bandwurm -welches Mittel

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Jürgen

Beitrag von Jürgen »

@ loise

na weil bei dir in deinem profil östereich steht !!!!!!!!!!


Loise

Beitrag von Loise »

Nur noch schnell mal zu deiner Beruhigung...ich bin Mitglied beim TGD...weiß ja nicht obs das bei euch auch gibt....bei uns unterliege ich somit strenger TÄ und Amtsärtzlicher Kontrolle...und das freiwillig. Aber dieser Umstand tut ja eigentlich nichts zur Sache.....die Medikamente die ich verabreiche sind IMMER mit Tierärtzlicher Bescheinigung und auch entsprechender Diagnose....aber scheinbar reden wir aneinander vorbei...du verstehst mich nicht und ich dich langsam auch nicht mehr...wenn du meine Statements genau gelesen hättest würdest du merken, dass ich deine Meinung vertreten habe und mich gegen die Anfeindungen in deine Richtung ausgesprochen habe.


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

@ loise

keine panik ich habe dich schon richtig verstanden , immer locker bleiben grins


fühle mich nciht auf den nichtvorhandenen schlips getreten keine angst warum auch und wegen was auch .

schön das es sowas bei euch gibt hier leider nicht zu min das ich wüßte leider muss ich sagen

grüße jürgen


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Xandra68, danke, daß du mich aufgeklärt hast, wie Bandwurmbefall bei Ziegen aussieht. Bei Katzen wußte ich es. Habe gedacht, daß man äußerlich, sprich Fellkleid oder abgemagert, auch was sehen würde.
Vlg Claudia


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, habe was vergessen. Es können noch so viele Bestimmungen und Verordnungen kommen, es wird immer Hintertüren geben den Ziegen (Rinder usw.) "anderes" zu geben.
Vlg Claudia


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Jürgen
nur mal ganz kurz dazu :

sachen der welt sein und die meinung das sich zu wenige damit auskennen von den TA leut mal ehrlich wenn ich einen solchen arzt habe der sich nicht auskennt wechlse ich ihn bis ich einen gefunden habe der sich auskennt oder ?????

Wohne in der Eifel am AdW und hier im Umkreis (25 km) gibt es genau 2 TA die überhaupt Grossvieh betreuen.
Die die weiter weg wohnen sagen von vorneherein sie kommen nicht!!!!!!!!!!
Beide geben zu keine Ahnung von Ziegen zu haben und auch nicht die Lust wegen mir als einzigem Halter was zu lernen.
Was macht man DANN?????
Habe das Glück, seit ein paar Monaten eine TA hier zu haben die ganz neu eine Praxis hier aufgemacht hat (für Kleintiere!!!)
Mit ihr zusammen lerne ich jetzt, da sie in Hannover studiert hat und die Kollegen im Kleine Wiederkäuer Abteil kennt, habe ich Hoffnung.
Sie kennt sich mit Ziegen auch nicht aus, aber sie interessiert sich wenigstens und ist bereit zu lernen.
Aber erst mal, lernt sie von mir!!!!
Wenn Du das Glück hast endlich einen TA zu finden (auch wenn es 3 Jahre gedauert hat) ist es ja schön, nur wo nix ist kannst du nix holen!!!!!!!!!!!1


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

Hallo Claudia,
das Fell kann strupppig,matt aussehen je nachdem wies aussieht mit der Verwurmung, bei starker Verwurmung magern sie auch ab.
mfgPatwi


Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo,

nebenbei nochmal zu dem ursprünglichen Thema Bandwurm.

Als Ergänzung zu Xandras Beschreibung: die Bandwurmglieder im Kot sehen wie kleine Reiskörner aus. Immer mal wieder gezielt und genau hinschauen wenn man bei den Tieren ist. Man erkennt sie eigentlich auch nur im frischen Kot, dann sind sie noch weiß. Nach nem Tag werden sie bräunlich und unkenntlich.

Gefähddet sind meines Wissens nur Jungtiere bis ca. 1 1/2 Jahre. Die älteren kaum noch.

Bei Lämmern tritt bei Bandwurmbefall bei mir auch immer gleichzeitig Durchfall auf. Wenn der Hintern verschmiert ist, dann wird es Zeit für eine Kur.

Ovithelmin hat sich bei mir auch als sehr wirksam gezeigt.
Mittlerweile nehme ich auch das schon genannte Cestocur.

Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo und danke für die Erklärungen. Vlg Claudia


Misharu
Beiträge: 6
Registriert: 18.11.2005, 22:08

Beitrag von Misharu »

Hallo ich hätte da noch einen Tip aus meiner Praxis.
Frisches Fichtenreisig eignet sich sehr gut zum Entwurmen von Ziegen und ist zudem noch völlig nebenwirkungsfrei

greets
misharu lol


Antworten