Kriege ne Krise
-
Purzel88
@angel: Zaun und Klauen machen eben viel Mühe, und Leute, die sich nicht viel Mühe machen, haben oft Ärger mit Ausbrechern und/oder sehr ungepflegte Klauen an ihren Tieren. Wenn ich ein Tier kaufe, gucke ich mit als erstes auf die Klauen und dann auf den Rest.
Im Herbst habe ich eine BDE gekauft, die als Ausbrecherin verschrien war. Die war noch nicht einmal weg, obwohl sie schon die Möglichkeit gehabt hätte. Wie du schon schreibst, es ist total wichtig, daß die Tiere genug Beschäftigung haben.
Meine hauen übrigens auch ab, vorgestern haben sie alle zehn komplette Verwüstung angerichtet und sich u.a. über das Schweinefutter hergemacht, danach über den Gemüsegarten.Aber ich hätte ja auch das Tor richtig zumachen können... *oops*
Liebe Grüße,
Claudia
Im Herbst habe ich eine BDE gekauft, die als Ausbrecherin verschrien war. Die war noch nicht einmal weg, obwohl sie schon die Möglichkeit gehabt hätte. Wie du schon schreibst, es ist total wichtig, daß die Tiere genug Beschäftigung haben.
Meine hauen übrigens auch ab, vorgestern haben sie alle zehn komplette Verwüstung angerichtet und sich u.a. über das Schweinefutter hergemacht, danach über den Gemüsegarten.Aber ich hätte ja auch das Tor richtig zumachen können... *oops*
Liebe Grüße,
Claudia
Hallo,
also irgendwie kann ich mir Deinen Zaun, nach all den Beschreibungen, nicht ganz vorstellen- obwohl ich eigentlich sowohl Phantasie habe, als auch praktisch begabt bin. Deshalb fasse ich jetzt mal zusammen:
Du hast also einen E-Zaun, den Du als "normalen Zaun" bezeichnest, und darüber einige Drähte gespannt mit Plastikfetzen dran. Zusätzlich hast Du rot-weißes Absperrband am Zaun befestigt, und das ganze ist 2 Meter hoch. Ist das so richtig?
Also erstmal kenne ich außer Knotengitter und Maschendrahtzaun (beide sind aus Draht) keinen Zaun, der 2 Meter hoch ist- die sogenannten Schafnetze sind niemals so hoch. Aber nachdem Du schreibst, die Ziege springt in den Zaun und verheddert sich drin, muß es ja ein Maschenzaun sein.....da istz der erste, für mich nicht vorstellbare Faktor: Höhe, Elektro und Art des Zauns passen irgendwie nicht zusammen. Keine Ziege der Welt springt 2 Meter hoch. Ganz abgesehen davon, daß es für die Ziege lebensgefährlich sein kann in einem Elektrozaun verheddert zu sein.
Und dann möchte ich mich den anderen anschließen in der Gesamtbeurteilung Deiner Tierhaltung: Meiner Meinung nach ist die Fütterung keinesfalls ausreichen, eine Ziege wird niemals das Stroh vom Boden fressen, und dazu nur ein paar Gemüseabfälle, das ist keine Futtergrundlage. So kann man vielleicht ein Schwein füttern, aber keine Ziege. Ein Schaf ist auch kein passender Gefährte für eine Ziege, selbst wenn Du meinst, sie würden sich verstehen- das ist Dein Wunschdenken.Meine Tierärztin (Fachtierärztin für Schafe und Ziegen) hält selber Schafe, und die kommen mit der Ziege überhaupt nicht zurecht, sodaß eine zweite Ziege erforderlich ist. Meine Ziegen meiden auch die Schafew auf der Nachbarweide, diese beiden Tiergattungen haben nur eins gemeinsam: es sind kleine Wiederkäuer, aber das ist schon alles. Das Schaf ist überfordert mit der Ziege, die Ziege langweilt sich. Wenn Du üpberhaupt vorhast, den Tieren gerecht zu werden, wirst Du wohl oder übel erst einmal ganz klar schreiben müssen, welcher Art Dein Zaun ist, bereit sein, Dir und den Tieren helfen zu lassen, und auch, entweder noch ein Schaf und eine Ziege dazuzunehmen, oder die Tiere abzuschaffen. So wie Du Dir das vorstellst, ist eine artgerechte Tierhaltung auf jeden Fall nicht möglich.
also irgendwie kann ich mir Deinen Zaun, nach all den Beschreibungen, nicht ganz vorstellen- obwohl ich eigentlich sowohl Phantasie habe, als auch praktisch begabt bin. Deshalb fasse ich jetzt mal zusammen:
Du hast also einen E-Zaun, den Du als "normalen Zaun" bezeichnest, und darüber einige Drähte gespannt mit Plastikfetzen dran. Zusätzlich hast Du rot-weißes Absperrband am Zaun befestigt, und das ganze ist 2 Meter hoch. Ist das so richtig?
Also erstmal kenne ich außer Knotengitter und Maschendrahtzaun (beide sind aus Draht) keinen Zaun, der 2 Meter hoch ist- die sogenannten Schafnetze sind niemals so hoch. Aber nachdem Du schreibst, die Ziege springt in den Zaun und verheddert sich drin, muß es ja ein Maschenzaun sein.....da istz der erste, für mich nicht vorstellbare Faktor: Höhe, Elektro und Art des Zauns passen irgendwie nicht zusammen. Keine Ziege der Welt springt 2 Meter hoch. Ganz abgesehen davon, daß es für die Ziege lebensgefährlich sein kann in einem Elektrozaun verheddert zu sein.
Und dann möchte ich mich den anderen anschließen in der Gesamtbeurteilung Deiner Tierhaltung: Meiner Meinung nach ist die Fütterung keinesfalls ausreichen, eine Ziege wird niemals das Stroh vom Boden fressen, und dazu nur ein paar Gemüseabfälle, das ist keine Futtergrundlage. So kann man vielleicht ein Schwein füttern, aber keine Ziege. Ein Schaf ist auch kein passender Gefährte für eine Ziege, selbst wenn Du meinst, sie würden sich verstehen- das ist Dein Wunschdenken.Meine Tierärztin (Fachtierärztin für Schafe und Ziegen) hält selber Schafe, und die kommen mit der Ziege überhaupt nicht zurecht, sodaß eine zweite Ziege erforderlich ist. Meine Ziegen meiden auch die Schafew auf der Nachbarweide, diese beiden Tiergattungen haben nur eins gemeinsam: es sind kleine Wiederkäuer, aber das ist schon alles. Das Schaf ist überfordert mit der Ziege, die Ziege langweilt sich. Wenn Du üpberhaupt vorhast, den Tieren gerecht zu werden, wirst Du wohl oder übel erst einmal ganz klar schreiben müssen, welcher Art Dein Zaun ist, bereit sein, Dir und den Tieren helfen zu lassen, und auch, entweder noch ein Schaf und eine Ziege dazuzunehmen, oder die Tiere abzuschaffen. So wie Du Dir das vorstellst, ist eine artgerechte Tierhaltung auf jeden Fall nicht möglich.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Loise
@purzel....eigentlich versteh ich gar nicht warum du hier fragen postest und dann auf jedem lösungsvorschlag herumnörgelst...alle bisherigen tipps waren gut gemeint und auch dazu gedacht dich aus deiner schaf-ziegen idylle aufzuwecken...scheinbar ist das bei dir sinnlos...in dem sinne gutes übersetzen...auch wenn du es nicht verstehen wirst
-
Bunz
Hallo Purzel,
zu Deiner Frage, ob ich Springziegen habe:
ich HATTE!
nach harter Lehrzeit über Zaunbau, Herdenzusammensetzung, Futterbedürfnis und Abwechslung habe ich jetzt keine springenden Ziegen mehr.
In der Hochzeit waren es drei, die gleichzeitig und mehrmals (!) täglich unterwegs waren,
unter dem Zaun durch - Erdanker gelegt
über dem Zaun durch - erhöht
Zaun niedergedrückt und teilweise Stangen abgebrochen - ????
Ab da war guter Rat teuer.
Meine- harte - und damals einzig praktizierbare Lösung:
schlachten der Ausbrecherkönige, die die anderen hinterhergezogen haben
Dann war für 1 Jahr Ruhe, im nächsten Jahr haben andere Ziegen das Spiel wieder angefangen. Die Weide war nicht ziegengerecht: zu wenig Artenvielfalt, zu wenig Abwechslung und zu wenig Strom auf dem Zaun. Erst, als sich das geändert hat - mehr Platz, oft Weidewechsel, IMMER Strom auf dem Zaun UND regelmässige Arbeit als Packziege hatte ich Ruhe in der Herde, nun seit 1,5 Jahren.
Ich habe also - zusammengenommen - 6 Springziegen rehabilitiert,wobei der Fehler IMMER in der Haltung bzw. den Umständen zu suchen war, nie bei der Ziege. Daher werde ich - sofern möglich - nie mehr die Schuld oder Lösung bei der Ziege suchen, sondern immer bei mir und bei den Lebensumständen, die ich dem Tier biete.
Gruss
zu Deiner Frage, ob ich Springziegen habe:
ich HATTE!
nach harter Lehrzeit über Zaunbau, Herdenzusammensetzung, Futterbedürfnis und Abwechslung habe ich jetzt keine springenden Ziegen mehr.
In der Hochzeit waren es drei, die gleichzeitig und mehrmals (!) täglich unterwegs waren,
unter dem Zaun durch - Erdanker gelegt
über dem Zaun durch - erhöht
Zaun niedergedrückt und teilweise Stangen abgebrochen - ????
Ab da war guter Rat teuer.
Meine- harte - und damals einzig praktizierbare Lösung:
schlachten der Ausbrecherkönige, die die anderen hinterhergezogen haben
Dann war für 1 Jahr Ruhe, im nächsten Jahr haben andere Ziegen das Spiel wieder angefangen. Die Weide war nicht ziegengerecht: zu wenig Artenvielfalt, zu wenig Abwechslung und zu wenig Strom auf dem Zaun. Erst, als sich das geändert hat - mehr Platz, oft Weidewechsel, IMMER Strom auf dem Zaun UND regelmässige Arbeit als Packziege hatte ich Ruhe in der Herde, nun seit 1,5 Jahren.
Ich habe also - zusammengenommen - 6 Springziegen rehabilitiert,wobei der Fehler IMMER in der Haltung bzw. den Umständen zu suchen war, nie bei der Ziege. Daher werde ich - sofern möglich - nie mehr die Schuld oder Lösung bei der Ziege suchen, sondern immer bei mir und bei den Lebensumständen, die ich dem Tier biete.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Sidie
liebe purzel,
nun habe ich mir drei seiten text durchgelesen und frage mich, wie alt du eigentlich bist?!
zwischenzeitlich wurde ich so sauer, daß ich am liebsten zu dir gefahren wäre, um deine ziege mitzunehmen - geht natürlich nicht! wenn ich deine fütterungsweise lese, dann würde ich dir wünschen, daß du einmal erlebst, wie sehr sich eine ziege quält, wenn sie aufgrund von schlechter ernährung einen pansenstillstand bekommt. ich finde das unverantwortlich. deine ziege braucht nicht nur eine weitere ziege (sind nämlich bekannterweise herdentiere) sondern vor allen dingen eine heuraufe. ziegen fressen prinzipiell nicht gerne vom boden. da sie empfindliche mägen haben, sollten sie immer ausreichend rauhfutter (heu, emd-silage) zur verfügung haben. erst recht jetzt, in den wintermonaten. nur so können sie überhaupt ihre körpertemperatur halten. außerdem brauchen sie einen salz- und mineralleckstein. wir haben mittlerweile fünf ziegen. sie dürften, wenn sie denn wollten sich überall auf dem grundstück frei bewegen. da sie aber kederzeit genügend zu fressen haben, und abwechslung, durch bäume, hühner, klettermöglichkeiten halten sie sich am liebsten im unmittelbaren umfeld ihrer hütte auf. nicht zu vergessen täglich frisches wasser. als meine tiere noch auf einem anderen hof standen, versuchten sie auch auszubrechen - einfach weil ihnen langweilig war und der dortige besitzer sich überhaupt nicht mit dem wesen und den gewohnheiten von ziegen auseinander gesetzt hat. ziegen sind hoch intelligente tiere. zudem lustig, verschmust und äußerst charmant. sie sind treu und loyal, können besser hören als hunde und sind dickköpfig wie katzen. wenn du sie artgerecht behandelst, hast du den besten freund überhaupt. ich liebe meine tiere und sie merken das. würde ich sie allerdings so halten, wie das was du schreibst wären sie schon längst über alle berge. wir haben übrigends gar keinen zaun mehr!!!! sie hauen aber nicht ab, weil sie wissen, wo sie hingehören und sich wohl fühlen. ich kann eifel-hexe in allen punkten nur zustimmen und hoffe, daß du unsere ratschläge beherzigst - dann hast du auch keinen ärger mehr mit deinem vater und hoffentlich zwei super liebe, anhängliche schmuseziegen. das gleiche gilt fürs schaf.
und zu guter letzt: schafe und ziegen sollen NIE auf einer weide gehalten werden. die parasiten die von schafen ausgeschieden werden, können für ziegen tödlich sein. es gibt übrigens super bücher zum thema ziegen und schafhaltung.
in diesem sinne: ändere dein verhalten, dann ändert sich das deiner tiere.
frohe weihnachten - sidie
nun habe ich mir drei seiten text durchgelesen und frage mich, wie alt du eigentlich bist?!
zwischenzeitlich wurde ich so sauer, daß ich am liebsten zu dir gefahren wäre, um deine ziege mitzunehmen - geht natürlich nicht! wenn ich deine fütterungsweise lese, dann würde ich dir wünschen, daß du einmal erlebst, wie sehr sich eine ziege quält, wenn sie aufgrund von schlechter ernährung einen pansenstillstand bekommt. ich finde das unverantwortlich. deine ziege braucht nicht nur eine weitere ziege (sind nämlich bekannterweise herdentiere) sondern vor allen dingen eine heuraufe. ziegen fressen prinzipiell nicht gerne vom boden. da sie empfindliche mägen haben, sollten sie immer ausreichend rauhfutter (heu, emd-silage) zur verfügung haben. erst recht jetzt, in den wintermonaten. nur so können sie überhaupt ihre körpertemperatur halten. außerdem brauchen sie einen salz- und mineralleckstein. wir haben mittlerweile fünf ziegen. sie dürften, wenn sie denn wollten sich überall auf dem grundstück frei bewegen. da sie aber kederzeit genügend zu fressen haben, und abwechslung, durch bäume, hühner, klettermöglichkeiten halten sie sich am liebsten im unmittelbaren umfeld ihrer hütte auf. nicht zu vergessen täglich frisches wasser. als meine tiere noch auf einem anderen hof standen, versuchten sie auch auszubrechen - einfach weil ihnen langweilig war und der dortige besitzer sich überhaupt nicht mit dem wesen und den gewohnheiten von ziegen auseinander gesetzt hat. ziegen sind hoch intelligente tiere. zudem lustig, verschmust und äußerst charmant. sie sind treu und loyal, können besser hören als hunde und sind dickköpfig wie katzen. wenn du sie artgerecht behandelst, hast du den besten freund überhaupt. ich liebe meine tiere und sie merken das. würde ich sie allerdings so halten, wie das was du schreibst wären sie schon längst über alle berge. wir haben übrigends gar keinen zaun mehr!!!! sie hauen aber nicht ab, weil sie wissen, wo sie hingehören und sich wohl fühlen. ich kann eifel-hexe in allen punkten nur zustimmen und hoffe, daß du unsere ratschläge beherzigst - dann hast du auch keinen ärger mehr mit deinem vater und hoffentlich zwei super liebe, anhängliche schmuseziegen. das gleiche gilt fürs schaf.
und zu guter letzt: schafe und ziegen sollen NIE auf einer weide gehalten werden. die parasiten die von schafen ausgeschieden werden, können für ziegen tödlich sein. es gibt übrigens super bücher zum thema ziegen und schafhaltung.
in diesem sinne: ändere dein verhalten, dann ändert sich das deiner tiere.
frohe weihnachten - sidie
-
Purzel88
Langsam reicht es mir mal mit dem was mir hier geschrieben wird. DANKE für die Tipps und ENTSCHULDIGUNG, dass ich eine so schlechte Ziegenhalterin bin, aber als wir die beiden kauften, wollte uns der Schäfer erst zwei Schafe geben, hat uns dann aber "überredet" ein Schaf und eine Ziege zu nehmen. Dann hat er zu uns gesagt dass es unnötig sei, dass wir extra Futter kaufen, weil das Gras ihnen genug bietet...
Gut, es tut mir verdammt leid für meine beiden, dass der uns damals so einen Mist erzählt hat, ich möchte ja nicht dass die beiden sich unwohl fühlen! Und ihr braucht mich hier auch nicht beschimpfen dass ich eine ach-so-schlimme Tierhalterin bin, denn schließlich konnte ich nicht erahnen, dass dieser Kerl keine Ahnung von Schafen und Ziegen hat.
Ich habe eure Ratschläge beherzigt und zumindest angefangen, mehr Klettermöglichkeiten zu bieten. Heute kam auch der Leckstein an, den ich bei ebay ersteigert habe und demnächst werde ich Heu und ein Heunetz kaufen. Ihr seht also dass ich mich bemühe.
Euch auch schöne Weihnachten und nochmals: Es tut mir leid!
Gut, es tut mir verdammt leid für meine beiden, dass der uns damals so einen Mist erzählt hat, ich möchte ja nicht dass die beiden sich unwohl fühlen! Und ihr braucht mich hier auch nicht beschimpfen dass ich eine ach-so-schlimme Tierhalterin bin, denn schließlich konnte ich nicht erahnen, dass dieser Kerl keine Ahnung von Schafen und Ziegen hat.
Ich habe eure Ratschläge beherzigt und zumindest angefangen, mehr Klettermöglichkeiten zu bieten. Heute kam auch der Leckstein an, den ich bei ebay ersteigert habe und demnächst werde ich Heu und ein Heunetz kaufen. Ihr seht also dass ich mich bemühe.
Euch auch schöne Weihnachten und nochmals: Es tut mir leid!
Hallo an alle,
ich denke mir immer, wer den Weg in dieses Forum gefunden hat, hat schon das Denken angefangen! Der Rest kommt dann auch noch nach...
Franziska, wer dein Profil gelesen hätte, wüßte, daß du mit deinen 17 noch nicht alles wissen mußt. Frag einfach weiter, wenn du was nicht weißt :D Bei mir stehst du jedenfalls unter Welpenschutz lol
Liebe Grüße,
Claudia
ich denke mir immer, wer den Weg in dieses Forum gefunden hat, hat schon das Denken angefangen! Der Rest kommt dann auch noch nach...
Franziska, wer dein Profil gelesen hätte, wüßte, daß du mit deinen 17 noch nicht alles wissen mußt. Frag einfach weiter, wenn du was nicht weißt :D Bei mir stehst du jedenfalls unter Welpenschutz lol
Liebe Grüße,
Claudia
-
Purzel88