Ziegen, besonders Ziegenböcke sehen es als eine Herausforderung an, wenn sie einen Zaun als Zwischenlandeplatz für einen kühnen Sprung nützen können. Daher sollte der Zaun entweder eine beachtliche Höhe oder eben keinen obersten Querbalken aufweisen. Ein Weidezaun aus Draht ist daher vorzuziehen. Die unteren Reihen sollen jedenfalls engere Felder haben, damit die Lämmer nicht hindurchkönnen. Allenfalls kann man ihn dann noch mit einem oder zwei quer gespannten stromführenden Litzen vor einem allzu wagemutigen Bock schützen, der in jedem Pfahl einen willkommenen Sparringpartner sieht. Eine "Einschulung" auf den Elektrodraht hat den Vorteil, dass das Ding nicht mit Hilfe des isolierten Hornes nicht doch entschärft wird. Wirkt übrigens auch gegen gehörnte Damen, die partout ein Kräutlein außerhalb des Geheges zum Fressen gern hätten und sich dabei durch die Maschen zwängen und dann mit den Hörnern hängenbleiben.
Auf der Weide genügt überhaupt ein ca. 1 Meter hoher Elektrozaun, wobei die Drähte in einem Abstand von maximal 20 cm gespannt werden sollten. Das hat den Vorteil, dass das Weidegebiet einfach und rasch verlegt werden kann. Ziegen brauchen aber - aufgrund ihrer geringeren Schrittspannung zum Unterschied zu Kühen oder Pferden - eine Entladeenergie von mind. 3,6 Joule. Eine "Einschulung" ist auch hier besonders für vorwitzige Lämmer nötig, die sonst, nichts Böses ahnend, durch die Drähte schlüpfen, einen ordentlichen Schlag bekommen und sich dann plärrend nicht mehr zurücktrauen.
Zaun für das Gehege
Hallo Fridolin!
Das hast Du schön geschrieben und sachlich auch (fast) vollkommen korrekt!
Nur geht es hier glaub`ich eher um die Umzäunung des Geheges (Auslauf vor dem Stall).
Für die Weide hast Du Recht, hier ist der E-Zaun ok.
Allerdings habe ich Zweifel, ob 1,00m immer ausreicht.
Wenn meine Walli´s rauswollen, schaffen sie das spielend.
Viele Grüße ins Steirische und nachträglich noch Herzliche Geburtstagsgrüße!
Werner
Das hast Du schön geschrieben und sachlich auch (fast) vollkommen korrekt!
Nur geht es hier glaub`ich eher um die Umzäunung des Geheges (Auslauf vor dem Stall).
Für die Weide hast Du Recht, hier ist der E-Zaun ok.
Allerdings habe ich Zweifel, ob 1,00m immer ausreicht.
Wenn meine Walli´s rauswollen, schaffen sie das spielend.
Viele Grüße ins Steirische und nachträglich noch Herzliche Geburtstagsgrüße!
Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
:-)
der normale Wildzaun ist für Zwergziegen jedenfalls, kein Hindernis.
Vom ständigen Kopfdurchstecken (leckeres wächst ja immer auf der anderen Seite
) weiten sich die Felder und dann geht es durch, juhu.
Also gibt es zusätzlich noch eine E-Litze mit richtig Power drauf.
Auch *drüberspringen* sollte immer mit Strom *belohnt* werden.
Wenn Ziegen wirklich wollen...................bringt nur Strom Linderung.
LG Helga14 lol die nach einigen AusbruchErfahrungen inzwischen ihre lieben ZZiegen brav im Griff hat
Vom ständigen Kopfdurchstecken (leckeres wächst ja immer auf der anderen Seite

Also gibt es zusätzlich noch eine E-Litze mit richtig Power drauf.
Auch *drüberspringen* sollte immer mit Strom *belohnt* werden.
Wenn Ziegen wirklich wollen...................bringt nur Strom Linderung.
LG Helga14 lol die nach einigen AusbruchErfahrungen inzwischen ihre lieben ZZiegen brav im Griff hat

Hallo Leute,
die Männer hier halten sich sicher auch deshalb zurück, weil das Thema "Zaun" hier schon hundertmal behandelt wurde.
Die liebe Waldfrau hätte auch bitte schreiben müssen, wie groß das Gehege ist. Denn das hat auch Einfluß auf das Umzäunungsmaterial. Ich möchte beispielsweise keinen Hektar mit Baustahlmatten einzäunen, weil ich dabei einen Kredit bei der Bank aufnehmen müßte.
Also: Für ein kleines Gehege am Stall würde ich Holz nehmen. Das sieht gemütlich aus, und man kann es so stabil machen wie man will.
Für kleinere Weiden sieht der hier beschriebene Holzzaun bestimmt gut aus. Ich will es bei einer meiner Weiden mal mit Schwartenbrettern versuchen. Ich habe derzeit Maschendrahtzaun, der aber von den lieben Ziegen langsam zerstört wird.
Für größere Weiden lohnt sich dann schon das Davorsetzen von E-Litze vor einen Wildzaun.
Und bei ganz großen Weiden wird man wohl ausschließlich nur auf E-Zaun setzen.
lg
Bunz
die Männer hier halten sich sicher auch deshalb zurück, weil das Thema "Zaun" hier schon hundertmal behandelt wurde.
Die liebe Waldfrau hätte auch bitte schreiben müssen, wie groß das Gehege ist. Denn das hat auch Einfluß auf das Umzäunungsmaterial. Ich möchte beispielsweise keinen Hektar mit Baustahlmatten einzäunen, weil ich dabei einen Kredit bei der Bank aufnehmen müßte.
Also: Für ein kleines Gehege am Stall würde ich Holz nehmen. Das sieht gemütlich aus, und man kann es so stabil machen wie man will.
Für kleinere Weiden sieht der hier beschriebene Holzzaun bestimmt gut aus. Ich will es bei einer meiner Weiden mal mit Schwartenbrettern versuchen. Ich habe derzeit Maschendrahtzaun, der aber von den lieben Ziegen langsam zerstört wird.
Für größere Weiden lohnt sich dann schon das Davorsetzen von E-Litze vor einen Wildzaun.
Und bei ganz großen Weiden wird man wohl ausschließlich nur auf E-Zaun setzen.
lg
Bunz
Hallo Bunz,
das ist eben so,auch in einer guten Ehe geht irgendwann der Gesprächsstoff aus und dann ist es halt die Kunst der Künste ,wieder alles attraktiv zu gestalten.AUCH IN EINEM FORUM !! GRINS !!!
Vielleicht unter FAQ noch mehr Anleitungen zu veröffentlichen
Die Männer sollten sich etwas mehr zu Wort melden !!
Nicht das es nachher heißt " Die Frauen würden Euch unterbuttern".GRINS!!
Sven würde sich bestimmt freuen über detaillierte Vorschläge und Möglichkeiten,für verschiedene Gehegegrößen zu berichten.
Nun mal ran meine Herren !!
schöne Grüße
NORA
das ist eben so,auch in einer guten Ehe geht irgendwann der Gesprächsstoff aus und dann ist es halt die Kunst der Künste ,wieder alles attraktiv zu gestalten.AUCH IN EINEM FORUM !! GRINS !!!
Vielleicht unter FAQ noch mehr Anleitungen zu veröffentlichen
Die Männer sollten sich etwas mehr zu Wort melden !!
Nicht das es nachher heißt " Die Frauen würden Euch unterbuttern".GRINS!!
Sven würde sich bestimmt freuen über detaillierte Vorschläge und Möglichkeiten,für verschiedene Gehegegrößen zu berichten.
Nun mal ran meine Herren !!
schöne Grüße
NORA
Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Frauen im Schnitt doppelt soviel reden (schreiben), als Männer.
Nähere Untersuchungen haben erbracht, warum:
Weil sie immer alles zweimal sagen müssen, damit Mann `s kapiert. #bonk#
Viele Grüße an die Mädels lol
-Ich hoffe, mein "fishing for sympatie" hat gewirkt.
Nähere Untersuchungen haben erbracht, warum:
Weil sie immer alles zweimal sagen müssen, damit Mann `s kapiert. #bonk#
Viele Grüße an die Mädels lol
-Ich hoffe, mein "fishing for sympatie" hat gewirkt.

"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
@werner: #daumen#
Ich habe für meine drei derzeit einen E-Maschenzaun ...
Die beiden Weiber kennen den offenbar, denn beim ersten rauslassen schauten sie das Ding an und Thema war durch - der Kleine musste erst mal dran und sich einen schnackeln lassen, und dann hatte er es auch kapiert, sie alle halten fein Abstand
Vielleicht sind sie ja "nur" etwas aus der Art geschlagen *roll* das sie so brav sind ... hoffe, es bleibt so!
Gruß
Dagmar
Das jetzt ist eher ein Provisorium, für später möchte ich als bleibenden Zaun gerne Holz haben, dann eben mit ein oder zwei Litzen innen vorgespannt ...
Ich habe für meine drei derzeit einen E-Maschenzaun ...
Die beiden Weiber kennen den offenbar, denn beim ersten rauslassen schauten sie das Ding an und Thema war durch - der Kleine musste erst mal dran und sich einen schnackeln lassen, und dann hatte er es auch kapiert, sie alle halten fein Abstand

Vielleicht sind sie ja "nur" etwas aus der Art geschlagen *roll* das sie so brav sind ... hoffe, es bleibt so!
Gruß
Dagmar
Das jetzt ist eher ein Provisorium, für später möchte ich als bleibenden Zaun gerne Holz haben, dann eben mit ein oder zwei Litzen innen vorgespannt ...
Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist