Futterrationen für meine zwei Zwergziegen

Dortmunderin

Beitrag von Dortmunderin »

hallo alle
habe alles schön artig durchgelesen. Seit einer Woche nenne auch ich 2 ZZ mein eigen. Emma und Henry. und jetzt bin ich total verunsichert was das futtern angeht :-( meine bekommen morgens und abends jeder eine Handvoll Schaffutter ( ist für Ziegen und Schafe ) dann stehe ich im keller und bereite ihnen ein Menü aus 1 Apfel, 2 Möhren, etwas Salat, Brokoli und alles was ich noch so zu bieten habe, was je nachdem der Spender Spar so bietet. Brot/ Brötchen jeder ein halbes getrocknetes. Heu, Wasser und Lecksteine sind immer vorhanden, ebenso Zweige zum knabbern.

Nun habe ich festgestellt das sie auf das Kraftfutter nicht so stehen, lieber mögen sie Haferflocken vom Aldi *lach* und Brotkrümmel mit Körner ( die sammelt meine Tochter in der Bäckerei immer und bringt sie Tütenweise. An das Gemüse gehen sie, aber sortieren gewaltig aus *lach* Weintrauben lieben sie, ebenso Bananen.

Frage: ist das zuviel was ich füttere? sie lassen auch was übrig, ist es weil sie es nicht mögen oder weil sie satt sind?

auf die Weide gehen sie nur kurz am Tag, weil ich ihnen noch nicht traue und Angst habe das sie über den zaun gehen, ausserdem müssen sie im Wechsel mit den Schafen raus, weil sie diese boxen und jagen. Ist das jetzt wegen der Rangordnung oder mögen die sich nicht?

danke für eure Tips
Gruss heidi


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Heidi,
daß die Zwerge auf Kraftfutter nicht stehen, ist nicht falsch, die brauchen auch keins, außer wenn die Muttertiere gesäugt werden. Brotkrümel fressen die natürlich sehr gerne, am liebsten in Unmengen, bis sie platzen. Aber bitte Vorsicht, Brot/Brötchen nur knochentrocken und in geringen Mengen: 1/2 Brötchen pro Tier und Tag und auch nicht regelmäßig. Zwergziegen sind sehr genügsam, jetzt ist ja schon einiges an Gras da. Wenn auf der Wiese vielleicht noch ein paar Haselnußsträucher stehen, würde es denen auch sehr gut gefallen - 1 Jahr maximal -Wichtig ist, daß sie auch im Sommer Heu angeboten bekommen! Mit den Gemüseresten machst Du nichts falsch, nur bei blähenden Gemüsesorten nicht zuviel. Und Zweige und Blattwerk sind goldrichtig. Hast Du einen Salz (weißen) und einen Mineralleckstein (für Ziegen)?

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Dortmunderin

Beitrag von Dortmunderin »

hallo Axel
danke für deine antwort. Ja Lecksteine habe ich beide, sowohl für die Ziegen wie für die Schafe. Leider habe ich keine Haselnuss, ich kann ihnen nur verschiedenes von Obstbäumen und Beerensträuchern bieten. Naja, Tanne im nahegelegenen Wald auch.
Heutemorgen habe ich festgestellt das sie doch so ziemlich alles fressen, aber .... nur aus der Hand *lach* Emma ist verschüchtert, da Henry sie jedesmal vom Fressen wegboxt, obwohl sie getrennte Schalen haben, daher werde ich mich jetzt wohl jedesmal zu ihnen setzen damit sie genug abbegkommt. Ich spiele mit dem gedanken mir noch welche zuzulegen, meinste das geht? mit den Schafen scheinen sie nicht so klar zu kommen, da machen die beiden ein auf Obermax. ;-)

LG Heidi


Antworten