Ziege an der Leine

Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Ziege an der Leine

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
seit 2 Wochen habe ich zwei Ziegen, BDE 6 Jahre, WDE 4 Monate. Sie waren bis jetzt im Garten mit Stall und Auslauf. Heute war ich zum ersten Mal mit den beiden auf der Weide, die ca. 1 km entfernt ist - 200 m durch Wohngebiet, dann Feldwege.

Sie liefen erst ganz prima - nur auf dem Rückweg war die große kaum mehr an der Leine zu halten. Sie hat so gezogen, dass ich Angst hatte, sie erwürgt sich. Obwohl sie gehustet und fast gekotzt hat, hat sie nicht aufgehört zu zerren. Wir sind dann immer wieder stehen geblieben, bis sie sich beruhigt hatte - war sehr anstrengend - sie war danach absolut platt.

Wie krieg ich sie dazu, in meinem Tempo neben mir zu laufen und sich nicht am Halsband zu erwürgen???????

LG Susanne


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Susanne,

das ganze löst sich nur durch intensives Training. Ziegen haben eine starke Standorttreue und werden nach Hause immer schneller und lieber laufen als von zu Hause weg.

Ich würde das Halsband durch ein Halfer ersetzen (Fohlenhalfter für Ponies eignen sich), dadurch hast Du bessere Kontrolle und der Zug auf die Luftröhre fällt auch weg. Das Zuschnüren der Luftwege kann zusätzlichen Stress verursachen.

Kann nicht so viel schreiben, habe wenig Zeit heute, aber Du kannst, wenn Du im Archiv suchst, einige Beiträge zu diesem Thema finden z.B. Stichwort "spazierengehen mit ziegen" mal eingeben, wir haben das schon ein paar Mal besprochen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

hi Susanne


ich habe unsere Ziegen mit einem kleinen "Halti" für Hunde an das Spazieren gehen gewöhnt. Ich bin erst immer kleine Wege gegangen z.B über dem Hof und dann immer weiter. Aber ich hatte immer Leckerlies in der Tasche um hin und wieder ihre Aufmerksam keit auf mich zu lenken und ihnen zu zeigen das es nicht schlimm ist spazieren zu gehen :D . Klappt mitlerweile SUPER unseren Bock müssen wir auf kleine Strecken schin nichtmal mehr anleinen der bleibt immer ganz braf dabei.
Mit freundlichen Grüßen Chris


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

noch ein Hinweis zum Halti. Aufgrund der anderen Kopfform bei Hunden rutscht bei Ziegen der Genickriemen oft zu tief und übt unnötig Druck auf das Nasenbein aus. Dies kann man beheben, indem man das Halti mit einem Stirnriemen (z.B. ein breiterer, weicher Lederriemen) nachrüstet.

Ich habe ausserdem die Feststellung gemacht, dass der sich zusammenziehende Nasenriemen, der bei Zug darüberhinaus zu tief auf den weichen Teil der Nase rutscht, im Training eher kontraproduktiv ist. Ich klinke daher die Leine nicht nur in den Ring für den Nasenriemen sondern auch in den Ring am Kehlriemen (durch den der Nasenriemen läuft) ein. So bleibt der Nasenriemen in Position, aber man hat trotzdem gute Kontrolle über die Ziege.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Ziege an der Leine

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Sabine,

vielen Dank für deine Tipps. Ich hab mir jetzt ein Hunde-Halti besorgt - es kommt mir aber recht unstabil vor - allerdings hab ich noch keinen zusätzlichen Stirnriemen angebracht - vielleicht wäre ein Fohlenhalfter besser - bei den Internet-Bestellungen ist immer das Problem mit der Passform - ich kann aber auch nicht mit ihr in den Reiterladen gehen - gibt es bei euch was Passendes?

Das Laufen geht aber jetzt schon täglich besser - nur auf dem Heimweg würgt sie noch gelegentlich. Ich hab mich auch noch in deinem Buch informiert und schneide ihr immer gleich den Weg ab.

Heute auf dem Heimweg, als die Ziege an mir zog und ich auch noch das Frühstücks-Gras für Morgen schleppte, dachte ich mir, eigentlich könnt sie das selber tragen, vielleicht wird sie dann langsamer.

Was meinst du dazu? Sie hätte nur zweimal täglich etwa einen Eimer Gras oder Mist zu tragen, jeweils ca. 1 km. Würde das die Milchleistung beeinträchtigen? Welche Art von Packvorrichtung könntest du mir empfehlen?

Es ist eine BDE, 6 Jahre alt, recht dünn, aber großrahmig - nach der Tabelle in deinem Buch müsste sie so ca. 40 kg wiegen.

Die kleine Ziege, die problemlos mitläuft, häng ich immer mit der Leine ans Halsband der großen. Gibt es eine bessere Möglichkeit, bei der sie sich nicht immer mit den Beinen in der Leine verheddert?

Ich hoffe, meine Fragerei wird dir nicht zu viel.

LG Susanne


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Hallo Susanne,

vielleicht probierst du mal vom <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.Kleintierzuchtbedarf-Rhein.de">www.Kleintierzuchtbedarf-Rhein.de</a><!-- w --> die Bockhalfter. Die passen meinen BDE wie angegossen, durch den verstellbaren Nackengurt auch den Böcken. Man braucht auch keinen Stirnriemen. Ich habe mal alle möglichen Größen der Haltis durchprobiert, ich fand sie nicht gut. Wenn die Ziege den Kopf Richtung Brust zieht, rutscht der Nasenriemen ab.

Liebe Grüße,
Claudia


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Susanne,

die Halfter, die ich im Moment anbiete, sind Fahrhalfter, also den Kopfstücken für Pferden nachempfunden. Zum Training noch unerfahrener Ziegen eher nicht geeignet, da sie keinen Kehlriemen haben und daher vom Kopf rutschen können.

Eine Ziegenbekannte arbeitet mit einem Fohlenhalfter für Shetlandponies, dies hat für ihren Jungbock die richtige Grösse. Ich plane - wenn ich Zeit dazu finde - auch Führhalfter zu nähen, komme aber im Moment nicht dazu.

Die Hundehaltis, die wir verwenden, wirken zwar feiner als Halfter, halten aber trotzdem. Es geht beim führen nicht darum, sich auf ein Kräftemessen einzulassen, sondern durch Technik der Ziege zu vermitteln, dass man stärker ist (ohne es tatsächlich zu sein) :)

Zum Tragen: 1 km mit etwas Last dürfte sich an der Milchleistung kaum bemerkbar machen, evtl. müsstest Du etwas mehr zufüttern (kenne Deine Ziege nicht).

Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: Packsattel und -taschen, das Gras reinstopfen oder das Gras mit einem Travois ziehen (so könntest Du mehr bewegen, da Ziegen mehr ziehen als tragen können). Bei nur 40 kg Gewicht wird ihr jedoch leider der Standardsattel kaum passen.

Ziege Nr. 2: wie lang ist denn der Führstrick? Wenn sie mit den Beinen hineingerät, lässt Du ihn zu lang, mach ihn kürzer.

@Claudia: das Problem herunterrutschender Nasenriemen beim Halti habe ich auch gehabt - ist weg, seit ich die Leine anders einschnalle (s. oben).

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ninna
Beiträge: 18
Registriert: 30.03.2006, 11:27

Beitrag von Ninna »

Hallo,

wir hatten zuerst auch Haltis für Hunde. Seit einigen Jahren haben wir Mini-Pony Halfter aus dem Pferdefachgeschäft. Die passen super und lassen sich auch soweit verstellen, dass man sie fast jeder Ziege anpassen kann.

Mit meinen Ziegen übe ich zur Zeit wie mit einem Hund bei Fuß gehen. Das klappt prima! Immer wenn sie schön bei mit mit geht bekommt sie einen klick (Klickertraining) und ein Leckerlie! #sheep#

Dann geh ich auch Kurven und mache Kertwendungen wie mit meinem Hund auf dem Hundeplatz. #dogrun# Wenn meine Ziege in die eine Richtung zieht, dann geh ich in die andere. So lernt sie, dass wir da hin gehen wo ich will und dass ziehen überhaupt nichts bringt!

Grüße

Ninna #maeh#


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Beitrag von ClaudiaH »

Moin,

hat eigentlich sonst schon mal jemand die Halfter vom Kleintierzuchtbedarf ausprobiert? Wenn ich's hinkriegen würde, könnte ich mal ein Foto reinstellen....

Liebe Grüße,
Claudia


Conny3377
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2006, 20:24

Beitrag von Conny3377 »

Hallo!

Also wir haben es jetzt mit einem Spotgeschirr für Hunde probiert, die gibt es in verschiedenen Größen. Wir haben Größe L genommen, aber unsere Ziegen sind eher kleiner. Aber da hast du denn druck auch nicht um den Hals sondern um die Brust vorne und um den Bauch. Da würgt nichts mehr, und zusätzlich hast du da einen Ring dran wo du die Leine einhaken kannst.
Sind übrigens auch stufenlos verstellbar, also für jede Ziege anlegbar.
Hoffe konnte dir weiterhelfen.

Lg Conny


Antworten