vererbung von hörnerwuchs
Hallo,
ich habe vor 3 Tagen noch 4 Ziegen bekommen, da ist eine Mama(gehörnt) mit Lamm(ungehörnt), der Bock war allerdings auch gehörnt. Scheint da sind noch von Oma und Opa Gene da oder?
Ich habe Vererbung leider nie gemacht, da ich immer so die Schule gewechselt habe, das das nicht vor kam.
Liebe Grüße vera
ich habe vor 3 Tagen noch 4 Ziegen bekommen, da ist eine Mama(gehörnt) mit Lamm(ungehörnt), der Bock war allerdings auch gehörnt. Scheint da sind noch von Oma und Opa Gene da oder?
Ich habe Vererbung leider nie gemacht, da ich immer so die Schule gewechselt habe, das das nicht vor kam.
Liebe Grüße vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
-
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2005, 20:32
Hallo Vera,
diese Kombination ist genetisch fast nicht möglich.
Wie alt ist das Lamm? Ist es möglich, dass es kurz nach der Geburt enthornt wurde (falls es schon älter ist). Hörner zeigen sich bei Lämmern ja erst mit ca. 3 Wochen.
Gruss
diese Kombination ist genetisch fast nicht möglich.
Wie alt ist das Lamm? Ist es möglich, dass es kurz nach der Geburt enthornt wurde (falls es schon älter ist). Hörner zeigen sich bei Lämmern ja erst mit ca. 3 Wochen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Vera,
daß von gehörnten Eltern hornlose Lämmer fallen, ist genetisch unmöglich. War da eventuell ein anderer "Papa" im Spiel? Oder so, wie Sabine meint, daß das Lamm enthornt wurde.
daß von gehörnten Eltern hornlose Lämmer fallen, ist genetisch unmöglich. War da eventuell ein anderer "Papa" im Spiel? Oder so, wie Sabine meint, daß das Lamm enthornt wurde.
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Re: vererbung von hörnerwuchs
Die Elten von meinem ersten Bock waren auch Hornlos aber er hatte Hörner .waren warscheinlich irgendwo mal gehörnte mit in der Zucht dabei.
Re: vererbung von hörnerwuchs
Bei meinem Nachwuchs (hornlose Ziege x gehörnter Bock) sind nach 9 Tagen noch keine Ansätze zu sehen, denke sie bekommen keine Hörner!
Nur so als Info :-)
Nur so als Info :-)
Re: vererbung von hörnerwuchs
Hallo
Nachweislich (Herdbuchzucht Burenziegen) Eltern / Großeltern gehörnt = Buren Lämmer = hornlos!!
Das hornlose weibliche Lamm (Burenziege) ist inzwischen erwachsen und bringt vom gehörnten Bock, hornlose und gehörnte Lämmer ...mal so, mal so...
Übrigens habe ich bei einem anderen Burenziegenzüchter schon gehörnte Zwitterlämmer persönlich gesehen und fotografiert.
Anscheinend ist nichts unmöglich.....
Grüßle Brigitte
unmöglich ? >stimmt nicht !!von gehörnten Eltern hornlose Lämmer fallen, ist genetisch unmöglich.
Nachweislich (Herdbuchzucht Burenziegen) Eltern / Großeltern gehörnt = Buren Lämmer = hornlos!!
Das hornlose weibliche Lamm (Burenziege) ist inzwischen erwachsen und bringt vom gehörnten Bock, hornlose und gehörnte Lämmer ...mal so, mal so...
Übrigens habe ich bei einem anderen Burenziegenzüchter schon gehörnte Zwitterlämmer persönlich gesehen und fotografiert.
Anscheinend ist nichts unmöglich.....
Grüßle Brigitte
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Re: vererbung von hörnerwuchs
Hallo Brigitte
also vielleicht nicht unmöglich aber sehr, sehr unwahrscheinlich. Natürlich ist die erste hornlose Ziege vor sehr langer Zeit mal als Mutation aus gehörnten Elterntieren entstanden, aber diese Mutationen sind sehr selten. Sehr viel häufiger sind falsche Väter, und das soll nun mal auch in der Herdbuchzucht vorkommen. Nachweißlich wäre da ein DNA-Test, der die Vaterschaft eines gehörnten Bockes beweisen würde. Dann wäre es natürlich sehr interessant, denn wenn die Mutation noch mal neu auftritt, könnte es sein, dass sie diesmal nicht mit der Eigenschaft der Zwittterbildung gekoppelt wäre.
Aber bis zum Nachweis durch einen DNA-Test steht für mich die Hypothese:
Gehörnter Bock mal gehörnte Ziege ---> ungehörntes Kitz = Vater ist in Wirklichkeit der (ungehörnte) Nachbar
Mendelsche Grüße
Andreas
also vielleicht nicht unmöglich aber sehr, sehr unwahrscheinlich. Natürlich ist die erste hornlose Ziege vor sehr langer Zeit mal als Mutation aus gehörnten Elterntieren entstanden, aber diese Mutationen sind sehr selten. Sehr viel häufiger sind falsche Väter, und das soll nun mal auch in der Herdbuchzucht vorkommen. Nachweißlich wäre da ein DNA-Test, der die Vaterschaft eines gehörnten Bockes beweisen würde. Dann wäre es natürlich sehr interessant, denn wenn die Mutation noch mal neu auftritt, könnte es sein, dass sie diesmal nicht mit der Eigenschaft der Zwittterbildung gekoppelt wäre.
Aber bis zum Nachweis durch einen DNA-Test steht für mich die Hypothese:
Gehörnter Bock mal gehörnte Ziege ---> ungehörntes Kitz = Vater ist in Wirklichkeit der (ungehörnte) Nachbar
Mendelsche Grüße
Andreas
Re: vererbung von hörnerwuchs
Hallo Andreas,
da ich schon seit 29 Jahren Ziegenzucht (Herdbuch) betreibe kann ich mütterlicherseits die Abstammungen absolut korrekt nachweisen.
Unser HB- Ziegenbestand ist auf unsere ersten weiblichen Ziegen aufgebaut.
Es wurden in der Vergangenheit immer nur HB-Böcke zugekauft keine weiblichen Tiere.
1986 kamen die ersten Burenziegen aus Südafrika in unsere Zucht :
Afra 100% HB 1867 + Philipp 100% HB 1315 waren die Grundlage unserer heutigen Burenziegenzucht.
Unsere Burenziegen der A- Linie gehen alle auf diese Abstammung zurück. Inzwischen haben wir auch hier, durch den Einsatz von Zuchtböcken verschiedener Abstammungen, mehrere A-Zuchtlinien.
Durch Rückkreuzung mit einem Burenbock und unserer besten WDE ( > Emily R8 F8 E9 > hornlos! ) 1995 entstand die E- Linie.
Aus dieser E- Linie wurden im Laufe der Jahre immer nur gehörnte Burenlämmer geboren bis zu dem Tag als Emine
2007 geboren wurde >> unsere erste hornlose Burenziege mit 91,3% Burenanteil.
(Mutter Ewa =gehörnt, Großmutter Evita=gehörnt, Vater Giro =gehörnt, Großvater Elmar =gehörnt.)
Ein Foto von Emine ist auf unserer HP zu sehen.
Falsche Väter, wie du es nennst sind in der Herdbuchzucht nicht drin.
Und ein ungehörnter Nachbar laß ich mir in meiner Buren HB- Zucht nicht vorwerfen ... also bitte!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Bei der Herdbuchaufnahme von Emine hatte ich den Zuchtleiter auf die "seltsam zustanden gekommene " Hornlosigkeit aufmerksam gemacht. Der wiederum erzählte dass im Stall eines Mitgliedes von unserem Ziegenzuchtverband auch so ein Fall, gehörnte Eltern und Großeltern ,vorkam. Also bin ich nicht die Einzige wo sowas schon vorgekommen ist.
Und "Pialotta" beschreibt ja dies auch, (siehe 1. Beitrag) ebenso "Vera" im obigen Beitrag.
Übrigens > der Beweis steht noch in meinem Stall und wer sich die Mühe ( und Kosten ! ) eines DNA Test`s machen will > der wende sich an mich.
Grüßle Brigitte
P.S.
Zwittrigkeit :
Und wenn ich nicht den Beweis in einem Züchterstall > gehörntes Burenlamm = Zwitter gesehen und fotografiert hätte und inzwischen auch von anderen Züchtern erfahren hätte, dass Zwittrigkeit auch bei gehörnten Burenziegen vorkommen kann >> ich würd`s nicht glauben...!!!
Es war übrigens nicht der einzige Zwitter bei diesem Züchter. Da waren noch 2 weitere mit anderer Mutter, aber dem gleichen Vater. Etwas jünger als der auf den Foto`s. Diese Zwitter waren erst beim 2. hinsehen als solche erkennbar.
Der Züchter hatte dies noch gar nicht bemerkt gehabt. Erst als ich alle kontrollierte sah ich das Unglaubliche:
http://img185.imageshack.us/my.php?imag ... er9nl0.jpg
http://img264.imageshack.us/my.php?imag ... er5wh7.jpg

Übrigens > das Burenlamm auf den Foto`s hat 100% Burenanteile ,
Der Züchter bei dem dieses Lamm fotografiert wurde hatte nur 100% reine Burenziegen und nur einen 100% Burenbock , der gesamte Burenziegenbestand = gehörnt !!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><
Die Erde ist eine Scheibe ...> hat vor langer Zeit einer behauptet und dann wurde die Menschheit eines besseren belehrt.
da ich schon seit 29 Jahren Ziegenzucht (Herdbuch) betreibe kann ich mütterlicherseits die Abstammungen absolut korrekt nachweisen.
Unser HB- Ziegenbestand ist auf unsere ersten weiblichen Ziegen aufgebaut.
Es wurden in der Vergangenheit immer nur HB-Böcke zugekauft keine weiblichen Tiere.
1986 kamen die ersten Burenziegen aus Südafrika in unsere Zucht :
Afra 100% HB 1867 + Philipp 100% HB 1315 waren die Grundlage unserer heutigen Burenziegenzucht.
Unsere Burenziegen der A- Linie gehen alle auf diese Abstammung zurück. Inzwischen haben wir auch hier, durch den Einsatz von Zuchtböcken verschiedener Abstammungen, mehrere A-Zuchtlinien.
Durch Rückkreuzung mit einem Burenbock und unserer besten WDE ( > Emily R8 F8 E9 > hornlos! ) 1995 entstand die E- Linie.
Aus dieser E- Linie wurden im Laufe der Jahre immer nur gehörnte Burenlämmer geboren bis zu dem Tag als Emine
2007 geboren wurde >> unsere erste hornlose Burenziege mit 91,3% Burenanteil.
(Mutter Ewa =gehörnt, Großmutter Evita=gehörnt, Vater Giro =gehörnt, Großvater Elmar =gehörnt.)
Ein Foto von Emine ist auf unserer HP zu sehen.
Falsche Väter, wie du es nennst sind in der Herdbuchzucht nicht drin.
Und ein ungehörnter Nachbar laß ich mir in meiner Buren HB- Zucht nicht vorwerfen ... also bitte!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Bei der Herdbuchaufnahme von Emine hatte ich den Zuchtleiter auf die "seltsam zustanden gekommene " Hornlosigkeit aufmerksam gemacht. Der wiederum erzählte dass im Stall eines Mitgliedes von unserem Ziegenzuchtverband auch so ein Fall, gehörnte Eltern und Großeltern ,vorkam. Also bin ich nicht die Einzige wo sowas schon vorgekommen ist.
Und "Pialotta" beschreibt ja dies auch, (siehe 1. Beitrag) ebenso "Vera" im obigen Beitrag.
Übrigens > der Beweis steht noch in meinem Stall und wer sich die Mühe ( und Kosten ! ) eines DNA Test`s machen will > der wende sich an mich.
Grüßle Brigitte
P.S.
Zwittrigkeit :
Und wenn ich nicht den Beweis in einem Züchterstall > gehörntes Burenlamm = Zwitter gesehen und fotografiert hätte und inzwischen auch von anderen Züchtern erfahren hätte, dass Zwittrigkeit auch bei gehörnten Burenziegen vorkommen kann >> ich würd`s nicht glauben...!!!
Es war übrigens nicht der einzige Zwitter bei diesem Züchter. Da waren noch 2 weitere mit anderer Mutter, aber dem gleichen Vater. Etwas jünger als der auf den Foto`s. Diese Zwitter waren erst beim 2. hinsehen als solche erkennbar.
Der Züchter hatte dies noch gar nicht bemerkt gehabt. Erst als ich alle kontrollierte sah ich das Unglaubliche:
http://img185.imageshack.us/my.php?imag ... er9nl0.jpg
http://img264.imageshack.us/my.php?imag ... er5wh7.jpg

Übrigens > das Burenlamm auf den Foto`s hat 100% Burenanteile ,
Der Züchter bei dem dieses Lamm fotografiert wurde hatte nur 100% reine Burenziegen und nur einen 100% Burenbock , der gesamte Burenziegenbestand = gehörnt !!
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>><
Die Erde ist eine Scheibe ...> hat vor langer Zeit einer behauptet und dann wurde die Menschheit eines besseren belehrt.