extrem bockiger bock

Antworten
Beensche

extrem bockiger bock

Beitrag von Beensche »

hallo!

wir haben einen bock, zwei schwestern(halb zz)- eine davon ist hochtragend. und ein kamerunschaf.

unser rocko macht uns große probleme, kommt man ihm nur zu nahe versucht er meistens zu kämpfen und zu stoßen.
unserer seits trugen wir schon so einige große blaue flecken davon.

er is jetz ungefähr 1 1/2 jahre alt-
is es überhaupt noch möglich ihn in die schranken zu weisen?
mit den anderen kommen wir ohne probleme klar.

wie hält es sich dann mit den lämmern und dem bock?
vater-sohn verhältnis/ vater-tochter verhältnis?
kann man sie so auf lange zeit zusammenhalten?
oder würde es da evtl. probleme mit inzucht u.a. geben?

danke schon mal,
bine


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Bine,

mal von krankheitsbedingten Ursachen abgesehen - Hormonstörungen - ist Dein Bock nicht extrem bockig sondern unerzogen.

Wie geht ihr im täglichen Leben mit ihm um? Wird viel mit ihm gespielt (fangen, nachlaufen, an den Hörnern packen, etc.), "arbeitet" ihr mit ihm, indem ihr Gehorsamsübungen abfragt - regelmässig: Ausweichen, stehen bleiben, folgen, rückwärtsgehen, usw.?

War das Verhalten schon immer so, gibt es Personen, die er anders behandelt?

Ist Rocko eine Ziege oder eine Zwergziege?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Rhabanus
Beiträge: 15
Registriert: 29.12.2005, 14:01

Beitrag von Rhabanus »

Hallo !

Bin immer ganz gierig hier zu lesen. Das ist genau mein Thema. Habe die Problematik mit meinem Ziegenbock (kastriert) ja schon bei meiner Anmeldung geschildert. Seit ich hier lese habe ich mich intensiv mit ihm beschäftigt. Heute konnte ich beobachten, dass er seine Schwester mal nicht scheucht, sondern, Ihr werdet staunen, habe ich noch nie gesehen... Er stand auf einem erhöhten 'Sitz' und Sissy unter ihm. Er hat sie mit seinen Füssen, äh Klauen (Sorry) gekrault... Ganz vertieft. Dann Ohren kraulen, etc. Als er mich bemerkte (der beste Schäferhund der Welt) kam er gleich zu mir, als wenn nichts gewesen wäre. Bin dann mit den beiden ein bisschen rausgegangen. Problemlos. Brauche bitte nur ein paar Tipps zur Dominanz, etc. Gibt es hier jemanden, der Bodenarbeit mit Ziegen macht? Schaue mir viel vom Pferd ab, dass klappt auch ganz gut. Bin aber kein Ziegenprofi. Wie gesagt, bin Hobbyhalter.

Dumme Frage: Sie sind beide recht 'dick'. Kriegen kaum was. Da sie ja angeblich Papiere haben, versuche ich die von den Erben des Bauerns einzusehen. Eigentlich ist mir das nicht wichtig, nur wie können die so dick werden? Wie gesagt, die 'Arbeit' mit ihnen macht echt Spass und Ludwig finde ich geniesst es. Wäre super lieb, nachdem ich Euch hier wieder zugetextest hate (SORRY - keine Devotheit - lieb gemeint) wäre ich wie immer dankbar. Linda T. für Ziegen? Schönen Abend - Gruss Ruth aus Baden-Württemberg (Nähe Ulm)


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Ohoh,

ich will hier noch immer antworten, finde aber keine Zeit. Ich hoffe, ich bin heute abend nicht zu "platt".

Bis dann


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Beensche

Beitrag von Beensche »

das is es ja wahrscheinich auch- er is nicht "erzogen".

als er noch allein da war war noch alles in ordnung, dann baute sich langsam unsere kleine "herde" auf.

das fing im sommer an, dass er nich nur mit uns gespielt hat, sondern dass er mit der zeit drauf los geboxt hat. dass man den böcken zeigen muss, wer der herr is, wußten wir.
so haben wir z.b. wenn er mit boxen angefangen hat, seine hörner versucht aufn boden zu drücken, bis er nachlässt, doch nach einiger zeit wurde er so stark und unnachgiebig, dass selbst mein vater nich mehr gegen seine kräfte ankommt.

und dass die ziegen unausgelastet sind, glaub ich nich.
sie haben 500m² wiese, 250m² hofläche(pflasterstein), können rumklettern, haben nen kleinen unterstand(ausgedienter offener hundezwinger), genung pflanzen und sachen zum anknabbern...
mit ihnen lebt hier noch ein gänsepärchen.

und wenn der winter rum is geh ich wieder mit ihnen fast täglich für ungefähr ne 3/4stunde in die natur, wo sie niemanden stören und alle frei laufen können(rocko hat ein seil am hals, was er mit sich zieht, so kann ich ihn halten wenn irgendwas is.

kriegt man das mit ihm und seinen verhalten wieder hingebogen?!

bine.
P.S.
rocko is auch wie die mädels ein halber zwerg, irgend sone mischung.


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo,

750 qm sind nicht viel für ein Tier, daß sein Futter eigentlich im Laufen aufnimmt und sich äsend über größere Entfernungen bewegt. Ist jetzt keine Wertung!

Was sind denn die Pflanzen und Sachen zum Anknabbern?

Liebe Grüße,
Claudia


Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

hi :D

ganz vorsichtig :wink: , weil selbst nocht nicht soooo erfahren, möchte ich hier mal meine Erfahrungen zu dem Thema sagen.

Hatte vor ein paar Jahren auch so ein Problemchen.
Ob unerzogen....weiß ich garnicht mal, jedenfalls testete der damalige Bock wohl seine Stärke aus. Und das manchmal ganz schön heftig.

Hier bekam ich den Rat, den Bock auf den Boden zu zwingen indem ich ihn umwerfen ....und dann am Boden ein paar Minuten festhalten sollte.
Den Rat habe ich ein paar mal befolgt und das Problem war gelöst.
Der Bock respektierte mich und wurde ein ganz Lieber.
Er entwickelt sich sogar zum richtigen Schmuser.
Leider ist er inzwischen wegen einem Riesentumor im
Ziegenhimmel *cry* .

Ich wünsche Dir viel Geduld und Erfolg.
LG Helga14 :D


Angela
Beiträge: 35
Registriert: 18.03.2003, 21:51

Beitrag von Angela »

Hallo,

ich habe die gleichen Erfahrungen wie Helga gemacht. Aber manchmal überkommt es unseren Bock immer noch. Deshalb versuche ich ihn immer im Auge zu behalten, damit er mich nicht überrascht und ich ausweichen kann, wenn er nach mir boxen will. Er ist nicht böse, er ist nur manchmal übermütig, aber es tut trotzdem weh wenn er einen erwischt.

Ich hoffe daß Du bei Deinem Bock auch soweit kommst, daß Du dich ihm ohne Gefahr nähern kannst.

Das mit den Kitzen, würde ich anfangs nur unter Beobachtung probieren.
Wenn er Ihnen nichts tut kannst Du ihn, ein paar Tage nach der Geburt, wieder zur Herde lassen.

Liebe Grüße
Angela


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

das klingt danach, als ob da einige hausgemachte Probleme jetzt hochkochen.

a) ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erziehung, die auf kräftemessen und "nicht hochkommen lassen" basiert, bei unkastrierten Tieren oft nach hinten losgeht - die Tiere, ob nun Böcke, Hengste oder Rüden fühlen sich ungerecht behandelt und reagieren mit entsprechendem Fruststau. Faires Verhalten, klare, konsequente Grenzen und trotzdem eine gehörige Portion Liebe sind ein besseres Konzept.

b) Bock an den Hörner nach unten drücken: ist keine besonders gute Erziehungsmethode. Wenn, muss man sie IMMER erfolgreich beenden und vor allem nicht zu einem Kräftemessen a la "Bankdrücken" ausarten lassen. Wenn ein knapp 1jähriger Zwergziegenmischling einen erwachsenen Mann aushebeln kann, ist am Ansatz was verkehrt - ich vermute mal, dass hier nur mit Kraft gegen Kraft gearbeitet wurde und das Ausnutzen von physikalischen Gesetzen, Muskelreaktionsmustern, etc. nicht angewendet wurde. Beispiel: wenn ich mit aller Kraft gegen etwas drücke, bin ich durch die Anspannung in meiner Muskulatur daran gehindert, auf eine schnelle Reaktion des Gegenübers zu reagieren. Halte ich jedoch nur so viel Spannung im Muskel um einen Druck aufrechtzuerhalten und setze nicht alle Kraft in die Bewegung, bleibe ich reaktionsfähig und kann einen evtl. Angriff aber auch ein zurückweichen schneller wahrnehmen.

c) da euer Bock das Horndrücken schlussendlich gewonnen hat, habt ihr ihn in seiner überlegenen Position bestätigt und müsst nun leider zu massiveren Maßnahmen greifen, das erwähnte Umwerfen und am Boden halten bis er nachgibt, ist nun leider nötig geworden.

Das muss richtig gemacht werden, sonst werft ihr den Bock in zwei Jahren noch immer hin und - ganz wichtig - es darf nicht zu einem alltäglichen Korrekturinstrument werden, sondern immer die Ausnahme für besonders schweres Fehlverhalten bleiben.

Beispiel: Bock kommt in "Stosslaune" heran. An den Bock herantreten, zügig und ohne Zögern das Vorder- und Hinterbein der abgewandten Seite unter dem Bauch hindurch ergreifen und den Bock auf die Seite legen. SOFORT danach durch Fixieren des Kopfes - am besten durch ein Knie kurz hinter dem Hinterhauptsbein auf dem Hals, das Tier am aufstehen hindern. ACHTUNG! vor zappelnden Beinen und evtl. Hornstössen. Der Bock MUSS nun solange liegen bleiben, bis er
a) jede Gegenwehr aufgegeben hat
b) beim Wegnehmen des Drucks nicht sofort versucht, aufzustehen, sondern wartet, bis er die Erlaubnis dazu erhält (mit Körpersignal auffordern)

ACHTUNG! das kann bis zu 20 min. dauern, in dieser Zeit darauf achten, dass man dem Tier nicht die Luft abschnürt durch den Druck auf den Hals.

Einmal richtig gemacht, ist meist für Monate Ruhe, wenn nicht sogar für immer.

Für leichtere Verfehlungen kann eine Wasserspritze zum Einsatz kommen - am besten entweder eine Plastikflasche mit engem Hals (hoher Druck) oder eine gute Spritzpistole. Nähert sich der Bock in unerwünschter Stimmung, bekommt er einen gut gezielten Wasserstrahl in's Gesicht - KOMBINIERT mit einem Wortkommando z.B. PFUI, NEIN, AB, STOP, das nur für diese Handlung verwendet wird.

Nach einigen Malen wird der Bock das Kommando mit dem Wasser verknüpft haben und das Kommando reicht aus, ein unerwünschtes Verhalten zu stoppen.

Zur Auslastung: ich stimme zu, dass die Auslastung nicht ausreicht, sonst würde der Herr nicht auf dumme Gedanken kommen. Auch im Winter kann man Spaziergänge machen oder Gehorsamsübungen in den Ablauf einbauen, z.B. zurückweichen beim Füttern, Aus-dem-Weg gehen bei der Stallarbeit, etc.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Helga14

:-)

Beitrag von Helga14 »

Hi Angela :D

gerade das *ausweichen* bestärkt den Bock in seinem Verhalten.
Im Auge behalten ja......und wenn er gegen Dich gehen will, dann drehst Du den Spies um und gehst mit festen, großen Schritten und Drohgebärden auf ihn zu und jagst ihn sozusagen von Dir weg. Sofort !!! dann der Bock weicht, stellst Du sofort Deine Aktion ein.
Er merkt dann das er nur von Dir bedroht/gescheucht wird, wenn er gegen Dich gehen will. Es hat Dich und den Platz auf dem Du stehst zu respektieren.
Und so machst Du es immer wieder.
Im Falle das er sich dennoch mal vergessen sollte, dann den Rat den ich hier mal bekam, Bock schnappen und umlegen und einfach draufknien.
Wenn Du ihn nach 2 - 5 oder mehr Min. ??? wieder laufen läßt ist er ganz verdattert und betrachtet Dich als **höheres Wesen** :wink:
Nur bitte nicht mehr *ausweichen* !

Und wie oben bereits gesagt, kein Kräftemessen sondern ein richtiger Griff
und nicht vergessen, nach solch einer Aktion, hat man keine Steigerung mehr, also nur im Notfall.
Das mit der Wasserspritze wirkt tatsächlich Wunder, hilft aber nur bei einem Bock der richtig wasserscheu ist. Mein jetztiger Bock ist das z.B. nicht.

Alles Gute und viel Spaß mit Deinem knuddeligen Bock.
LG Helga14 :D


Antworten