bruxavelha, die Hexe von der Insel
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.04.2006, 11:54
bruxavelha, die Hexe von der Insel
Liebe Forianer, Sonntags ist immer ein wenig Luft, daher nutze ich heute die Zeit, mich vorzustellen.
Vor 6 Jahren bin ich mit meinem Mann, 46, und meinem Sohn, 18, ausgewandert auf die kleine Azoreninsel Flores. Hier bin ich auch zu den Ziegen gekommen, eigentlich wollte ich Milchschafe, aber die gibts hier nicht.
Da wir einen Selbstversorgerhof betreiben war die Milchgewinnung aber essentiell.
Naja, die Ziegen haben mich in kuerzester Zeit voll ueberzeugt. Auch mein selbstgemachter Kaese schmeckt gar nicht so ziegig wie befuerchtet.
Ich glaube aber man gewoehnt sich auch etwas daran.
Ausserdem haben wir noch zwei Fleischschafe plus Bock, zwei Pferde, Huehner und Katzen natuerlich. In Deutschland hatte ich einige Jahre Rassekatzen gezuechtet, Siamesen und Tonkanesen.
Zu meinem jetzigen Leben sind da Welten Unterschied!!!
Schade dass ich nicht schon frueher auf euer Forum gestossen bin, ich hab schon echt viel Info daraus gezogen. Ich bin hier echt total auf mich selbst gestellt und habe alles aus Buechern und Internet gelernt, Melken, Kaesen, Klauenpflege usw. Ja und durch learnig by doing natuerlich.
Insbesondere in der Sparte Krankheiten und Therapien hab ich bestimmt dann selbst ein paar Fragen. Es gibt zwar einen Tierarzt, aber der hat von Ziegen null Ahnung, wahrscheinlich war ich die Erste, die ihn jemals zu einer Ziege gerufen hat.
bruxavelha, das ist portugiesich fuer Alte Hexe, ich weiss, dass ich manchmal ziemlich hexig sein kann. #bonk# Wahrscheinlich mag ich deshalb auch die Ziegen so.
Viele gruesse Sabine bruxavelha
Vor 6 Jahren bin ich mit meinem Mann, 46, und meinem Sohn, 18, ausgewandert auf die kleine Azoreninsel Flores. Hier bin ich auch zu den Ziegen gekommen, eigentlich wollte ich Milchschafe, aber die gibts hier nicht.
Da wir einen Selbstversorgerhof betreiben war die Milchgewinnung aber essentiell.
Naja, die Ziegen haben mich in kuerzester Zeit voll ueberzeugt. Auch mein selbstgemachter Kaese schmeckt gar nicht so ziegig wie befuerchtet.
Ich glaube aber man gewoehnt sich auch etwas daran.
Ausserdem haben wir noch zwei Fleischschafe plus Bock, zwei Pferde, Huehner und Katzen natuerlich. In Deutschland hatte ich einige Jahre Rassekatzen gezuechtet, Siamesen und Tonkanesen.
Zu meinem jetzigen Leben sind da Welten Unterschied!!!
Schade dass ich nicht schon frueher auf euer Forum gestossen bin, ich hab schon echt viel Info daraus gezogen. Ich bin hier echt total auf mich selbst gestellt und habe alles aus Buechern und Internet gelernt, Melken, Kaesen, Klauenpflege usw. Ja und durch learnig by doing natuerlich.
Insbesondere in der Sparte Krankheiten und Therapien hab ich bestimmt dann selbst ein paar Fragen. Es gibt zwar einen Tierarzt, aber der hat von Ziegen null Ahnung, wahrscheinlich war ich die Erste, die ihn jemals zu einer Ziege gerufen hat.
bruxavelha, das ist portugiesich fuer Alte Hexe, ich weiss, dass ich manchmal ziemlich hexig sein kann. #bonk# Wahrscheinlich mag ich deshalb auch die Ziegen so.
Viele gruesse Sabine bruxavelha
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.04.2006, 11:54
Hallo Roger, hallo Nora,
man muss nur die Nase voll genug haben von Deutschland, oder ?
Aber sooo weit weg sind die Azoren ja auch nicht, wir sind ja noch in der EU. Meinem einjaehrigen Boeckchen Benedikt haben sie kuerzlich sogar ZWEI Ohrmarken reingeknipst. Sieht bescheuert aus!
Die Ziegen sind keine besondere Rasse. Da es hier schlimme Inzuchtprobleme gibt, Miniziegen, war ich froh, vier ordentlich grosse Muttertiere kaufen zu koennen und habe dann immer die besten Weibchen behalten. Die vier gekauften haben leider alle Probleme mit chron. Mastitis. Der Kerl wusste schon, warum er sie verkauft, das Schlitzohr!
Zum Auswandern kann ich nur sagen, gut dass man nicht weiss, was alles auf einen zukommt. Trotzdem bereuen wir den Schritt nicht. Davon abgesehen dass es auch hier schoen ist, ist das was ich jetzt tue fuer mich sehr sinnvoll.
Weniger ist oft mehr!!!
LG Sabine
man muss nur die Nase voll genug haben von Deutschland, oder ?
Aber sooo weit weg sind die Azoren ja auch nicht, wir sind ja noch in der EU. Meinem einjaehrigen Boeckchen Benedikt haben sie kuerzlich sogar ZWEI Ohrmarken reingeknipst. Sieht bescheuert aus!
Die Ziegen sind keine besondere Rasse. Da es hier schlimme Inzuchtprobleme gibt, Miniziegen, war ich froh, vier ordentlich grosse Muttertiere kaufen zu koennen und habe dann immer die besten Weibchen behalten. Die vier gekauften haben leider alle Probleme mit chron. Mastitis. Der Kerl wusste schon, warum er sie verkauft, das Schlitzohr!
Zum Auswandern kann ich nur sagen, gut dass man nicht weiss, was alles auf einen zukommt. Trotzdem bereuen wir den Schritt nicht. Davon abgesehen dass es auch hier schoen ist, ist das was ich jetzt tue fuer mich sehr sinnvoll.
Weniger ist oft mehr!!!
LG Sabine
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 28.04.2006, 11:54