Heu ersetzen?

Ich füttere außerdem eine Möhren / Rübenschnitzel / Quetschhafer / Sonnenblumenkern / Mineralstoff - Mische.

Liebe Grüße und Danke,
Claudia


Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Hallo,

bist du dir sicher dass deine Ziegen das Stroh auch fressen würden? Meine Fressen sehr wenig davon. Ich hatte jedoch mal zwei Schafe, die nach einiger Zeit, in der sie nur Heu bekommen haben, das Stroh nur so verschlungen haben.

Andererseits sind im Stroh fast keine Nährstoffe enthalten, deswegen musst du die Nährstoffversorgung anders sicherstellen.

Hm, in welchem Verhältnis du es ersetzen kannst? Ich würde sagen, mehr als 40 % Stroh sollten es nicht werden, auch je nach Futterzustand der Ziegen.

Ich kenne einen großen Milchziegenbetrieb, der zum Trockenstellen zwei Wochen nur Stroh füttert. Das funktioniert sehr gut, allerdings ist so eine "Fastenkur" auf Dauer wohl nicht gesund.

Viele Grüße
Christine


Steffen
Beiträge: 61
Registriert: 29.10.2002, 00:00

Beitrag von Steffen »

Hallo Claudia,


mir ist nicht bekannt wie Du das Heu vorlegst, aber versuche doch beides anzubieten.
Wenn sie von beidem fressen, reduzierst du das Heu und tastest dich so an Dein Maß heran.
Dabei solltest Du natürlich ein offenes Auge und Ohr für Deinen Ziegen haben.
Voraussetzung ist natürlich eine gute Qualität von beidem.
Das diesjährige Stroh ist bei uns aber nicht so gut gewesen, aufgrund der Regenperiode zum Erntezeitpunkt des Getreides.

berichte doch über deine Ergebnisse.

Viele Grüße Steffen


sind auch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.glinder-ziegenhof.de">www.glinder-ziegenhof.de</a><!-- w --> zu finden
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Stroh verfüttern

Beitrag von Elise »

Hallo ClaudiaH, warum willst du Heu reduzieren? Ich habe immer Heu satt drin, Stroh als Einstreu. Grade jetzt im Winter würde ich nicht das Heu reduzieren. Vlg Claudia


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

hi :D

Stroh knabbern meine Zziegen nur, wenn es frisch als Einstreu in den Stall kommt.
Dann wird aber auch wirklich nur dran herum geknabbert. Von richtig fressen kann da keine Rede sein.
Also ich könnte meine *Süßen* nicht mit Stroh füttern.
Sind sie zu verwöhnt *oops* ?

Rund um die Uhr gutes Heu. Allerdings auch von verschiedenen Weiden, sodas die Zusammensetzung der Inhaltpflanzen doch recht unterschiedlich
ist.
Und die Zziegen sind zufrieden :D .
Jetzt wo ordentlich Schnee liegt, gibt es draußen sowieso nix zu fressen.

LG Helga14 :D


Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo :D
Heu und Stroh steht meinen Ziegen und Zwergziegen immer zur Verfügung. Jetzt im Winter fressen sie wenig Stroh, meist Heu.
Nach frischem Gras auf der Wiese nehmen sie aber gerne Stroh.
Gruß Zotti


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

danke für eure Antworten.

Ich habe eine kleine Raufe im Stall und eine große draußen. Die kleine benutze ich meistens, wenn's regnet. Ich dachte mir, ich könnte morgens Stroh füttern. Das was runter fällt, dient gleich zum Aufstreuen. Da das der Eingangsbereich ist, ist es da auch eher mal feucht.

Meine Ziegen fressen ganz gern mal Stroh. Gestern habe ich morgens wenig Heu gegeben und Stroh eingestreut und hatte dann keine Zeit zum nachfüttern. Komme abends voll schlechtem Gewissen in den Stall und alle mümmeln glücklich Stroh und das Heu liegt da noch...

Die kriegen außer der Kraftfuttermische noch jede Menge Tannenzweige, also sollte die Nährstoffversorgung so weit in Ordnung sein. Als Mineralstoffmischung gibt es übrigens Dr.Schaette Ursonne Premium B, mit 25 % Kräutern.

Na, ich werde euch mal berichten wie der Praxistest verlaufen ist.

Liebe Grüße und einen kuscheligen ersten Advent wünsche ich euch,
Claudia


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Natürlich kommt es auf die Qualität des Strohes an und vor allem die Art.
Am ehesten geeignet ist Haferstroh. Da ist wenigstens auch noch was drin.
Mit meinen Überredungskünsten bin ich allerdings gescheitert: Das handgemachte Premium-Heu wird vorgezogen, am Stroh allenfalls mal geknabbert.
Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Stroh

Beitrag von Anonymous »

Hallo Claudia,
das Stroh ist dieses Jahr mit Pilz befallen ,durch den vielen Regen,wer Glück hatte ,bekam es trocken rein.Ansonsten können die Tiere schwere Leberschäden bekommen.
Provilactisch gebe ich dann Homöopathisches Mittel.
Seit 3 Jahren besuche ich Homöop.Seminare ,ich habe schon viel Tierarztkosten gespart.Morgen besuche ich dasletzte für dieses Jahr.
vielleicht gibt es auch so etwas in Eurer Nähe,es ist super.

mfG


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Melissa, wir haben Glück gehabt mit dem Stroh, es ist total gut. Sonst würde ich auch gar nicht mit dem Gedanken spielen, es mit zu verfüttern.

Bei homöopathischen Fragen rufe ich immer mal die Tierheilpraktikerin an, nach Kursen habe ich mich noch nicht erkundigt. Ich kann hier im Moment einfach nicht ohne meine Kinder weg, aber eines Tages...Bis dahin gibt es ja glücklicherweise dieses Forum mit vielen gutinformierten Menschen...

Mal was anderes, wieso nimmst du Ursonne Schafe und nicht Rinder (Kupfer?) Habe ich gerade auf deiner Website gesehen...

Liebe Grüße,
Claudia


Antworten