Torwahl bei E-Geflecht

Antworten
Loise

Torwahl bei E-Geflecht

Beitrag von Loise »

Hallo ihr Lieben!

Da ich weiß, dass einige von euch mit E-Netzen ihre Ziegen in Schach halten wollt ich mal nachfragen welche Torlösungen ihr habt?

Zum konkreten Fall: Ein Teil meiner Ziegen kommt demnächst auf ein weiter entferntes Wiesenstück. Dort werden sie den Sommer im Bauwagen verbringen. Einzäunen möchte ich mit E-Geflügelnetz (is mir sympatischer als Schaf-oder Ziegennetz, da die Kästchen kleiner sind und auch die abgesetzten Kitze nicht auf die Idee kommen ihr Köpfchen durchzustecken), Strom hab ich aus der Dose, also kann ein "starkes" E-Gerät ran.
Es werden 4 Netze aneinandergereiht, wobei diese dann wieder umgesteckt werden müssen (Weidewechsel).
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Durch die Weide muss ab und an ein Traktor fahren können und somit brauch ich ein Tor. Hab mir das von Gallagher angesehen und hab nur die Befürchtung dass bei diesem Tor die Tiere versuchen könnten unten drunter zu entwischen.

Helft mir mal bitte ihr lieben Forianer! :wink:

LG Jutta


Nickname

Beitrag von Nickname »

hallo jutta

mach doch einfach den E-Zaun an einer stelle auf, fahr rein und mach ihn wieder zu.

mfg josef


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Jutta,
muß das Tor beim Weidewechsel auch umgesetzt werden?


Lieber Gruß Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Bernd!

Eigentlich nicht....aber wenn ich mir das jetzt bildlich vorstelle...ein freistehendes Tor auf weiter Flur :wink:

Für mich ist das ständige auf und zumachen des E-netzes keine wirkliche Lösung....muss ja auch jeden Tag 2 mal zu Fuß in die abgezäunte Weide.
Erstens glaub ich dass es dem Material nicht wirklich gut tut und zweitens hätt ich gern eine Lösung wo nicht ständig der Strom abgedreht werden muss um reinzukommen....bei meinen Kinder könnts dann schon mal passieren dass er nicht mehr angemacht wird #bonk#

LG Jutta


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Jutta,
warum nagelst Du nicht einen Rahmen aus Brettern zusammen,
bringst diagonal noch 2 Bretter zur Aussteifung an, darauf nagelst Du Knotengeflecht, bzw. Wildzaun.
Ob Du das dann ordentlich mit Scharnier an einem eingeschlagenen Pfosten befestigst, oder einfach nur mit 2 Drahtschlingen fixierst, ist egal.
Ideal wäre natürlich links und rechts je 1 Pfosten, an dem Du ein paar Schraubisolatoren anbringst, wo Du Dein Netz einhängen kannst.
Wegen der Kinder dann noch eine Feder zur automatischen Schließung oder eine Seilzugkonstruktion+ Umlenkrolle mit einem Stein drangehängt
für den gleichen Zweck.
Natürlich kannst Du auch (wie ich) ein Weidezauntor von Patura für 400€ kaufen.
Oder, wenn Dir das G´sprattel nicht zu viel ist, 4-5 Torfedern, das ist Spiralfeder mit isoliertem Griff am Ende, bis 5m ausziehbar.
Kennst du doch aber alles, oder?
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Werner!

Danke für deine Ideen....ich dachte eigentlich, nachdem hier so viele mit E-Netzen arbeiten hat jemand die ultimative Lösung für diese Bedürfnisse.

Auf der Heimatweide ist bei mir ja alles fix eingezäunt (punktgeschweißtes Knotengeflecht mit E-Litze davor) und da hab ich auch fixe Tore und Türln.

Das Weidetor von Gallagher kostet nur €149,95. Ich glaub ich hol mir eins :wink: , denn bis mein Mann was zusammengezimmert hat is die Weidesaison vorbei #bonk# ....aber jetzt nicht weil er so faul wär, sondern weil bei uns im Moment Hochsaison ist.

Schönen Tag und LG
Jutta

PS: übrigens Werner: es sind fast alle "Tipperln" verschwunden lol


Antworten