Fliegenplage

Inge
Beiträge: 500
Registriert: 04.04.2003, 18:52

Beitrag von Inge »

Barbara2 hat geschrieben:Ich denke aber, wenn die Falle im Freien hängt, nutzt sie uns nicht viel, weil der Stall voll ist mit Fliegen. Das sind Tausende!
Hallo Barbara,
die Falle wirkt am besten 10-15 Meter vom Bereich entfernt, der fliegenfrei gehalten werden soll (wir haben die Falle ziemlich genau zwischen Haus und Stall hängen).


Viele Grüße aus dem Spessart
Inge

**********************************
Wesemichshof
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Ich habe in unserem Ziegenstall drei Fliegenstreifen hängen und das reicht eigentlich. Das sind kleine Röllchen, die zu einem Band auseinander gezogen werden, an denen die lästigen Fluginsekten kleben bleiben.

Würde mir diese Dinge zwar nicht in den Salon hängen, für den Ziegenstall tun sie es aber und sind noch dazu urbillig.


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Seitdem wir mal eine Schwalbe in so einem Fliegenkleber hängen hatten, kommen mir die Dinger nicht mehr in den Stall.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

oder Katze im Fliegenfänger :( Der Klebstoff ist heftig magenreizend, unserer Kleinen ging es tagelang dreckig.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Conni hat recht. In Asien arbeiten sie heute noch mit dem Schmäh. Haben das mal im Pavillion ausprobiert, allerdings in Kopfhöhe. Hat tadellos funktioniert.

In den Ziegenstall kannst du diese Plastiksäckchen auch hängen, aber jedenfalls nicht lange. So schnell kannst du gar nicht schauen und aufgefressen sind sie.


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hallo ,

hatte ein ähnliches problem dieses jahr ist schlimm was fliegen angeht ,

ich habe mich bei ebay umgesehen und mir 2 große fliegenlampen mit röhren gekauft , kann ich nur empfehlen .

des weiteren gibt es von einer firma die ich hier nicht nenen kann ( da es sonst werbung ist ) ein einstreumittel ohne chemie das die larven gleich bekämpft und es garnicht erst zu so vielen fliegen kommt .

grüße jürgen


Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Jürgen!

Wie handhabst du das mit dem Streumittel? Wo streust du das aus, damit die Ziegen nicht dran kommen?

LG Jutta


Jürgen

Beitrag von Jürgen »

hi also das streumittel ist direkt für die boxen wo die ziegen auch sind , ist nicht schädlich oder giftig für tier und mensch nur es zerstört das wachstum der fliegenlarven sowie einiger keime .

das mittel wird einmal die woche eingestreut etwa 20 gramm auf den qm und das war es dann schon .


grüße jürgen


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
ich habe eine Lampe mit blauem Licht für ca. 5 Euro gekauft. Sie funktioniert super in Räumen in denen es eine dunklere Ecke gibt!

Mein Ziegenstall ist ein ehemaliger Schweinestall und es befinden sich dort Fenster an Fenster - also ist es sehr hell. Die Fliegen ziehen sich nicht zur blauen Lampe. Da funktionieren die Klebestreifen vorm Fenster super.

Gruß Birgit


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Birgit,
danke für die Info. Ich habe jetzt ein Gerät mit blauer Leuchtröhre bestellt und hoffe, dass das bei uns funktioniert. Das Gerät für 5 Euro ist aber wahrscheinlich nur für kleine Räume? Wir haben uns richtig geärgert, kürzlich gabs bei Plus solche Geräte für 7 Euro, aber wir hatten keine Zeit, die zu holen und dann waren sie schon weg.
Das von Westfalia, das ich jetzt bestellt habe, kostet 85 Euro. Ich hoffe, wirklich, dass es klappt. Unser Stall ist ein ehemaliger Kuhstall, der natürlich auch Fenster hat, aber vielleicht fliegen die Viecher ja abends ins Licht?
Liebe Grüße
Barbara


Antworten