Ziegen und Hühner

Antworten
Lanz-David
Beiträge: 116
Registriert: 07.06.2005, 09:32

Ziegen und Hühner

Beitrag von Lanz-David »

Hallo! :D

Wir haben uns ein Haus gekauft und planen nun die Stallungen...wir haben einen Ziegenstall und ein Hühnerhaus. Nun möchten wir die Hühner gerne auf dieselbe Weide wie die Ziegen lassen...gibts da einen Grund warum man dies nicht tun sollte? Würmer? Krankheiten?
#maeh#

Vielen Dank für euere Antworten!

Carmen #sonne#


Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Carmen,
Du hast Deine Frage bereits selber beantwortet, musst nur die Ausrufezeichen weglassen: Würmer! Krankheiten!
z.B. weitverbreitet bei Hühnern sind Kokzidien. Es gibt zwar Leute, die sagen, die wären wirtsspezifisch, aber mir wäre das zu gefährlich.
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Lanz-David
Beiträge: 116
Registriert: 07.06.2005, 09:32

Beitrag von Lanz-David »

Hat jemand Erfahrung mit Ansteckung gemacht?


Besucht unsere Pfauenziegen doch bald mal auf unserer Homepage!
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lanz-david.ch">http://www.lanz-david.ch</a><!-- m -->
Bibi
Beiträge: 490
Registriert: 05.05.2003, 19:43

Beitrag von Bibi »

Hallo David,

bei mir lässt es sich leider nicht vermeiden, dass Hühner und Ziegen (in der Freilaufzeit) zusammen kommen. Ich habe jetzt seit dreieinhalb Jahren Ziegen und bisher gab es noch keine Probleme...

Aber das kann natürlich auch einfach Glück gewesen sein!


Liebe Grüße aus Bayern

Birgit
C.Andrea

Beitrag von C.Andrea »

Hallo, früher rannten die Hühner bei mir auch über die Weiden, als sie es noch durften....ich hatte auch nie Probleme damit. Aber ich habe auch nur wenige Hühner und viel Platz. Dann ist der Infektionsdruck nicht so hoch. Wo Hühnerkot liegt, fressen Pferde nicht.
L.G. Andrea


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Carmen,
eigentlich hatte ich auch gedacht, dass die Kokzidien wirtsspezifisch sind. Kann man auch in vielen Büchern so lesen. Allerdings hat Willi schon länger mal das Gegenteil behauptet und ich kann nur sagen, dass er vermutlich Recht hatte. Wir hatten bei unseren Kotproben der Ziegen auch immer auf Kokzidien untersuchen lassen und waren immer negativ, bis wir aus Platzgründen einen Holzstall, in dem wir vorher Puten mit Küken hatten, einmal für die Ziegen nutzen mußten. Der Stall war natürlich gereinigt und desinfiziert worden und die Ziegen waren nicht im selben Auslauf wie vorher die Puten. Trotzdem bekamen die zwei jungen Böcke starken Durchfall. Wir tippten gleich auf Kokzidien, was sich auch durch die Kotuntersuchung bestätigte. Seitdem haben wir im gesamten Ziegenbestand auch Kokzidien.
Ich würde auf keinen Fall Geflügel und Ziegen diesselbe Weide benutzen lassen.
Schöne Grüße
Barbara


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Carmen
ich glaube auch nicht mehr wirklich an die Aussage mit "Wirtspezifisch" in bezug auf Kokzidien. Wir haben auf der Weide direkt am Haus (ca.4000m²) so oft schon Kokzidien bei unseren Ziegen gehabt (trotz sehr langer Ruhezeit der Weide von über 1,5 Jahren) das ich nur davon ausgehen kann, das die Hühner der Überträger sind. Unsere Kaninchen haben das auch schon mal zu spüren bekommen. Wir haben den Heuballen den wir gerade im Gebrauch haben in einem Schuppen auf der Weide liegen. Die Hühner kommen (wenn sie denn rausdürfen :evil: ) manchmal auf die Idee gerade da ihre Eier reinzulegen, und prompt sind mir nach so einer Aktion schon mal ein paar Kaninchen gestorben. Es waren Kokzidien und die Ställe waren top in Ordnung.
Also ich würde es wenn es geht vermeiden beide Tiersorten zusammen zu halten.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo

da haben wir andere Erfahrungen gemacht. Da wir immer wieder ein paar asoziale Huehner haben, die mit den anderen Huehnern nicht auskommen, schlafen diese (zur Zeit z.B. 4 Stueck) draussen, mit einem Teil der Ziegen in einem kleinen Gehege unterhalb unseres Hauses.

Alle Laemmer (Ausnahmen bestaetigen die Regel) kommen in diesem Gehege zur Welt und bis auf 1x (vor etwa 2 Jahren, glaube ich) hatten wir noch keinen Kokzidienbefall bei unseren Ziegen. Das Lamm das damals betroffen war, hatte auch nur leichten Befall und war schnell wieder gesund.

Darum glaube ich, wie auch unser TA, dass Kokzidien unter normalen Umstaenden (gutes Immunsystem, geringer Infektionsdruck) doch wirtsspezifisch sind.

Schoene Gruesse
Franco


Jessala

Beitrag von Jessala »

Wir haben auch ein großes Gehege in dem Ziege, Schwein, Huhn, Gans und Ente zusammenleben und hatten bisher auch noch keinerlei Krankheitsfälle. Allerdings halten wir auch alles ordentlich sauber! solange ausreichend Platz vorhanden ist und die Tiere sich auch mal zurückziehen können, alles sauber gepflegt wird und jeder sein eigenes Futter und Wasser hat spricht da für mich absolut nix dagegen. Ich kenne viele Höfe bei denen das auch so ist, selbst unser nahegelegenes Wildgehege macht das so und vom TA hab ich auch das Okay dafür, er war sogar begeistert...
Also ich finde das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, aber wie war das früher aufm Bauernhof??? Glückliche Tiere lebten beieinander :wink:


Antworten