Ich will mir zwei Zwergziegen halten.
-
Kappi
Ich will mir zwei Zwergziegen halten.
Ich brauche einen "Rasenmäher". Nun dachte ich, dass ich mir 2 Zwergziegen zulege. Ich kenne Ziegen aus der Türkei, wo ich länger gelebt habe. Ich selbst hatte aber noch nie welche. Sie schienen mir aber recht genügsam und meistens freundlich zu sein. Das waren allerdings größere Ziegen.
Ich habe ein Grundstück von ca. 2500qm, bewachsen mit Rasen und altem Baumbestand. Nun meine Fragen: Gibt es Pflanzen, die für Ziegen giftig sind (z.B. Aaronstab, Liguster?) Könnte man die Ziegen auch im Winter in Offenstallhaltung halten? Reicht das Gras im Winter auch oder muss man viel Heu zufüttern. Ich hätte damit Lagerungsschwierigkeiten. Kann man 2 weibliche Tiere allein halten oder fühlen sie sich unwohl ohne Bock. Sind sie wasserscheu? Mein Grundstück liegt am Bach, ca 3 m breit, aber nicht sehr tief. Ich könnte mir einige Meter Zaun sparen. Welche Impfungen brauchen sie? Fressen sie auch Brennnesseln und Girsch? Muss man beim Kauf auf irgendetwas besonderes achten? Wieviel Zeitaufwand benötigt man für die Pflege? Ist es besser ein ganz junges Tier zu kaufen oder lieber ein erwachsenes. Wie lange dauert das Eingewöhnen? Wie hoch sind die jährlichen laufenden Kosten etwa?
Ihr seht, ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet. Ich möchte aber nichts falsch machen. Ich denke, es ist besser vorher dumme Fragen zu stellen, als das man später merkt, dass es nicht das Richtige war. Die Tiere sollen es bei mir gut haben.
Ich denke, dass einige meiner Fragen schon oft gestellt wurden. Darum wäre ich mit netten Links auch sehr zufrieden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ganz ehrlich antworten würdet, welche Vor- oder aber auch Nachteile eine Zwergziege hat.
Vielen Dank
Ich habe ein Grundstück von ca. 2500qm, bewachsen mit Rasen und altem Baumbestand. Nun meine Fragen: Gibt es Pflanzen, die für Ziegen giftig sind (z.B. Aaronstab, Liguster?) Könnte man die Ziegen auch im Winter in Offenstallhaltung halten? Reicht das Gras im Winter auch oder muss man viel Heu zufüttern. Ich hätte damit Lagerungsschwierigkeiten. Kann man 2 weibliche Tiere allein halten oder fühlen sie sich unwohl ohne Bock. Sind sie wasserscheu? Mein Grundstück liegt am Bach, ca 3 m breit, aber nicht sehr tief. Ich könnte mir einige Meter Zaun sparen. Welche Impfungen brauchen sie? Fressen sie auch Brennnesseln und Girsch? Muss man beim Kauf auf irgendetwas besonderes achten? Wieviel Zeitaufwand benötigt man für die Pflege? Ist es besser ein ganz junges Tier zu kaufen oder lieber ein erwachsenes. Wie lange dauert das Eingewöhnen? Wie hoch sind die jährlichen laufenden Kosten etwa?
Ihr seht, ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet. Ich möchte aber nichts falsch machen. Ich denke, es ist besser vorher dumme Fragen zu stellen, als das man später merkt, dass es nicht das Richtige war. Die Tiere sollen es bei mir gut haben.
Ich denke, dass einige meiner Fragen schon oft gestellt wurden. Darum wäre ich mit netten Links auch sehr zufrieden.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ganz ehrlich antworten würdet, welche Vor- oder aber auch Nachteile eine Zwergziege hat.
Vielen Dank
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Das sind ganz schön viele Fragen. Ich rate dir, dich hier im Forum mal ein bisschen umzuschauen und die Suchfunktion zu benutzen. Alle Fragen sind nämlich schon mal behandelt und beantwortet worden.
Falls du dann noch Fragen hast, kannst du sie ja immer noch stellen.
Nur mal soviel: Schafe wären für deinen Zweck sicher besser geeignet!!
Falls du dann noch Fragen hast, kannst du sie ja immer noch stellen.
Nur mal soviel: Schafe wären für deinen Zweck sicher besser geeignet!!
Viele Grüße
Christine
Christine
-
Kappi
Schafe sind nichts für mich, die sind mir zu unpersönlich
. Ich mag Ziegen.
Ich hatte schon verschiedene Pages angeguckt. Aber das ist alles so speziell. Und es gibt soooo viel! Ich will ja nicht züchten. Ich möchte einfach nur zwei Tiere aufnehmen, denen ich ein schönes Leben biete und sie mir dafür ein bisschen Freude zurückgeben. (Und mir mein Gras kurzhalten :D )
Ich hatte schon verschiedene Pages angeguckt. Aber das ist alles so speziell. Und es gibt soooo viel! Ich will ja nicht züchten. Ich möchte einfach nur zwei Tiere aufnehmen, denen ich ein schönes Leben biete und sie mir dafür ein bisschen Freude zurückgeben. (Und mir mein Gras kurzhalten :D )
-
Hitzewelle
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Genau das mit dem Rasen ist das Problem. Ziegen sind keine typischen Grasfresser, sondern sie fressen lieber gebüsch. Und wenn sie des öftereren an einer Stelle ihren Kot liegengelassen haben, fressen sie da sowieso nicht mehr. Aber dazu wurde schon sehr viel geschrieben.
Übrigens: Schafe können auch sehr persönlich sein. Ich bin als Kind auf einem Schaf geritten und habe es später vor einen Leiterwagen gespannt. Natürlich sind sie mit mir auch spazieren gegangen.
Waren aber auch Handaufzuchten.
Übrigens: Schafe können auch sehr persönlich sein. Ich bin als Kind auf einem Schaf geritten und habe es später vor einen Leiterwagen gespannt. Natürlich sind sie mit mir auch spazieren gegangen.
Viele Grüße
Christine
Christine
-
C.Andrea
Hallo, bin zwar auch Neuling in der Ziegenhaltung, aber ein paar Fragen kann ich schon beantworten. Dass Du es vergessen kannst, dass Dir die zwei Ziegen den Rasen perfekt kurz halten, ist ja schon geschrieben worden. Die Geilstellen, also da, wo sie wegen ihrem Kot nicht mehr fressen, musst du selber abbmähen. Dann gibt es für Ziegen jede Menge giftige Pflanzen, da musst Du Dich hier echt mal durchlesen. Im Winter musst Du selbstverständlich jede Menge Heu zufüttern! Offenstall dürfte kein Problem sein. Ziegen sind wasserscheu, aber ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass sie niemals durch einen Bach waten...Dass sich zwei Weibchen ohne Bock unwohl fühlen, wage ich zu bezweifeln. Trotzdem werde ich z.B. meine auf jeden Fall mal decken lassen, einfach, damit sie das mal erleben. Klauenschneiden, impfen, entwurmen,sich mit beschäftigen - gehört alles zur Pflege und ich kann die Frage nach dem Zeitaufwand echt nicht so einfach beantworten, liegt ja auch an Dir , wie oft Du Dich um sie kümmerst. Genauso mit den Kosten - Wasser, Strom, Zaunbau, Tierarztkosten, Futterkosten, Instandhaltung - das ist alles so individuell! Eingewöhnen geht normal schnell, wenn Du Dich viel mit ihnen befasst, egal,ob jung oder alt. Hast Du denn noch gar kein Tier? Beim Kauf muss man auf alles achten, worauf man beim Kauf jedes Tieres achten sollte...dass ist alles soviel, es würde Stunden brauchen, Dir hier alles aufzuschreiben.
L.G. Andrea
L.G. Andrea
-
Kappi
Das Gras ist doch mein Problem. Bei mir sähen sich Bäume immer von selbst. Ich habe heute mal gerade wieder ca. 100 Baby- Eschen und "Ahörner" rausgezogen. Ich habe keinen pingeligen Rasen. Wenn ich nicht immer aufpasse, wird das Gründstück zum Wald. Muss am Boden liegen. Wenn ich die neuen Bäume nicht sofort rausziehe sondern sie nur mit einer Baumschere abschneide, habe ich im nächsten Jahr einen Busch. Diese Bäume sind nach 5 Jahren nicht mehr zu beseitigen. (Ich wohne nicht weit vom Dornröschenschloss
).
Ich habe deinen Rat befolgt und habe über die Suchmaschine viele andere Beiträge gelesen. Dort wird geschrieben, dass man Heu zufüttern soll. Das ist doch auch nur getrocknetes Gras. Ok, ich vermute, die Ziegen mögen nicht so gern "Saftiges". In der Türkei füttern sie sie meist auch nur mit abgeschnittenen, blatttragenden Ästen. Ich dachte, es wäre aus Mangel an Frischem.
Dort habe ich bezüglich der Wasserscheuheit oft Tiere gesehen, die auf 5 cm breiten Felseinkerbungen ballancierten, unter ihnen ein Wildwasserfluss, der zum Rafting für Touristen benutzt wird.
Ich finde Ziegen einfach faszinierend. Sie sind so klug und lernen schnell.
Darum stelle ich auch so viele Fragen. Ich hatte vorher "nur" Hunde, Katzen, Hühner und Enten. Damit bin ich gut klar gekommen. Aber werden mich die Zwergziegen evtl. wegen ihrer Intelligenz austricksen? #bonk#
Ich habe deinen Rat befolgt und habe über die Suchmaschine viele andere Beiträge gelesen. Dort wird geschrieben, dass man Heu zufüttern soll. Das ist doch auch nur getrocknetes Gras. Ok, ich vermute, die Ziegen mögen nicht so gern "Saftiges". In der Türkei füttern sie sie meist auch nur mit abgeschnittenen, blatttragenden Ästen. Ich dachte, es wäre aus Mangel an Frischem.
Dort habe ich bezüglich der Wasserscheuheit oft Tiere gesehen, die auf 5 cm breiten Felseinkerbungen ballancierten, unter ihnen ein Wildwasserfluss, der zum Rafting für Touristen benutzt wird.
Ich finde Ziegen einfach faszinierend. Sie sind so klug und lernen schnell.
Darum stelle ich auch so viele Fragen. Ich hatte vorher "nur" Hunde, Katzen, Hühner und Enten. Damit bin ich gut klar gekommen. Aber werden mich die Zwergziegen evtl. wegen ihrer Intelligenz austricksen? #bonk#
Hallo Kappi,
ich denke schon, daß du auf 2500 qm zwei Zz halten kannst. Vielleicht kannst du die Fläche in kleinere Teilstücken teilen (Geflügelnetz?) , dann fressen sie gleichmäßiger ab und sie haben immer genug Frisches. Baumschößlige überleben garantiert nicht lange! Ich hatte meine Ziegen letzten Sommer auf recht kleinen Teilflächen stehen, die mußte ich nicht einmal nachmähen. Nachts habe ich sie in den Auslauf geholt. Was vorher Brennesselwüste war, hatten sie nach einer Saison zu Wiese verarbeitet.
Zum Wasser: Unsere Weide zu Hause geht zu 75 % um einen Teich, der hintere Teil ist sehr sumpfig. Da mußte mein Mann vor zwei Jahren eine Ziege retten, die sich am Zaun vorbei geschlängelt hatte, um die Bäume zu verbeißen. Ich hätte die da nicht heraus bekommen! Ich habe es mehrfach erlebt, daß die Ziegen, wenn sie den Zaun umgehen wollten, dies bei niedrigem Wasserstand auch getan haben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sie durch einen 3 m breiten Bach gehen. Bei meiner Freundin ist es ähnlich. Etwa drei Meter breit und nicht sehr tief. Mögen ihre Ziegen auch nicht. Abgesehen davon sind Zz auch nicht so groß, daß wenig Wasser nicht doch ganz schön viel für sie wäre...
Liebe Grüße,
Claudia
ich denke schon, daß du auf 2500 qm zwei Zz halten kannst. Vielleicht kannst du die Fläche in kleinere Teilstücken teilen (Geflügelnetz?) , dann fressen sie gleichmäßiger ab und sie haben immer genug Frisches. Baumschößlige überleben garantiert nicht lange! Ich hatte meine Ziegen letzten Sommer auf recht kleinen Teilflächen stehen, die mußte ich nicht einmal nachmähen. Nachts habe ich sie in den Auslauf geholt. Was vorher Brennesselwüste war, hatten sie nach einer Saison zu Wiese verarbeitet.
Zum Wasser: Unsere Weide zu Hause geht zu 75 % um einen Teich, der hintere Teil ist sehr sumpfig. Da mußte mein Mann vor zwei Jahren eine Ziege retten, die sich am Zaun vorbei geschlängelt hatte, um die Bäume zu verbeißen. Ich hätte die da nicht heraus bekommen! Ich habe es mehrfach erlebt, daß die Ziegen, wenn sie den Zaun umgehen wollten, dies bei niedrigem Wasserstand auch getan haben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß sie durch einen 3 m breiten Bach gehen. Bei meiner Freundin ist es ähnlich. Etwa drei Meter breit und nicht sehr tief. Mögen ihre Ziegen auch nicht. Abgesehen davon sind Zz auch nicht so groß, daß wenig Wasser nicht doch ganz schön viel für sie wäre...
Liebe Grüße,
Claudia
So @Kappi unsere ZZ weiden schon ordentlich die Flächen ab ....sieht immer alles aus wie mit dem Rasenmäher gemäht :D
Unsere hassen Offenställe und 24 Std. Weidehaltung ,abends stehen sie am Tor und schreien wie die Wölfe für rein in Ihren Stall *roll*
Sie sind schlau,eigensinnig,frech,witzig,stur doch sehr liebenswert und einfach einzigartig und faszinierend :D
Heu mußt du im Winter schon zu-füttern den bei "Suddelwetter "gehen sie sowieso nicht vor die Tür
Achte etwas auf die Rinde der Bäume wobei unsere nicht an die Bäume gehen aber diese Baumaustriebe haben keine Chance mehr
Wirst aber sehen sie bereichern deinen Alltag :D
Viel Spaß Thomas
Unsere hassen Offenställe und 24 Std. Weidehaltung ,abends stehen sie am Tor und schreien wie die Wölfe für rein in Ihren Stall *roll*
Sie sind schlau,eigensinnig,frech,witzig,stur doch sehr liebenswert und einfach einzigartig und faszinierend :D
Heu mußt du im Winter schon zu-füttern den bei "Suddelwetter "gehen sie sowieso nicht vor die Tür
Achte etwas auf die Rinde der Bäume wobei unsere nicht an die Bäume gehen aber diese Baumaustriebe haben keine Chance mehr
Wirst aber sehen sie bereichern deinen Alltag :D
Viel Spaß Thomas
Achtung vor der Kreatur haben