Welch Ziege ist die richtige für uns?
-
MartinaSchw
- Beiträge: 52
- Registriert: 25.12.2005, 19:43
Welch Ziege ist die richtige für uns?
Hallo,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Wir suchen Ziegen die nicht allzugroß sind und Milch geben.
Welche Rasse wäre den da richtig?
Danke
Martina
ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Wir suchen Ziegen die nicht allzugroß sind und Milch geben.
Welche Rasse wäre den da richtig?
Danke
Martina
-
xandra68
Hallo Martina,
warum sollen die Ziegen nicht all zu groß werden ??????
Es kommt immer auf das einzelne Tier an, ob es gut gewachsen ist oder nicht.
Es gibt zierliche Rassen, meine Poitevine zb. sind zierlich aber wenn sie ausgewachsen sind haben sie auch eine stattliche größe.
Ausser Zwer/Milchziegenmix wüsste ich jetzt aus dem stehgreif nichts was klein bleibt und trozdem Milch gibt.
Ich gebe meine 3 guten BDE Milchziegen her, weil ich voll auf meine Poitevine umsteigen will.
Wenn Du also interesse an guten Müttern und auch guten Milchziegen hast, kannst Du dich ja mal bei mir melden, und die Mädels vielleicht mal anschauen.
Ansonsten Wünsche ich Dir viel Glück bei deiner weiteren suche.
Liebe Grüße
Alex
warum sollen die Ziegen nicht all zu groß werden ??????
Es kommt immer auf das einzelne Tier an, ob es gut gewachsen ist oder nicht.
Es gibt zierliche Rassen, meine Poitevine zb. sind zierlich aber wenn sie ausgewachsen sind haben sie auch eine stattliche größe.
Ausser Zwer/Milchziegenmix wüsste ich jetzt aus dem stehgreif nichts was klein bleibt und trozdem Milch gibt.
Ich gebe meine 3 guten BDE Milchziegen her, weil ich voll auf meine Poitevine umsteigen will.
Wenn Du also interesse an guten Müttern und auch guten Milchziegen hast, kannst Du dich ja mal bei mir melden, und die Mädels vielleicht mal anschauen.
Ansonsten Wünsche ich Dir viel Glück bei deiner weiteren suche.
Liebe Grüße
Alex
-
Bunz
Hallo Martina,
ich habe es hier schon mal so mehr spaßig formuliert, daß der Milcheimer unter das Tier passen sollte. Aber im Ernst: Alle Milchziegen sind UNGEFÄHR gleich groß, zumindest die bei uns gehaltenen.
Das Angebot von Alex ist ein Bombenangebot.
Ich würde aber auch darauf schauen, daß der passende Bock möglichst in der Nähe zu finden ist. Du sparst Dir und Deinen Tieren dann lange Fahrwege für den Fall, daß Du Nachwuchs haben willst. Es sei denn, Du hältst einen eigenen Bock. Ich schließe aber aus Deinem Schreiben, daß Du mehr oder weniger Anfänger bist, und da wirst Du Dich wohl nicht mit einem Bock belasten wollen.
lg
Bunz
ich habe es hier schon mal so mehr spaßig formuliert, daß der Milcheimer unter das Tier passen sollte. Aber im Ernst: Alle Milchziegen sind UNGEFÄHR gleich groß, zumindest die bei uns gehaltenen.
Das Angebot von Alex ist ein Bombenangebot.
Ich würde aber auch darauf schauen, daß der passende Bock möglichst in der Nähe zu finden ist. Du sparst Dir und Deinen Tieren dann lange Fahrwege für den Fall, daß Du Nachwuchs haben willst. Es sei denn, Du hältst einen eigenen Bock. Ich schließe aber aus Deinem Schreiben, daß Du mehr oder weniger Anfänger bist, und da wirst Du Dich wohl nicht mit einem Bock belasten wollen.
lg
Bunz
-
MartinaSchw
- Beiträge: 52
- Registriert: 25.12.2005, 19:43
Hallo,
danke für die schnellen antworten.
Ich habe so beim durchschauen des Internets gesehen das manche Ziegen bis 50 Kg bekommen. Ich habe 3 kleine Kinder und die Ziegen sollen bei uns mit auf dem Grundstück leben. Ich möchte den Kindern nicht verbieten sich mit den Ziegen zubeschäftigen.
Wie sind Eure erfahrungen mit Kindern und Ziegen.
(Kinder sind 8,8 und 6)
Lg
Martina
danke für die schnellen antworten.
Ich habe so beim durchschauen des Internets gesehen das manche Ziegen bis 50 Kg bekommen. Ich habe 3 kleine Kinder und die Ziegen sollen bei uns mit auf dem Grundstück leben. Ich möchte den Kindern nicht verbieten sich mit den Ziegen zubeschäftigen.
Wie sind Eure erfahrungen mit Kindern und Ziegen.
(Kinder sind 8,8 und 6)
Lg
Martina
Hallo Martina,
meine Eltern halten die Ziegen seit ich drei oder vier bin. Ich bin mit ihnen aufgewachsen und habe meistens den ganzen Nachmittag bei ihnen im Gehege verbracht. Und es war nie ein Problem mit aggressivem Verhalten o.ä. - in all den Jahren! Und es waren über die Zeit viele Ziegen.
Von dem her sehen ich bei Kindern und Ziegen kein Problem.
Viele Grüße,
Sven
meine Eltern halten die Ziegen seit ich drei oder vier bin. Ich bin mit ihnen aufgewachsen und habe meistens den ganzen Nachmittag bei ihnen im Gehege verbracht. Und es war nie ein Problem mit aggressivem Verhalten o.ä. - in all den Jahren! Und es waren über die Zeit viele Ziegen.
Von dem her sehen ich bei Kindern und Ziegen kein Problem.
Viele Grüße,
Sven
-
xandra68
Hallo Martina,
meine Ziegen sind alle samt Schmusekatzen, meine Kinder sind von klein auf mit ihnen zusammen und die haben noch nie nach einem meiner Kinder oder sonst wem geboxt.
Das liegt nicht in ihrer art, da können sie untereinander noch so aggresiev sein, aber Menschen tun sie nichts zu leide und Kindern gleich gar nicht.
Als mein Kleinster noch ein Baby war saß er auf der Ziegenweide in mitten der ganzen Herde, und im gegenteil sie achten sogar darauf das nichts passiert, ganz süß
Bei einem Bock kann Dir das eher passieren, meiner wurde letzte Woche auch aufmüpfig, mir und meinem kleinen gegenüber.
Musste ihn dann mal wieder in seine Schranken weisen, damit er nicht meint wenn er nachts auf dem Batmanheftchen geschlafen hat, das er mir dann drohen kann.
Und wenn es wegen der Kinder ist, habe da eine große Hornlose, die super lieb und verschmust ist, und noch zwei weisse Jährlinge die auch super lieb sind.
Die große hat im vergangenen Jahr 5-6 l Milch bei 2 x Melken am Tag gegeben und den kleinen ihre Mama ist auch in diesem rahmen.
Wäre eine Überlegung wert, oder lol
Grüßle
Alex
meine Ziegen sind alle samt Schmusekatzen, meine Kinder sind von klein auf mit ihnen zusammen und die haben noch nie nach einem meiner Kinder oder sonst wem geboxt.
Das liegt nicht in ihrer art, da können sie untereinander noch so aggresiev sein, aber Menschen tun sie nichts zu leide und Kindern gleich gar nicht.
Als mein Kleinster noch ein Baby war saß er auf der Ziegenweide in mitten der ganzen Herde, und im gegenteil sie achten sogar darauf das nichts passiert, ganz süß
Bei einem Bock kann Dir das eher passieren, meiner wurde letzte Woche auch aufmüpfig, mir und meinem kleinen gegenüber.
Musste ihn dann mal wieder in seine Schranken weisen, damit er nicht meint wenn er nachts auf dem Batmanheftchen geschlafen hat, das er mir dann drohen kann.
Und wenn es wegen der Kinder ist, habe da eine große Hornlose, die super lieb und verschmust ist, und noch zwei weisse Jährlinge die auch super lieb sind.
Die große hat im vergangenen Jahr 5-6 l Milch bei 2 x Melken am Tag gegeben und den kleinen ihre Mama ist auch in diesem rahmen.
Wäre eine Überlegung wert, oder lol
Grüßle
Alex
Oh, Kinder und Ziegen, da weiß ich was zu! :)
Mein Sohn (2 1/2) hat fürchterliche Angst vor unserem Schwein, er stand dabei schon mal tränenüberströmt im Ziegenstall, weil er sich nicht rausgetraut hat. Dagegen kuschelt er gerne mal am Ziegenhals, das passt genau von der Höhe. Ich sage den Kindern (2 1/2 und 4) immer, was die Tiere warum tun und halte sie selbstverständlich von gefährlichen Situationen fern. Sie dürfen z.B. nicht mit Eimern reingehen oder vor mir bzw. allein oder beim Füttern zu dicht stehen. Die beiden kennen sich jetzt schon sehr gut aus und können die Ziegen schon recht gut einschätzen. Beide haben eine Schubkarre und ihr eigenes Stallzeug und misten oft mit mir zusammen aus, streuen ein oder fahren Heu. Sie machen auch die Kraftfuttermischungen, wenn ich ihnen sage, was in welcher Menge gefüttert werden soll. Abends schneiden wir oft zusammen die Futtermöhren. Meine kleine Tochter (11 Mon) wirft dann immer die ganzen Möhren in den Eimer und die Stückchen werden erst durchgelutscht und dann in der Küche verteilt :) Die Kinder finden es auch völlig normal, mit den Ziegen spazieren zu gehen.
Mit 8 und 6 Jahren sind deine Kinder auf jeden Fall groß genug, um nicht einfach umgerannt zu werden. Wenn sie ein bißchen darüber wissen, wie Ziegen funktionieren, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ich habe jedenfalls noch keine Ziege gesehen, die sich ungebührlich benommen hätte.
Liebe Grüße,
Claudia
Mein Sohn (2 1/2) hat fürchterliche Angst vor unserem Schwein, er stand dabei schon mal tränenüberströmt im Ziegenstall, weil er sich nicht rausgetraut hat. Dagegen kuschelt er gerne mal am Ziegenhals, das passt genau von der Höhe. Ich sage den Kindern (2 1/2 und 4) immer, was die Tiere warum tun und halte sie selbstverständlich von gefährlichen Situationen fern. Sie dürfen z.B. nicht mit Eimern reingehen oder vor mir bzw. allein oder beim Füttern zu dicht stehen. Die beiden kennen sich jetzt schon sehr gut aus und können die Ziegen schon recht gut einschätzen. Beide haben eine Schubkarre und ihr eigenes Stallzeug und misten oft mit mir zusammen aus, streuen ein oder fahren Heu. Sie machen auch die Kraftfuttermischungen, wenn ich ihnen sage, was in welcher Menge gefüttert werden soll. Abends schneiden wir oft zusammen die Futtermöhren. Meine kleine Tochter (11 Mon) wirft dann immer die ganzen Möhren in den Eimer und die Stückchen werden erst durchgelutscht und dann in der Küche verteilt :) Die Kinder finden es auch völlig normal, mit den Ziegen spazieren zu gehen.
Mit 8 und 6 Jahren sind deine Kinder auf jeden Fall groß genug, um nicht einfach umgerannt zu werden. Wenn sie ein bißchen darüber wissen, wie Ziegen funktionieren, sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ich habe jedenfalls noch keine Ziege gesehen, die sich ungebührlich benommen hätte.
Liebe Grüße,
Claudia
-
Loise
Hallo!
Auch ich kann dich beruhigen was Kinder und Ziegen betrifft. Habe selber 4 Kinder (9,9,7,3) und eine Herde von rund 20 Stück.
Alle Kinder kommen problemslos mit den Ziegen klar und die Ziegen auch mit ihnen.
Unsere Böcke (im Moment 3 Stück) leben getrennt von der Herde...und sogar im Bockstall und Gehege gibts nie Probleme.
LG Jutta
Auch ich kann dich beruhigen was Kinder und Ziegen betrifft. Habe selber 4 Kinder (9,9,7,3) und eine Herde von rund 20 Stück.
Alle Kinder kommen problemslos mit den Ziegen klar und die Ziegen auch mit ihnen.
Unsere Böcke (im Moment 3 Stück) leben getrennt von der Herde...und sogar im Bockstall und Gehege gibts nie Probleme.
LG Jutta
-
MartinaSchw
- Beiträge: 52
- Registriert: 25.12.2005, 19:43
-
-Johanna-
Hallo Martina,
Wenn du dich für eine Rasse entschieden hast, gibts aber beim Aussuchen des einzelnen Tieres noch mehr zu beachten. Es wäre gut, wenn das von dir ausgesuchte Tier sich schon von dir anfassen lässt, d.h. mal probeweise ans Euter fassen. Außerdem sollte sie ordentlich ausgebildete Zitzen haben. Zu kleine sind schwer zu melken und großes Hängeeuter zieht meist spätere Probleme nach sich.
Und manchmal ist es auch eine richtige Sympathie, die man für ein Tier empfindet. Es ist stressfreier, eine kleine Gruppe -Mutter mit Lämmern oder 2/3 erwachsene Ziegen- zu kaufen. Die rangeln dann etwas weniger.
Gruß -Johanna-
Wenn du dich für eine Rasse entschieden hast, gibts aber beim Aussuchen des einzelnen Tieres noch mehr zu beachten. Es wäre gut, wenn das von dir ausgesuchte Tier sich schon von dir anfassen lässt, d.h. mal probeweise ans Euter fassen. Außerdem sollte sie ordentlich ausgebildete Zitzen haben. Zu kleine sind schwer zu melken und großes Hängeeuter zieht meist spätere Probleme nach sich.
Und manchmal ist es auch eine richtige Sympathie, die man für ein Tier empfindet. Es ist stressfreier, eine kleine Gruppe -Mutter mit Lämmern oder 2/3 erwachsene Ziegen- zu kaufen. Die rangeln dann etwas weniger.
Gruß -Johanna-