Hi,
jetzt besonders zur Osterzeit habe ich immer wieder in der Zeitung gelesen, dass junge Zicklein angeboten werden. Natürlich zu Schlachtzwecken. :( Hab mir da schon überlegt, ob man nicht ein oder zwei einfach mal kauft. Natürlich würden die nicht geschlachtet werden.
Nun werden es ja dann normal große Ziegen. Hat jemand von euch Erfahrungen, ob man Zwergziegen und normale Ziegen zusammen halten kann? Oder haben die Zwerge dann gegenüber den großen nichts mehr zu melden?
Zwergziegen und normale Ziegen zusammen halten?
das geht
Also meine Nordwind ist ja eine Zwerziege und Filou ist ein großer kastrierter Bock. Die beiden sind nunmehr schon lange Jahre ein unzertrennliches Paar. Allerdings war er noch etwas kleiner als sie, als ich sie damals bekommen habe. Klar, wenn sie heute miteinander kämpfen, also die Hörner zusammen stoßen, muss Norwind sich auf die Hinterbeine stellen und Filou bleibt auf allen Vieren stehen, aber die Kleine konnte sich eignetlich immer ganz gut behaupten. Manchmal hat sie ihn auch extra provoziert und in die Seite geknufft um ihn zu ärgern. Wenn es um's fressen geht, habe ich immer an zwei Plätzen gefüttert, denn da merkt man schon, dass er der Boss ist.
Liebe Grüße Sandra
Liebe Grüße Sandra
-
Mazzu
Hallo
bei uns gehts auch gut, wenn sie mal zusammen sind (Walliser und Zz). Vorausgesetzt sie haben genuegend Platz. Auch beim Weidegang. Unser Zwergziegenbock (und die weibl. Leitziege) zeigen auch den Walliser-Damen wo es lang geht.
Walliser- und Zwergziegenbock gehen sich in der Regel aus dem Weg, wobei unser Walli-Bock noch jung ist.
Mit Jungziegen und Kitze, seien es Walliser oder/und ZZ ueberhaupt keine Probleme.
Wuerde aber darauf achten, dass es keine Mixe gibt. Vor allem nicht, dass die ZZ von einem "grossen" Bock gedeckt werden.
Schoene Gruesse
Franco
bei uns gehts auch gut, wenn sie mal zusammen sind (Walliser und Zz). Vorausgesetzt sie haben genuegend Platz. Auch beim Weidegang. Unser Zwergziegenbock (und die weibl. Leitziege) zeigen auch den Walliser-Damen wo es lang geht.
Walliser- und Zwergziegenbock gehen sich in der Regel aus dem Weg, wobei unser Walli-Bock noch jung ist.
Mit Jungziegen und Kitze, seien es Walliser oder/und ZZ ueberhaupt keine Probleme.
Wuerde aber darauf achten, dass es keine Mixe gibt. Vor allem nicht, dass die ZZ von einem "grossen" Bock gedeckt werden.
Schoene Gruesse
Franco
Hallo,
dazu hab ich auch eine Frage: wie ist das eigentlich, wenn die ZZ hornlos sind und die großen Hörner haben?
Wir nehmen gerade 2 kastrierte 3-Monate alte Böckchen auf, die geschlachtet werden sollten und haben nun erfahren, dass 2 ZZ-Mädels (Alter unbekannt) aus schlechter Haltung nun einen Platz brauchen. Können wir die miteinander halten oder ziehen die ZZ mangels Hörner den Kürzeren? Und was wäre Eurer Meinung nach genug Platz für alle?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Sabine
dazu hab ich auch eine Frage: wie ist das eigentlich, wenn die ZZ hornlos sind und die großen Hörner haben?
Wir nehmen gerade 2 kastrierte 3-Monate alte Böckchen auf, die geschlachtet werden sollten und haben nun erfahren, dass 2 ZZ-Mädels (Alter unbekannt) aus schlechter Haltung nun einen Platz brauchen. Können wir die miteinander halten oder ziehen die ZZ mangels Hörner den Kürzeren? Und was wäre Eurer Meinung nach genug Platz für alle?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Sabine