Zaun

Loise

Beitrag von Loise »

sowas wie Heringe gibts im Handel zu kaufen...muss man nicht selberschnitzen :wink:

LG Jutta


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Sind die lang genug?


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

10 cm davor einen normalen Draht spannen, den mit Strom, dann schauen, ob er immer noch mit den Hörnern den Draht hochhebt.

Hat sie eine Lieblingsstelle? dann dort so versuchen.


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

Hi Duke :D

das ist ja schon fast zirkusreif, daher empfehle ich Dir, die Nummer weiter auszubauen lol lol lol und dann damit auf zu treten .
Vielleicht kannst Du Dir ein paar Groschen für den teuren Bauzaun verdienen lol

Eigentlich haben Ziegen ja nie genug zu fressen, weil…….Du kannst ihnen..... ??? ha geben, das was sie lecker finden und unbedingt haben wollen ist immer auf der anderen Seite des Zaunes.
Ziegen grasen ja auch nicht und Ziegen fressen eigentlich auch fast kein Gras, sie sind Leckermäuler und zupfen hier und zupfen da und zupfen auf der anderen Seite des Zaunes.
Und je öfters sie es geschafft haben um so schwerer ist es Abhilfe zu schaffen.

Ich habe das Problem so gelöst.
Ca 20 cm lange Wasserschlauchstücke, an einer Seite ein Loch gemacht, dadurch die E-Litze, mit der anderen Seite an den Zaunpfahl genagelt.
Je nach Bedarf 1 - 3 Reihen. Dann ein WeideStromNetzgerät mit richtig Power. So hat man sehr gute *Abstandhalter* wo auch nix mehr mit hochheben ist, egal ob mit oder ohne Hörner.
Und ich habe garnicht mal immer Strom drauf. Immer wenn ich sehe das sie zu nahe an den Zaun kommen, mach ich Strom an. Einmal dran gekommen ........*uuiiii :evil: * ist´s wieder für längere Zeit gut.

Ich wünsche Dir gute Ratschläge, die für Dich richtige Lösung und.......
lol wie gesagt lol ein paar nette Dressurübungen lol

Liebe Grüsse Helga14 :wink:


Bunz

Beitrag von Bunz »

hallo Frank,
der Wildzaun ist nur gut, wenn sich dahinter nichts Freßbares befindet. Die Ziegen steigen nämlich in die Maschen und zerstören den Zaun. Außerdem hatte sich bei mir mal ein größeres Kitz in solch einem Zaun verfangen. Wenn ein Elektro-Zaun vorgeschaltet ist, mag es gehen.
Ich schreibe es deshalb, weil ich im Laufe der Zeit in Richtung Zaun schon Einiges probiert habe.
lg
Bunz


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

ich denk mal, dass es schon wichtig ist, immer Strom auf dem Zaun ztu haben, denn wenn sie mal merken, dass kein Strom drauf ist, gehen sie in den Zaun, verhängen sich eventuell und können sogar umkommen. So sind bei uns v.a. schon Rehe im Zaun umgekommen. Daher immer Strom drauf und wenn keine Tiere mehr drin sind, weg mit dem Zaun.


Mario

Beitrag von Mario »

oh, ja
ich habe auch riesen probleme mit meinen zwei zz, die türmen täglich.
leider hab ich ne nachbarin, der das gar nicht gefällt,so dass ich meine zwei jetzt erst mal gezwungenermaßen einsperren musste.
ich würde mein gelände auch gern mit bauzaun sichern, ist allerdings ne kostenfrage, denn ich brach ca. 200m.
ich glaub ich versuchs mal mit elektrozaun
die letzte alternative, wäre, dass ich meine beiden her gebe und auch kamerun schafe umsteige :(
bin auch für jeden vorschlag dankbar :wink:

gruß aus RLP mario


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

zum Thema Stromzaun möchte ich nur jedem mit Ausbrechern empfehlen, nicht am falschen Ende zu sparen. Das Stromgerät muß genug Schlagstärke haben, die Erdung muß stimmen und der Draht !ganz wichtig! sollte schon was besseres sein. Ich benutze nach leidvoller Erfahrung einen mit zwölf durchleitenden Drähten, die ganz einfachen Litzen haben nur zwei, glaube ich. Ansonsten fragt man sich dauernd, wieso die Tiere wieder ausreißen konnten, wo man sich doch solche Mühe gegeben hat, dabei sind durch äußere Belastungen nur die dünnen Drähtchen der Litze beschädigt. Das sieht man natürlich nicht.

Viel Erfolg!
Claudia


Bougle
Beiträge: 233
Registriert: 16.12.2005, 11:24

Beitrag von Bougle »

da kann man auch ein normaler draht nehmen, dann leitet er sicher (wenn er nirgends am Boden ist), zumindest einer.

Ziegen sind Luder und wohl ohne Elektrozaun bzw. was massiverem kaum zu halten (gegenüber einfachem Maschendraht).


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Mario,
da ich Ziegen UND Kamerunschafe halte, erlaube ich mir mal, Dir zu antworten:
Hinsichtlich des Zaunes brauchst Du natürlich weniger Aufwand betreiben, wenn du Kamerunschafe statt Ziegen hältst.
Mich wundert nur etwas die Alternative, die hier aufgestellt wird.
Wenn es Dir darum geht, daß nur ein hübsches Tier auf der Weide steht, dann schonst Du mit Schafen natürlich Deine Nerven mehr als mit Ziegen.
Aber mit Kamerunschafen hast Du eben keine Milch, und das ist für mich der Grund, Ziegen zu halten.
Da Du aber sowieso ZZ hast, wo die Milch im Hintergrund steht, steige um.
lg
Bunz


Antworten