Der Zwergzeigenpeter hat bald 2 Ponies, wer kann Tips geben

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

- Shetties sind spätreif und sollten vor dem vollendeten Lebensjahr keinen Reiter tragen. Fahren ist durchaus früher möglich.
Wirklich ausgewachsen ist ein Pferd mit 7!

- Shetties sind wie alle Robustrassen rehegefährdeter als höher im Blut stehende Pferde. Das ist Fakt. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wer sich mit dem Thema Hufrehe schonmal näher beschäftigt hat, weiß daß wie schon erwähnt Fruktan die Ursache ist.
Was viele nicht wissen ist, daß gerade im Herbst bei kurzgefressener Grasnarbe, kalten Nächten und warmen Tage das Gras extrem Fruktanhaltig ist! Rehe ist damit nicht nur im Frühjahr ein Problem.

- Shetties bedürfen eine genau so gründlichen Ausbildung wie jedes andere Pferd. Problem die geringe Größe und der dadurch bedingte Mangel an geeigneten Reitern.

....ich habe seit 20 Jahren eigene Pferde, darunter auch ein Shetty.


lieben Gruß

Ulrike & Zoo
Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

@ Ulrike und Andrea ... und noch einige weitere :wink:

DANKE! Für die Tatsache, das ihr wißt, was es mit Hufrehe auf sich hat! Und wie sie entsteht, wohl dem, der in glücklicher Missachtung aller Fakten noch nie sein Pferd in diese sehr schmerzhafte Krankheit geschubst hat ... LUCKY LOOSER!

Und Shettys können sehr wohl "hohe Schule" gehen - es gibt welche, die arbeiten die klassischen Lektionen an der Doppellonge .... und, um mal seitwärts auszukeilen, auch wenn ich mir da ne Rüge fange:

Haflinger sind auch nicht eben DIE Cracks ... bös gesagt .... ich mag sie, als Allrounder :wink:

Klartext: ich verstehe winnies Einstellung nicht - erstens hat sie scheinbar keine Ahnung von Haftung und Haltung, sonst wären einige ihrer Kommentare einfach nicht gemacht worden - und angesichts ihrer Haltung zu Shettys hätte ich nu mindestens mal angenommen, das sie schon Kader reitet #bonk#

In einem muss ich ihr aber recht geben, auch wenn sie etwas geäußert hat, was sie selber wohl nicht erklären kann: Hufrehe kann durchaus durch falsche Fütterung auftreten - übrigens sehr gern auch bei den leichtfuttrigen HAfis ...

ABER: dann kommt es nicht vom Futter an sich, sondern daher, das zu rasch gewechselt wird, die verdauenden Bakterien etc. sterben dann ab, weil ihnen die gewohnte Nahrung fehlt und somit entsteht die Rehe durch eine "Leichenvergiftung" mittels dieser kleinen abgestorbeben Mikroorganismen ...

@ Winnie: freu dich, wenn deine Ponys damit nichts zu tun haben, sie leiden enorm, vor allem, wenn ein unkundiger nicht erkennt, worum es sich handelt ...

Und vielleicht schnappst du dir mal das eine oder andere Buch zu Themen wie spätreife Pferde, Bodenarbeit, etc ... denn: wer lesen kann, ist klar im Vorteil lol

Gruß
Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Winnie23

winnie23 = KEINE FRAU

Beitrag von Winnie23 »

NOCHMAL
für alle die nicht fähig sind in mein profil zu gucken

ich bin ein mann und heiße martin


Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Entschuldige bitte, das ich dich - unabsichtlich - habe mutieren lassen ...

Nur eins noch: O-Ton Martin .... ich habe Burenziegen und auch keine Ahnung davon ....

Und dann schreiben, das hier nur Liebhaber rumlungern .... komischerweise sind die aber lernfähig - man staunt! Das Ganze per PN, damits keiner mitkriegt *breitgrins* ich kann damit leben das ich weiß, was meine Tiere krank machen könnte! So kann ich es nämlich dann verhindern ...

Manche wissen: wissen ist Macht - einige meinen: nix wissen macht auch nix :wink:

Ich spare mir jeglichen weiteren Kommentar #baeh#

Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

Korrektur:


Shetties sind spätreif und sollten vor dem vollendeten 4 Lebensjahr keinen Reiter tragen. Fahren ist durchaus früher möglich.
Wirklich ausgewachsen ist ein Pferd mit 7!


lieben Gruß

Ulrike & Zoo
Gimli
Beiträge: 252
Registriert: 10.01.2006, 20:03

Beitrag von Gimli »

Genau Ulrike ... nur will das niemand wissen, die müssen ja in dem Alter schon mindestens A bis L gehen ... kaum einer nimmt sich die Zeit, ein Pferd oder Pony reell und mit Ruhe entsprechend dessen Möglichkeiten auszubilden ... warum sind denn wohl so viele Pferde schon so jung platt ... traurig, das!

Und die tauchen dann beim Schlachter auf oder werden als Beisteller weggegeben wenn sie Glück haben ... statt sich vorher mal Gedanken zu machen und sich zu informieren ...

Ich für mein Teil würde kein Pferd vor dem 4. Lebensjahr anreiten, man kann vorher schon so viel machen, das die spätere Arbeit dann erleichtert, was soll die Hetze ... und ich habe dann auch länger was davon!

Die beiden besten Pferde, die ich angeritten habe, waren damals fünf Jahre alt ... da kann man doch ganz anders mit arbeiten, das sind Pferde und keine Babys ...

Lieben Gruß
Dagmar


Man wirft doch nicht ein ganzes Leben weg - nur weil es ein bisschen beschädigt ist
Schnupfi78

Beitrag von Schnupfi78 »

Hallop Gimli,

da kann ich dir nur zustimmen. Meine beiden Pferde wurden/werden auch erst spät angeritten und ich würde es immer wieder so machen. Mein Isländer hat eigentlich erst mit 7 angefangen "richtig" zu arbeiten und hat bestimmt nichts verpasst.
Meinen Saddler habe ich mit 4 schonend angeritten , jetzt hatte er nochmal fast ein Jahr Pause und jetzt fange ich langsam wieder an. Aber ich lass ihm bestimmt noch ein jahr, bis ich ihn voll belsaste. Und ich glaube auch, dass es der körperlichen Entwicklung der Pferde sehr zugute kommt, wenn sie ihre Jugend ohne harte Arbeit genießen können und so länger keine Probleme z.B. mit Sehnen oder Gelenken, oder psychischer Art haben.

Also auch von mir nochmal ein Plädoyer fürs späte Anreiten :wink:

Gruß
Schnupfi


Frosti
Beiträge: 8
Registriert: 04.06.2006, 18:16

Haben die Ponys einen Pass ???

Beitrag von Frosti »

Hallo,
du hast nun schon viele Hinweise und Tipps bekommen, nur einer fehlt meiner Meinung nach noch:
Haben die Ponys "Ausweise" ?? Jedes in Deutschland lebende Pferd muss einen Ausweis oder E-Pass haben. Dieser kann bei der zuständigene FN-Stelle über den Tierarzt beantragt werden.

...und wie schon viele vor mir geschrieben haben........ Ponys sind wie kleine Kinder, sie lernen schnell und sind schnell bockig und störrisch !!

Gruß und viel Freude


Tierfreunde sind die besseren Menschen !
Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo,
@martin: es ist schön das Du so lange Erfahrung mit Pferden hast. Aber
manchmal geben Personen die noch nicht so lange Erfahrung in der Pflege, in der Zucht und Haltung (etc) mit zum Beispiel Pferden haben, die sich in Bücher eingelesen haben und die Spaß und Freude an den Tieren haben, einfach die besseren und effektiveren Antworten. Es hat nichts damit zu tun wie lange man sich damit beschäftigt, sondern wie offen man für neues ist und ob man das ganze auch zum guten des Tieres anwendet.

Zu den Shetties sollte man auch noch erwähnen, das bei zu "fettem" und reichhaltigem Futter manche Shetties schnell zu einer Art Sommerekzem neigen. Ein Freund hat sein Shettie mit den anderen Großpferden gehalten. Fazit es hat sich am ganzen Körper blutig gescheuert.
Das Pferd wurde vor zwei Jahren in einen anderen Stall gegeben. Wird dort auf magere Weiden gestellt und bekommt mehr Heu als Ergänzung.
Fazit: Es ist jetzt ein bilschönes Ponie geworden.

Viele Grüße
lara


Antworten