Ganzjähriger Offenstall für BDE ???

Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Ganzjähriger Offenstall für BDE ???

Beitrag von Lasoleo »

Hallo,
nun wird es langsam ernst bei mir,denn in ca 4Wochen ,will ich meine beiden BDE Mädels zumir holen.
Nun weiß ich nicht welchen Stall ich ausräumen soll ???
Hätte zwei Varianten: 1;ein Offenstall 2;ein normalerStall

Nun zu meiner Frage:Was wäre woll sinnvoller auf das ganze Jahr betrachtet ???

Wäre euch allen für Ratschläge sehr Dankbar !!!

Markus


Björn

Beitrag von Björn »

Hallo Markus,
grundsätzlich, so denke ich, ist ein Offenstall die bessere Alternative.
Vorausgesetzt er ist auch wirklich min.an drei Seiten dicht. Habe nämlich schon Offenställe gesehen, die sahen aus wie ein Sieb!!!
Aber selbst wenn Du einen guten Offenstall hast, würde ich es davon abhängig machen, wo Deine neuen Ziegen herkommen! Warmstall,etc....
Gruß Björn


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Markus
da gibt es eine Menge Fragen dazu.
Erst mal, sind beide Ställe gleich an der Weide auf der die Ziegen leben?
Dann wie sieht es mit Licht aus in dem geschlossenen Stall?
Ist er Hell?
Wenn du die Fragen alle bejahst, dann wäre die nächste Frage eine die für Dich als Halter wichtig ist und nicht für die Ziegen: welcher Stall lässt sich besser (oder einfacher) sauber halten.
Welcher ist Grösser!
Ja das mit den drei Seiten zu beim Offenstall ist schon erwähnt worden, wobei ich dem nicht sooo sehr das Mass aller Dinge beimesse, denn meine Ziegen leben im Bauwagen und die meisten bleiben Unter dem Ding und nicht drinn.
Also ich würde es von der Grösse, der Helligkeit und dem Saubermachen abhängig machen.
Um einen Tipp zu geben müsste man die Ställe sehen können.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
TanjaB
Beiträge: 391
Registriert: 06.05.2004, 22:03

Beitrag von TanjaB »

Hallo Markus,

ich persönlich habe meine Ziegen (auch BDE) in einem hellen Offenstall ca. 25 m vom Stallgebäude weg.

Das Ausmisten ist natürlich etwas umständlicher (da ich auch evt. durch Match, etc. muß) und auch das mit dem Wasser im Winter ist zu überlegen!

Wie Uli schon gesagt hat, kommt es noch auf versch. Faktoren an, um dich genauer beraten zu können.

LG
Tanja B.


Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Beitrag von Lasoleo »

Hallo,
danke für die schnelle Hilfe !!!

Also dann werde ich einige Sachen woll mal genauer erläutern.

Der Offenstall steht seberat 2m hinter meinem Pferdestall.Dreiseitig geschlossen ist er(größe 6x2.5m innen +Padock 6x1.5m)
Der andere Stall ist ein Anbau einer Scheune,auf der einen Seite ich einen Laufstall (6x4m)für jung Pferde habe und auf der anderen Seite dieselbe größe,noch leer steht.
Helligkeit ist bei Beiden möglich,da noch kleine umbauten erforderlich sind !!!
Ach ja die Koppeln sind leider wie für meine Pferde Außerhalb,also nicht direktam stall !!!

Hoffe die Angaben helfen weiter !!!

Danke Markus


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo,

habe das Thema verschoben, da es mit einer Geburt und ihren Folgen ja doch eher wenig zu tun hat ;-)

Viele Grüße,
Sven


Lasoleo
Beiträge: 239
Registriert: 05.01.2006, 21:12

Beitrag von Lasoleo »

Vielen Dank Sven,

War ein versehen wollte ja auch eigentlich hier hin !!!


Danke Markus


Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Kein Problem Markus - gern geschehen :-)


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo Markus, Offenstallhaltung würde ich auch vorziehen. Aber wo stehen die BDE jetzt? Wenn sie aus einem geschlossenen Stall kommen kannst du sie jetzt nicht in Offenstallhaltung unterbringen.
Vlg Claudia


Thyrie
Beiträge: 123
Registriert: 15.10.2005, 09:00

Beitrag von Thyrie »

Ich würde mir auf alle Fälle die Möglichkeit offen halten, einen Teil vom Stall schliessen zu können. Man weiss ja nie, was so kommt und Du evtl. gezwungen bist (Lammzeit zu absout ungünstigem Wetter, Krankheit) die beiden einsperren zu müssen.


Antworten