Wie Ziegenstall heizen?
-
Jürgen
@ janette
genau diese frage habe ich mir heuite auch gestellt , eigentlich is es die dümmste zeit , kalt , wenig futter ( draussen in der natur ) nur probleme usw eigentlich die ungeeignetste zeit um lämmer zu bekommen .
mich würde es aber auch interesieren da ich mich mit dem thema noch nicht beschäftigt habe .
das zum heizen , du kannst schon heizen , also nicht gerade auf 20 grad sondern so das es gerade so um die 5 grad bleibt wenn das bei dir möglich ist .
also ich habe meinen jetzt ein paar iglus aufgebaut wo nur die kleinen reinkommen und die dicken mammas drausbleiben müßen , und sie nutzen es sehr gerne da haben sie ihre ruhe können kuscheln und haben es warm allein durch ihre körperwärme ,
grüße jürgen
PS : ich rede aber nicht von den teuren die kann man recht einfach selber machen und eigentlich sehr günstig
genau diese frage habe ich mir heuite auch gestellt , eigentlich is es die dümmste zeit , kalt , wenig futter ( draussen in der natur ) nur probleme usw eigentlich die ungeeignetste zeit um lämmer zu bekommen .
mich würde es aber auch interesieren da ich mich mit dem thema noch nicht beschäftigt habe .
das zum heizen , du kannst schon heizen , also nicht gerade auf 20 grad sondern so das es gerade so um die 5 grad bleibt wenn das bei dir möglich ist .
also ich habe meinen jetzt ein paar iglus aufgebaut wo nur die kleinen reinkommen und die dicken mammas drausbleiben müßen , und sie nutzen es sehr gerne da haben sie ihre ruhe können kuscheln und haben es warm allein durch ihre körperwärme ,
grüße jürgen
PS : ich rede aber nicht von den teuren die kann man recht einfach selber machen und eigentlich sehr günstig
-
Westerngirl
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.01.2006, 22:24
-
C.Andrea
Hallo, ich drücke die Daumen, dass es der Kleinen bald besser geht und es mit der Heizung im neuen Stall klappt!
Warum die Ziegen alle im Winter ihre Babys kriegen, habe ich mich auch schon gefragt.....da ich das auch doof finde, will ich meine Ziege jetzt demnächst erst decken lassen.
Achtung - doofe Anfängerfrage!! :
Ich meine - sie werde alle drei Wochen bockig und tragen 5 Monate - also habt ihr doch alle diesen Zeitpunkt des Lammens selber bestimmt....oder? Aber da dass ja wohl so ziemlich alle machen muss es ja einen tieferen Sinn haben....Ostern klingt logisch...gibt es noch einen anderen?
L.G. Andrea
Warum die Ziegen alle im Winter ihre Babys kriegen, habe ich mich auch schon gefragt.....da ich das auch doof finde, will ich meine Ziege jetzt demnächst erst decken lassen.
Achtung - doofe Anfängerfrage!! :
Ich meine - sie werde alle drei Wochen bockig und tragen 5 Monate - also habt ihr doch alle diesen Zeitpunkt des Lammens selber bestimmt....oder? Aber da dass ja wohl so ziemlich alle machen muss es ja einen tieferen Sinn haben....Ostern klingt logisch...gibt es noch einen anderen?
L.G. Andrea
-
Westerngirl
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.01.2006, 22:24
@Jürgen
bei mir dürfen Mama und die Kleine zusammen im Stall in die Ecke liegen, da ich doch nur noch das eine Zicklein habe. Sie liegen allerdings in einer Höhle, die meine Sau gebaut hatte. Da diese nun ausquartiert wurde, machen es sich die Zwei jetzt bequem darin.
Hoffe, dass wenn du Infos darüber gefunden hast, warum die Tiere sich das mit dem Nachwuchs im Winter antun, hier darüber berichtest.
Gr Jeannette
bei mir dürfen Mama und die Kleine zusammen im Stall in die Ecke liegen, da ich doch nur noch das eine Zicklein habe. Sie liegen allerdings in einer Höhle, die meine Sau gebaut hatte. Da diese nun ausquartiert wurde, machen es sich die Zwei jetzt bequem darin.
Hoffe, dass wenn du Infos darüber gefunden hast, warum die Tiere sich das mit dem Nachwuchs im Winter antun, hier darüber berichtest.
Gr Jeannette
-
-Johanna-
Hallo,
meine werden immer erst sehr spät bockig, manchmal war ich schon total verzweifelt. Ein Züchterkollege meinte mal, die werden erst bockig, wenn es sehr kalt wird. Das würde ja passen, länger als 5 Monate ist der Winter kaum und dann trinken die Lämmer noch ein Weilchen Milch und dann ist das schönste Grün da. Sollte zumindest. Wir könnten zu Ostern kaum schlachten, da wäre weniger dran als an meinen Hasen früher.
Gruß -Johanna-
meine werden immer erst sehr spät bockig, manchmal war ich schon total verzweifelt. Ein Züchterkollege meinte mal, die werden erst bockig, wenn es sehr kalt wird. Das würde ja passen, länger als 5 Monate ist der Winter kaum und dann trinken die Lämmer noch ein Weilchen Milch und dann ist das schönste Grün da. Sollte zumindest. Wir könnten zu Ostern kaum schlachten, da wäre weniger dran als an meinen Hasen früher.
Gruß -Johanna-
-
Westerngirl
- Beiträge: 66
- Registriert: 17.01.2006, 22:24
-
Gar nicht zickig
Hallo @ all,
Also was die Ziegen betrift, bin ich ja noch kein sogenannter alter Hase, aber ich denke auch, dass wir zu sehr dazu neigen von unserem menschlichen Empfinden auszugehen.
Meine Hängebauchschweine haben nur einen kleinen 100 cm mal 120 cm Stall. Eher eine Box, die ich auf Palletten gezimmert habe und mit kunststoffbeschichteten Styropor aus dem Fensterbau zwischen den Doppelwänden isoliert habe. Das Ding hat nicht mal eine Tür, nur eine von der Wetterseite abgewandte Öffnung und eine Menge Stroh und Heu, was sie auch knabbern, wenns frisch ist. Das heizt sich darin enorm auf. Lag selbst schon drin, die koten ja nicht rein die Schweinis.
Unser Ziegenstall ist auch am Haus und sehr groß, also kalt. Für die Kleinen habe ich eine Wärmelampe reingehängt, unter der sie auch liegen.
Und ich miste voererst nicht aus, denn das Produziert ne Menge Wärme.
Wenn das mit der Tür nicht klappt wie wäre es mit kleineren Kisten innerhalb des Stalles? Zum drauf rumturnen wären sie allemal willkommen.
Ansonsten wäre ich da nicht so ängstlich, immerhin wärmen Menschen sich doch zum Teil mit Tierfellen, warum sollen die Tiere darin erfrieren?
LG Manu
Also was die Ziegen betrift, bin ich ja noch kein sogenannter alter Hase, aber ich denke auch, dass wir zu sehr dazu neigen von unserem menschlichen Empfinden auszugehen.
Meine Hängebauchschweine haben nur einen kleinen 100 cm mal 120 cm Stall. Eher eine Box, die ich auf Palletten gezimmert habe und mit kunststoffbeschichteten Styropor aus dem Fensterbau zwischen den Doppelwänden isoliert habe. Das Ding hat nicht mal eine Tür, nur eine von der Wetterseite abgewandte Öffnung und eine Menge Stroh und Heu, was sie auch knabbern, wenns frisch ist. Das heizt sich darin enorm auf. Lag selbst schon drin, die koten ja nicht rein die Schweinis.
Unser Ziegenstall ist auch am Haus und sehr groß, also kalt. Für die Kleinen habe ich eine Wärmelampe reingehängt, unter der sie auch liegen.
Und ich miste voererst nicht aus, denn das Produziert ne Menge Wärme.
Wenn das mit der Tür nicht klappt wie wäre es mit kleineren Kisten innerhalb des Stalles? Zum drauf rumturnen wären sie allemal willkommen.
Ansonsten wäre ich da nicht so ängstlich, immerhin wärmen Menschen sich doch zum Teil mit Tierfellen, warum sollen die Tiere darin erfrieren?
LG Manu
-
Bunz
Hallo Jürgen,
meiner Meinung nach ist es das Ergebnis von ewig langer Zucht, daß die Ziegen die Kitze so zeitig im Winter kriegen und zwar aus folgendem Grund:
Die Leute früher waren - mehr als wir heute - darauf angewiesen, von ihren Tieren zu leben. Es war daher interessant, daß die Ziege sehr zeitig ihre Kitze bekam, weil man dann dieses Tier im gleichen Jahr wieder belegen konnte.
Wir hatten das Thema hier schon mal im Zusammenhang mit der Bockigkeit. Was nun der Grund ist, weiß ich nicht, aber meine Ziegen wurden immer ziemlich spät bockig, sodaß die Kleinen im Mai zur Welt kamen, und ich habe das immer für gut befunden, weil sie dann mit dem frischen Gras aufwachsen und ich mir keine Gedanken um das Heizen machen muß. Da die Bockigkeit sich mit zunehmendem Alter immer weiter nach hinten verschoben hat, bin ich fast der Annahme, daß es sich um eine "Rückbesinnung" auf das Natürliche handelt.
Anders ist es z.B. bei den Kamerunschafen. Diese werfen im Prinzip rund um die Uhr, weil sie aus tropischen Gebieten stammen, wo eine Anpassung an die klimatischen Verhältnisse nicht nötig ist.
Es kann sein, daß ich mich irre, aber eine Wildziege in den Alpen wird ihr Kitz sicher nicht im Januar bekommen. Anders vielleicht die Ziegen aus den wärmeren Steppen in Asien.
lg
Bunz
meiner Meinung nach ist es das Ergebnis von ewig langer Zucht, daß die Ziegen die Kitze so zeitig im Winter kriegen und zwar aus folgendem Grund:
Die Leute früher waren - mehr als wir heute - darauf angewiesen, von ihren Tieren zu leben. Es war daher interessant, daß die Ziege sehr zeitig ihre Kitze bekam, weil man dann dieses Tier im gleichen Jahr wieder belegen konnte.
Wir hatten das Thema hier schon mal im Zusammenhang mit der Bockigkeit. Was nun der Grund ist, weiß ich nicht, aber meine Ziegen wurden immer ziemlich spät bockig, sodaß die Kleinen im Mai zur Welt kamen, und ich habe das immer für gut befunden, weil sie dann mit dem frischen Gras aufwachsen und ich mir keine Gedanken um das Heizen machen muß. Da die Bockigkeit sich mit zunehmendem Alter immer weiter nach hinten verschoben hat, bin ich fast der Annahme, daß es sich um eine "Rückbesinnung" auf das Natürliche handelt.
Anders ist es z.B. bei den Kamerunschafen. Diese werfen im Prinzip rund um die Uhr, weil sie aus tropischen Gebieten stammen, wo eine Anpassung an die klimatischen Verhältnisse nicht nötig ist.
Es kann sein, daß ich mich irre, aber eine Wildziege in den Alpen wird ihr Kitz sicher nicht im Januar bekommen. Anders vielleicht die Ziegen aus den wärmeren Steppen in Asien.
lg
Bunz
Danke erst mal für die lieben Worte.
warum Ziegen im Winter werfen...ganz einfach, weil man sie zu früh gedeckt hatt.
wenn ich nochmal eine meiner Ziggies decken lassen würde, dann ende September anfang Oktober.
Meine Wurde auch "ungewollt" schwanger und warf vor 3 Jahren im Januar bei -10 Grad. Wie gesagt, da lebte meine Stute noch und der Stall war einiegermaßen warm. Außerdem hatten wir da eine trockene Källte und nicht sone Suppe wie dieses Jahr.
Heute gegen 13Uhr berichte ich neues aus der Klinik.
Grüße, doni
warum Ziegen im Winter werfen...ganz einfach, weil man sie zu früh gedeckt hatt.
wenn ich nochmal eine meiner Ziggies decken lassen würde, dann ende September anfang Oktober.
Meine Wurde auch "ungewollt" schwanger und warf vor 3 Jahren im Januar bei -10 Grad. Wie gesagt, da lebte meine Stute noch und der Stall war einiegermaßen warm. Außerdem hatten wir da eine trockene Källte und nicht sone Suppe wie dieses Jahr.
Heute gegen 13Uhr berichte ich neues aus der Klinik.
Grüße, doni