Wie fange ich am besten mit der Milchproduktion an??
Wie fange ich am besten mit der Milchproduktion an??
Hallo ihr lieben,
ich möchte im laufe des Jahres in die Ziegenmilchproduktion einsteigen. Da ich gelernte Landwirtin bin, ist das durchaus kein Hirngespinst. Eine Stallung ist bereits durch die bisherige Mutterkuhhaltung gegeben und muß nur ein wenig Umgebaut werden. Aber nun zu meinen Fragen:
Ist es sinnvoll, gleich 50-100 Ziegen auf einmal zuzukaufen?
Wenn ja, in welchem Alter? Jungziegen oder Ziegen die bereits 1x abgelammt haben??
Welche Rassen würdet Ihr mir Empfehlen? Und evtl. Adressen von Milchziegenhaltern im Bayerischen Raum für Stallbaulösungen??
Ich muß dazu sagen, daß meine bisherigen Erfahrungen mit Ziegen sehr begrenzt sind, jedoch das berechnen von Futerrationen kein problem darstellt. Es ist nur so... Wie fange ich diesen Betriebszweig am besten an, ohne mit evtl. Verlusten oder finanziellen Einbußen in der Anfangsperiode rechnen zu müssen??
Über viele Beiträge und Erfahrungswerte wäre ich euch sehr dankbar!!
Ich baue auf eure Erfahrungen und Meinungen!!
ich möchte im laufe des Jahres in die Ziegenmilchproduktion einsteigen. Da ich gelernte Landwirtin bin, ist das durchaus kein Hirngespinst. Eine Stallung ist bereits durch die bisherige Mutterkuhhaltung gegeben und muß nur ein wenig Umgebaut werden. Aber nun zu meinen Fragen:
Ist es sinnvoll, gleich 50-100 Ziegen auf einmal zuzukaufen?
Wenn ja, in welchem Alter? Jungziegen oder Ziegen die bereits 1x abgelammt haben??
Welche Rassen würdet Ihr mir Empfehlen? Und evtl. Adressen von Milchziegenhaltern im Bayerischen Raum für Stallbaulösungen??
Ich muß dazu sagen, daß meine bisherigen Erfahrungen mit Ziegen sehr begrenzt sind, jedoch das berechnen von Futerrationen kein problem darstellt. Es ist nur so... Wie fange ich diesen Betriebszweig am besten an, ohne mit evtl. Verlusten oder finanziellen Einbußen in der Anfangsperiode rechnen zu müssen??
Über viele Beiträge und Erfahrungswerte wäre ich euch sehr dankbar!!
Ich baue auf eure Erfahrungen und Meinungen!!
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
hallo
da stellen sich erstmal ein paar grundsätzliche fragen .
1 ) willst du die milch direkt an molkerei abgeben ?
2 ) willst du die milch selber verkäsen ?
3 ) hast du ausreichend räumlichkeiten wenn du selbst verkäsen willst und sind diese auch nach der neusten HACCP zugelassen ?
4 ) hast du genügend absatzmöglichkeiten in deiner umgebung ? oder wie soll die vermarktung gestalltet werden ?
das sind denke ich mal zu anfang genug sachen die zu überlegen sind .
wenn du weitere fragen zur planung usw hast kannst du dich auch gerne an mich direkt wenden .
grüße jürgen
da stellen sich erstmal ein paar grundsätzliche fragen .
1 ) willst du die milch direkt an molkerei abgeben ?
2 ) willst du die milch selber verkäsen ?
3 ) hast du ausreichend räumlichkeiten wenn du selbst verkäsen willst und sind diese auch nach der neusten HACCP zugelassen ?
4 ) hast du genügend absatzmöglichkeiten in deiner umgebung ? oder wie soll die vermarktung gestalltet werden ?
das sind denke ich mal zu anfang genug sachen die zu überlegen sind .
wenn du weitere fragen zur planung usw hast kannst du dich auch gerne an mich direkt wenden .
grüße jürgen
Genaueres über mein Thema
Hallo Jürgen!!
Das klappt ja super!!
Also, ich habe bereits mit der Molkerei in meiner Gegend gesprochen, durch die ich eigentlich erst auf diesen Produktionszweig gekommen bin!!
Die suchen Händeringend nach ökologisch wirtschaftenden Ziegenmilcherzeugern, wobei Sie mir 0,58 € im Sommer, und 0,82 € im Winter bezahlen würden. Die Abholung müsste man selbst bezahlen, d.h. 20,-€/Abholung. Vorerst werde ich die Milch abliefern, spiele aber bereits mit dem Gedanken, die Milch auch selbst zu vermarkten und zu verkäsen, aber das ist noch gaanz gaanz weit weg, da ich ja erst noch bei der grundlegenden Planung bin, und dann erst mal die Produktion im Griff haben muss. Ich habe mir ausgerechnet, daß ich im Moment für 97 Ziegen Platz hätte, denkst Du eine Familie könnte davon leben?? (In ferner Zukunft sollte sich dies so gestalten)
Das klappt ja super!!
Also, ich habe bereits mit der Molkerei in meiner Gegend gesprochen, durch die ich eigentlich erst auf diesen Produktionszweig gekommen bin!!
Die suchen Händeringend nach ökologisch wirtschaftenden Ziegenmilcherzeugern, wobei Sie mir 0,58 € im Sommer, und 0,82 € im Winter bezahlen würden. Die Abholung müsste man selbst bezahlen, d.h. 20,-€/Abholung. Vorerst werde ich die Milch abliefern, spiele aber bereits mit dem Gedanken, die Milch auch selbst zu vermarkten und zu verkäsen, aber das ist noch gaanz gaanz weit weg, da ich ja erst noch bei der grundlegenden Planung bin, und dann erst mal die Produktion im Griff haben muss. Ich habe mir ausgerechnet, daß ich im Moment für 97 Ziegen Platz hätte, denkst Du eine Familie könnte davon leben?? (In ferner Zukunft sollte sich dies so gestalten)
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
es sind halt die Anfangsinvestitionen, wie überall. Melkanlage/maschinen, Stallumbau mit Futterkrippen und Tränkeanlage,
wie ist der Stall jetzt eingericht? Wahrscheinlich ein alter Milchviehstall, oder?
Welche rasse? Eine die eine gute Milchleistung hat und die einem auch gefällt und die man gerade in der Region bekommt, aber es sollte sicher eine Ziege sein, die für die Milchproduktion gezüchtet wurde. schau mal, da sind alle Rassen aufgeführt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.genres.de/tgrdeu/">http://ww ... u/</a><!-- m --> (was mir gerade aufgeflalen ist: Saanenziegen gibt es kaum, wäre aber eine der besseren Milchziegen, zumindest in der Schweiz haben die die höchste Leistung von allen Rassen.)
Dass du auf einmal gleich 100 Ziegen bekommst, wird eher schwierig, aber zusammenkaufen und selber remontieren, dann geht es schon.
die nächste Frage: was willst du mit den Gitzi tun? Die brauchen auch noch Platz, außer, du kannst sie gut zur Mast verkaufen. Aber Remontierung brauchst ja auch.
Wenn du im Winter so viel mehr für die Milch bekommst, wäre es bei der RAssenwahl vielleicht nicht schlecht, du nimmst dir eine asaisonale, damit du in der Zeit auch Milch liefern kannst (aber da gibt es nicht viele)
wie ist der Stall jetzt eingericht? Wahrscheinlich ein alter Milchviehstall, oder?
Welche rasse? Eine die eine gute Milchleistung hat und die einem auch gefällt und die man gerade in der Region bekommt, aber es sollte sicher eine Ziege sein, die für die Milchproduktion gezüchtet wurde. schau mal, da sind alle Rassen aufgeführt. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.genres.de/tgrdeu/">http://ww ... u/</a><!-- m --> (was mir gerade aufgeflalen ist: Saanenziegen gibt es kaum, wäre aber eine der besseren Milchziegen, zumindest in der Schweiz haben die die höchste Leistung von allen Rassen.)
Dass du auf einmal gleich 100 Ziegen bekommst, wird eher schwierig, aber zusammenkaufen und selber remontieren, dann geht es schon.
die nächste Frage: was willst du mit den Gitzi tun? Die brauchen auch noch Platz, außer, du kannst sie gut zur Mast verkaufen. Aber Remontierung brauchst ja auch.
Wenn du im Winter so viel mehr für die Milch bekommst, wäre es bei der RAssenwahl vielleicht nicht schlecht, du nimmst dir eine asaisonale, damit du in der Zeit auch Milch liefern kannst (aber da gibt es nicht viele)
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
milchziegenbetrieb
hallo
eine stückzahl von hundert tieren zusammenzukaufen ist sehr riskant
da du sehr viele baktrien und krankheiten einschleppen kannst und dan gehts richtig ins geld
ich persönlich würde mit 20 tieren anfangen
und aus denen meine herde aufbauen.
saanen in deutschland gibts aber keine 100 stück auf einmal.
würde bunte und weiße edelziegen nehmen und nubier wegen des hohen fettgehalts-zwecks käse....
mir wäre das ganze aber zu riskant denn wenn der schuß nach hinten losgeht.....
ich würde erstmal versuchen das ganze langsam anzugehen dann wäre es auch finanziell tragbarer
100 ziegen kosten ca. 10000-15000€ außer du willst irgendeinen mischmasch und dann der stall und melkanlage da bist du schnell bei 100000€
mfg
eine stückzahl von hundert tieren zusammenzukaufen ist sehr riskant
da du sehr viele baktrien und krankheiten einschleppen kannst und dan gehts richtig ins geld
ich persönlich würde mit 20 tieren anfangen
und aus denen meine herde aufbauen.
saanen in deutschland gibts aber keine 100 stück auf einmal.
würde bunte und weiße edelziegen nehmen und nubier wegen des hohen fettgehalts-zwecks käse....
mir wäre das ganze aber zu riskant denn wenn der schuß nach hinten losgeht.....
ich würde erstmal versuchen das ganze langsam anzugehen dann wäre es auch finanziell tragbarer
100 ziegen kosten ca. 10000-15000€ außer du willst irgendeinen mischmasch und dann der stall und melkanlage da bist du schnell bei 100000€
mfg
Milchproduktion
Hallo !
Bei 58 Cent plus 20 Euro pro Abholung ( bzw 82 Cent im Winter ) kommst Du nicht auf Deine Kosten.
Winnie hat Recht das die Gefahr beim zusammenkaufen sehr groß ist sich alle möglichen Krankheiten einzukaufen. Bis man da eine stabile Herde beieinander hat das kann Jahre dauern und ganz viel Lehrgeld kosten.
Zur Zeit werden zwar massig weibliche junge Ziegenkitz quer durch Europa gekarrt doch auf die ersten Skandalmeldungen bezüglich Milch und Fleisch kann man auch da drauf warten.
Ein ganz grosses und nicht zu unterschätenzendes Problem sind die Zicklein.
Wenn man Sommer wie Winter Milch liefern will muss man mit aller Gewalt versuchen die Ziegen versetzt zu decken. Somit hat man ganzjährig das Problem mit den Zicklein. ( und die Arbeit ) Als annerkannter Bio Betrieb müssen sie mit Bio Milchpulver ( unbezahlbar ) oder Bio Vollmilch aufgezogen werden. Das heißt es muss ein Bio Kuhmilchbetrieb in der Nähe sein der die Mengen ( 2 Liter pro Zicklein und Tag ) abgeben kann ( egal ob Übermilch oder Nicht )
Ich weiß ja nicht welche Molkerei Du beliefern möchtest , wenn es die ist die ich vermute ist der Preis in den letzten Jahren aber gescheit runtergegangen und die Tendenz wird weiter nach unten zeigen.
Auch wenn es zur Zeit den Anschein hat in der Ziegenmilchproduktion liegt die Zukunft, überlege es Dir mehr als gut.
Deshalb ist deine Frage in diesem Forum gut gestellt wie Du an all den guten Antworten siehst.
Viele Grüsse Dirk
Bei 58 Cent plus 20 Euro pro Abholung ( bzw 82 Cent im Winter ) kommst Du nicht auf Deine Kosten.
Winnie hat Recht das die Gefahr beim zusammenkaufen sehr groß ist sich alle möglichen Krankheiten einzukaufen. Bis man da eine stabile Herde beieinander hat das kann Jahre dauern und ganz viel Lehrgeld kosten.
Zur Zeit werden zwar massig weibliche junge Ziegenkitz quer durch Europa gekarrt doch auf die ersten Skandalmeldungen bezüglich Milch und Fleisch kann man auch da drauf warten.
Ein ganz grosses und nicht zu unterschätenzendes Problem sind die Zicklein.
Wenn man Sommer wie Winter Milch liefern will muss man mit aller Gewalt versuchen die Ziegen versetzt zu decken. Somit hat man ganzjährig das Problem mit den Zicklein. ( und die Arbeit ) Als annerkannter Bio Betrieb müssen sie mit Bio Milchpulver ( unbezahlbar ) oder Bio Vollmilch aufgezogen werden. Das heißt es muss ein Bio Kuhmilchbetrieb in der Nähe sein der die Mengen ( 2 Liter pro Zicklein und Tag ) abgeben kann ( egal ob Übermilch oder Nicht )
Ich weiß ja nicht welche Molkerei Du beliefern möchtest , wenn es die ist die ich vermute ist der Preis in den letzten Jahren aber gescheit runtergegangen und die Tendenz wird weiter nach unten zeigen.
Auch wenn es zur Zeit den Anschein hat in der Ziegenmilchproduktion liegt die Zukunft, überlege es Dir mehr als gut.
Deshalb ist deine Frage in diesem Forum gut gestellt wie Du an all den guten Antworten siehst.
Viele Grüsse Dirk
Hallo!
Als ich mit der Molkerei gesprochen habe, haben sie mir Verträge für 1-5 Jahre- je nach Landwirt angeboten. Klar muss ich in dieser Beziehung mit einem gewissen Risiko rechnen, aber ich bin recht zuversichtlich diesbezüglich.
Meine Stallung ist recht hoch gebaut, und daher wird künftig glaub ich eine recht gute Luft im Stall sein. Denkt ihr dass ich da genauso mit hohem Keimdruck rechnen muß als mit einem niedrigen Stall?
Natürlich- je mehr Ziegen auf einmal- und das auch noch aus verschiedenen Stallungen ist sehr gefährlich- aber mit nur 20 Stück??
Sind 50 Stück arg gefährlicher??
Ich habe bei einer Ziege, die bereits 1* gelammt hat mit 400,-€ gerechnet. Mit wie viel muss ich bei einer Jungziege (also vor der ersten Geburt) rechnen??Ihr seid echt super- und helft mir sehr viel weiter noch einiges zu bedenken. Find ich toll!! DANKE
Als ich mit der Molkerei gesprochen habe, haben sie mir Verträge für 1-5 Jahre- je nach Landwirt angeboten. Klar muss ich in dieser Beziehung mit einem gewissen Risiko rechnen, aber ich bin recht zuversichtlich diesbezüglich.
Meine Stallung ist recht hoch gebaut, und daher wird künftig glaub ich eine recht gute Luft im Stall sein. Denkt ihr dass ich da genauso mit hohem Keimdruck rechnen muß als mit einem niedrigen Stall?
Natürlich- je mehr Ziegen auf einmal- und das auch noch aus verschiedenen Stallungen ist sehr gefährlich- aber mit nur 20 Stück??
Sind 50 Stück arg gefährlicher??
Ich habe bei einer Ziege, die bereits 1* gelammt hat mit 400,-€ gerechnet. Mit wie viel muss ich bei einer Jungziege (also vor der ersten Geburt) rechnen??Ihr seid echt super- und helft mir sehr viel weiter noch einiges zu bedenken. Find ich toll!! DANKE
"Ziegen sind wie Frauen, elegant, liebenswürdig und neugierig, mit einer Neigung zum Meckern"
der preis
hallo
400€ das sind dann aber sehr gute tiere, die im herdbuch sind und cae-frei, denn für eine milchziege OHNE diese voraussetzungen würde ich um himmels willen keine 400€ auf den tisch legen!!!
noch wissen wir ja nicht ob du auch einen züchterischen aspekt anstrebst.
laß uns das mal wissen.
würde eher mit 100-200€ rechnen
hab da ne idee:
setz dich doch mal mit einem richtig großen betrieb in verbindung und unterhalte dich mit dem besitzer, der kann dir dannn bestimmt sagen ob er es nochmal machen würde.
kenne leider keinen so großen betrieb
denn in der massenproduktion sind die kitze leider OFT ein abfallprodukt so schrecklich es auch klingt, hier könntest du vielleicht günstig an viele ziegen kommen
mfg
400€ das sind dann aber sehr gute tiere, die im herdbuch sind und cae-frei, denn für eine milchziege OHNE diese voraussetzungen würde ich um himmels willen keine 400€ auf den tisch legen!!!
noch wissen wir ja nicht ob du auch einen züchterischen aspekt anstrebst.
laß uns das mal wissen.
würde eher mit 100-200€ rechnen
hab da ne idee:
setz dich doch mal mit einem richtig großen betrieb in verbindung und unterhalte dich mit dem besitzer, der kann dir dannn bestimmt sagen ob er es nochmal machen würde.
kenne leider keinen so großen betrieb
denn in der massenproduktion sind die kitze leider OFT ein abfallprodukt so schrecklich es auch klingt, hier könntest du vielleicht günstig an viele ziegen kommen
mfg
Hallo Annemarie,
hier gebe ich Dir eine Adresse <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.konnen.de">http://www.konnen.de</a><!-- m -->
Bettina Konnen kenne ich sehr gut sie hat ,ich bin nicht auf dem allerneusten Stand aber über 400 Ziegen,sie ist Molkereimeisterin und hat einen
super Betrieb,sie ist eine liebe nette und gibt Dir bestimmt gerne Auskunft.
viel Erfolg und schöne Grüße
NORA
hier gebe ich Dir eine Adresse <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.konnen.de">http://www.konnen.de</a><!-- m -->
Bettina Konnen kenne ich sehr gut sie hat ,ich bin nicht auf dem allerneusten Stand aber über 400 Ziegen,sie ist Molkereimeisterin und hat einen
super Betrieb,sie ist eine liebe nette und gibt Dir bestimmt gerne Auskunft.
viel Erfolg und schöne Grüße
NORA