Haltung von Walliser Schwartzhals Z !!!

Antworten
Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Haltung von Walliser Schwartzhals Z !!!

Beitrag von Lasoleo »

Hallo,

Suche Tipps zwecks Stallhaltung (im Winter)von Wallisern !!!
Denn der eine Züchter bzw. Halter sagt brauchen die ned und andere doch brauchen sie schon.Was meint ihr denn so dazu ???
Danke Lasoleo


Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo Markus,

Habe drei Walli - Mädel die jetzt 11 Monate alt sind in Offenstallhaltung. Große Scheune ausgelegt mit Stroh,Futterraufe für Heu und Gemüse.
Können raus im Garten wie Sie selber wollen.
Sind auch die meiste Zeit draußen, auch bei Schnee.
Nachts schlafen Sie neuerdings aber lieber im Stallgang.
Durch Aufenthalt im Sommer/Herbst draußen, haben Sie sich an die Temperatur-Änderung gewöhnt.

Um während der Kälte/Schnee Zeit die Wärmeregulierung zu gewährleisten gibt es zwischendurch öfters mal Möhren,Salat,Heu (für die Pansentätigkeit) zwischendurch.

Liebe Grüße
Heike


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo
Ich denke wenn die Walliser die Freilandhaltung gewohnt sind, sind sie sehr zufrieden, wenn sie einen trockenen möglichst zugfreien Unterstand haben und eine Matratzeneinstreu.
Unsere haben das ganze Jahr draußen verbracht, können sich aber immer unterstellen und jetzt im Winter haben sie einen Offenstall.
Ciao Petra


Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Bauwagen

Beitrag von Vera »

Habe einen Großen Bauwagen unterteilt, da können sie rein und raus, und ich hab gleich meine Lager mit allem was ich brauch immer bei mir. Und man ist nicht Ortsgebunden. Denke das jede Ziege einen Platz haben sollte wo sie sich trocken hinlegen und entspannen kann. Vorallem weil sie ja so Wasserscheu sind.


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hi,
kann mich nur anschliessen:
Offenstallhaltung ist für die Walliser perfekt.
Hatte zu Anfang einen angemieteten richtigen Stall, in welchem das Pack sich aber nicht wohl fühlte. Geschwitzt etc. Seitdem ich sie raus geworfen habe, sind ausser Durchfall bei Futterumstellung, Krankheiten kein Thema mehr. Die Lämmer entwickeln sich meiner Meinung nach auch besser.
Das mit der Wasserscheuheit kann ich allerdings nicht unterstreichen. Meine Schwarzweissen nutzen Unterstände und Bauwagen eigentlich nur wenn die Sonne sticht.

LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Heikemarina

Beitrag von Heikemarina »

Hallo,
Das mit der Wasserscheuheit kann ich allerdings nicht unterstreichen. Meine Schwarzweissen nutzen Unterstände und Bauwagen eigentlich nur wenn die Sonne sticht.
Da kann ich mich nur Ela anschließen, denn sogar Regen ist in.

Gruß Heike


Antworten