Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
Anonymous

Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen!

Am Samstag habe ich die Ziegen zum ersten mal zu den Pferden gelassen!
Da musste ich mich wirklich dazwischen stellen.
Die Pferde wollten gleich Rangordnungsspiele mit ihnen Anfangen. Die Ziegen haben schnell gemerkt das wenn sie in meiner Nähe sind das ihnen dann nichts passieren kann. Ich hoffe das wird noch besser. Ich habe nicht immer Zeit dazwischen zu stehen. Am Sonntag habe ich die Mutterziege auserhalb der Koppel auf der Wiese graßen lassen. Die 2 Jungen sind schön bei der Mutter geblieben. Der Teufel stecke aber wieder im Detail! das Seil war so lang das sie an unseren Picknick Korb kam und genüsslich unser Äpfel verspeiste! Wir merkten es erst als es zu spät war! Den Ziegen kann ich wohl aber kein Vorwurf machen! grins
Wie lange geht es eigendlich bis sie sich die Kleinen von der Mutter lösen und ihre eigene Wege gehen?
Bis jetzt sind sie noch an Ihrer Seite. So das mal für heute. Ich hoffe ich langweile Euch nicht mit meiner Schreiberei. Gruß Matthias


Ines
Beiträge: 799
Registriert: 19.04.2001, 00:00

RE: Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von Ines »

Hallo Matthias!
Ne, ne, Du liest Dich ganz gut :-), nicht langweil.
Mit Pferden hab ich keine Erfahrung.
Du kannst im Moment doch zufrieden sein, wenn die Jungen bei Muttern bleiben. Ansonsten ist es auch da recht unterschiedlich(wie Milch bei Muttern), wann jeder so seins macht. Und in wie weit. Ein Jahr hielt sich meine Jungziege immer bei Muttern, weil es ihre Freundin war, die andre Sippe nicht. Als Mutter dann neue Junge bekam, begriff die ältere nicht, warum Mutter nun plötzlich nichts mehr mit ihr vorhatte.Ging bis zu Verletzungen das Verscheuchen des großen nichts begreifenden "Kindes". Denk eben, da spielt das Umfeld ne Rolle.<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines


Konny
Beiträge: 373
Registriert: 19.04.2002, 00:00

RE: Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von Konny »

Hallo Matthias!
Keine Spur von Langeweile, ich lese solche Geschichten gerne. Kannst du nicht auf deiner Koppel eine Ecke einrichten, wo nur die Ziegen, aber nicht die Pferde hinkönnen? Wie lange die Lämmer mit der Mutter laufen ist sehr unterschiedlich. Ich habe ein Burenmixlamm (geb. 22.03.), welches sehr selbständig ist und nur selten neben der Mutter läuft. Dann habe ich noch Zwillingslämmer, die immer bei der Mutter sind und schreien wenn die Mutter sich nur mal etwas entfernt.
Ich wünsche dir noch viele schöne Erlebnisse mit deinen Ziegen.
Viele Grüsse Konny


Brigitte

RE: Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von Brigitte »

Hallo Matthias,
wir lassen unsere Pferde / Ponies nicht mehr gemeinsam mit den Ziegen auf eine Weide! Eine Ziege mit gebrochener Hüfte ist genug!! (War ein wertvolles Herdbuchtier und mußte dann leider geschlachten werden.)
Pferde können manchmal aus einer Laune heraus losrennen und mit "Bocksprüngen" aus Übermut auskeilen. Wenn dann zufällig eine Ziege/Kitz daneben grast .... so bei uns geschehen.
Ansonsten vertragen sich die Tiere untereinander.
Grüßle Brigitte


OldsFarm

RE: Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Matthias,
Es ist doch interessant und lustig, was Du schreibst. Ich habe es gerne gelesen.
Bei uns laufen die Ziegen mit den Pferden und Kuehen zusammen auf einer Weide. Auch die Enten, Huehner, Katzen und der Hund springen auf der Weide rum und es gibt keine Probleme.
Im Gegenteil die Ziegen sind sehr gerne im "Schutz" der groesseren Tiere. Dort wo sich die Kuh- oder die Pferdeherde aufhaelt findet man meist auch den Grossteil der Ziegen.
Wir haben momentan ca. 90 Ziegen, ca. 50 Kuehe und Kaelber und 10 Pferde. Bei uns hat es noch nie deshalb einen Unfall gegeben.
Anfangs, als die verschiedenen Herden noch kleiner waren haben sie auch zusammen im Stall gefressen. Mittlerweile haben die Ziegen einen Extra Laufstall in den sie sich zurueckziehen koennen. Dort koennen die Pferde und Kuehe nicht hinein. Ein paar Kaelber sind ab und zu mal zwischen den Ziegen im Stall zu finden, da die unter der Absperrung durchfinden. Das ist aber nicht schlimm.
Ich denke, dass Du Deinen Ziegen und auch Pferden ein bisschen Zeit geben musst sich aneinander zu gewoehnen. Die Rueckzugsmoeglichkeit fuer die Ziegen ist wichtig. Hat Konny ja auch schon erwaehnt.
Dann wuerde ich Dir noch raten, die Ziegen nicht ausserhalb der Weide grasen zu lassen. Nachher merken sie noch, dass es draussen viel leckerere Sachen wie auf der Weide gibt und schon hast Du Dir ausbuexende Ziegen erzogen.
Bei weiteren Fragen melde Dich nur wieder.

VGaK

Annette


Anonymous

RE: Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von Anonymous »

Hallo zusammen!

Danke für Euere Tips!
Die sind für mich sehr wertvoll!
Habe sie auch schon umgesetzt!
Ziegen haben jetzt ihre eigene Weide neben den Pferden. Probier das zusammen später nochmal.
Es ist toll wie schnell so eine Ziege lernt!
Ich bin jeden Tag erstaunt!

Liebe Grüße an all!
Matthias


Frosch
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2003, 18:14

RE: Jeden Tag neue Erkenntnisse!

Beitrag von Frosch »

hmm, ja... pferde und ziegen... wie manche vielleicht mitgekriegt haben, mache ich da auch gerade meine erfahrungen...

tag 1: mein pferd hatte noch nie einen ziegenbock gesehen und wollte ihn beschnüffeln. daraufhin bekam er von dem bock gleich eine vor den latz geknallt. er war so überrascht, dass er nur noch quietschen konnte!

naja, also ich glaube, dass diese erste begegnung kein beginn einer dicken freundschaft war... der bock hat nämlich außerdem die begabung, ständig vor den beinen meines pferdes zickzack zu laufen, so dass der sich in seinem gang behindert sieht. und dann fing der bock auch noch die ganze zeit an, mich anzusteigen, weswegen ihn mein pferd in den hintern gezwickt hat (ob er mich jetzt "verteidigen" wollte, weiß ich nicht. aber mein pony ist generell eher ein angriffstier als ein fluchttier).
naja, seitdem gehen sie sich mehr oder weniger aus dem weg... und ausgelassene bocksprünge gibts bei meinem dicken pony auf der koppel nicht wirklich - in der zeit kann man schließlich fressen... grins


Antworten