Auktion Butzbach 2006
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 12.01.2004, 17:49
Hallo zusammen,
wir waren letzte Woche zum ersten Mal in Pfullingen auf der Auktion. Der teuerste Bock (allerdings auch nicht der Sieger) hat 1000 Euro gekostet , der Siegerbock ging für 950 Euro (plus Gebühren etc) weg, wenn ich mich recht erinnere. Es wurden überhaupt für die Klasse 1 Böcke fast immer mehr als 500 Euro geboten, außer für die, die gar kein Gebot bekamen.
Wir hatten Glück, dass wir unseren August ersteigern konnten und nicht ohne Bock heimfahren mußten.
Da Butzbach allerdings so weit weg ist von uns, hätte sich die Fahrt wahrscheinlich trotzdem nicht gerechnet.
War noch jemand in Pfullingen?
Liebe Grüße
Barbara
wir waren letzte Woche zum ersten Mal in Pfullingen auf der Auktion. Der teuerste Bock (allerdings auch nicht der Sieger) hat 1000 Euro gekostet , der Siegerbock ging für 950 Euro (plus Gebühren etc) weg, wenn ich mich recht erinnere. Es wurden überhaupt für die Klasse 1 Böcke fast immer mehr als 500 Euro geboten, außer für die, die gar kein Gebot bekamen.
Wir hatten Glück, dass wir unseren August ersteigern konnten und nicht ohne Bock heimfahren mußten.
Da Butzbach allerdings so weit weg ist von uns, hätte sich die Fahrt wahrscheinlich trotzdem nicht gerechnet.
War noch jemand in Pfullingen?
Liebe Grüße
Barbara
auktionen
hallo
ich war in pfullingen: buren eher ausreichend
dann war ich noch in ansbach: gut
in butzbach: gut
leider waren die qualitätsunterschiede der aufgetriebenen böcke sehr variabel (Buren) mit milchziegen kenne ich mich nicht aus.
mit den körergebnissen war ich teilweise ÜBERHAUPTNICHT einverstanden.
hab bei einem jungbock der mit 8/7/8 bewertet wurde nachgehakt (Pfullingen) womit er diese noten verdient hat wenn man klar erkennen kann das erander vorderhand erhebliche fehlstellungen hat.
zur antwort bekam ich es sollte die linie erhalten werden, haha das ich nicht lache. mit dieser linie könnte man auf deutsch gesagt schweine füttern in BW
mfg
ich war in pfullingen: buren eher ausreichend
dann war ich noch in ansbach: gut
in butzbach: gut
leider waren die qualitätsunterschiede der aufgetriebenen böcke sehr variabel (Buren) mit milchziegen kenne ich mich nicht aus.
mit den körergebnissen war ich teilweise ÜBERHAUPTNICHT einverstanden.
hab bei einem jungbock der mit 8/7/8 bewertet wurde nachgehakt (Pfullingen) womit er diese noten verdient hat wenn man klar erkennen kann das erander vorderhand erhebliche fehlstellungen hat.
zur antwort bekam ich es sollte die linie erhalten werden, haha das ich nicht lache. mit dieser linie könnte man auf deutsch gesagt schweine füttern in BW
mfg
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Buren-IZ hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir haben es nach langem hin und her doch geschafft nach Butzbach zu kommen. Wir wurden auch von vielen netten Ziegentrefflern und Mitgliedern der Landesverbände begrüßt.Die Gespräche waren sehr nett und informativ und wir hatten einen schönen Tag.
Zum Thema Vorführung der Ziegen müssen wir sagen ,dass mit ein wenig Training das Vorführen im Ring anders aussehen kann. Wir üben auch mit unseren Ziegen bevor sie auf eine Schau gehen. Sie sollen sich ja auch bestmöglichst präsentieren. Die anderen Sachen sind hier ja schon erläutert worden.
Die Tauernschecken waren wirklich eine Augenweide!!
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
Hallo ihr Beiden,
bin seid heute wieder am PC, war prima, Euch und Andere (wenn sie sich geoutet hatten) zu treffen.
Thema Vorführung:
Ich war bis jetzt in Butzbach immer mit BDE-Böcken, die super gegangen sind,....tja, bis jetzt !!!!!
Die zwei standen mit zwei anderen auf einer Weide, sind zu Hause auch super gegangen,......aber nicht in Butzbach !!!!!!
In der stickigen Halle wollten sie nicht gehen und wenn dann der Eine nicht ohne den Anderen,.....so kann man auch zu einem schlechten Ruf kommen.
Ich bin aber ganz sicher, "geschleift" hab ich keinen !!!!!!
Zu den Preisen:
Auch bei unserer "nicht intensiv Haltung" kostet es ein Wenig, Böcke für eine Körung in Butzbach vorzubereiten. Hinzi kommen etwa 600 km Autofahrt, bei den heutigen Spritpreisen auch nicht gerade billig.
Ich halte es für einen Witz, das gekörte Böcke, selbst wenn es keine "Superbomber" sind, für 160,- € versteigert werden sollen.
Daher habe ich auch vorsorglich den Preis so hoch angesetzt und hab sie lieber wieder mitgenommen als sie zu verschleudern.
Selbst bei einem Schlachtpreis bekomme ich hier eine gerechte Bezahlung.
Ich fand die beiden super,....schade das keiner normal aufgezogene Böcke zu einem fairen Preis kaufen wollte, leider bin ich bei den Machern dieses Events auch nicht so angesehen und bekam keine wohlwollenden Worte vom Auktionator mit auf dem Weg,.....
Als ich noch der einzige war, der mit Nubiern nach Butzbach ging hieß es wörtlich vom Auktionator, ...das sind Ziegen für Leute, die keine Ziegenmilch mögen".
Was wurden doch dieses Jahr für Lobesworte für Nubier ausgesprochen,....in welchem Verband war doch gleich der Züchter?
Ihr merkt schon, bin ein wenig frustriert, werde aber weiterhin Ziegenböcke züchten die nicht "gedopt" sind !!!!!!
Wir verarbeiten unsere Milch nach spätestens 12 Lammwochen zu Käse, es ist uns absolut unverständlich, das danach immer noch die Milch an die Böcke weiterverfüttert wird, nur damits Prachkerle werden.
Ich halte Milchziegen nur für die Entwicklung der Jungböcke ?????
Habe wieder mal dazugelernt,...."Spitzentiere" kommen aus Zuchtbetrieben die nicht käsen......, umso mehr freue ich mich, das einer der Beiden, selbst mit dem Makel "Gehörnt" ein 1er Bock geworden ist, auch wenn er sich gesträubt hat, sich in einer Halle zum Affen machen zu lassen.
Liebe Grüße Helmut
-
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Butzbach
Winnie23 hat geschrieben:hallo
eine weitere augenweide waren die tauerschecken mit einem KAPITALEN bock, hinter dem kann sich jeder burenbock verstecken!!!!
nur muß ich sagen wenn ich milchziegen züchte würde dann würde ich kein tier mit hörnern auf den markt bringen, da behornte tiere schwerer abzusetzen sind.
mfg
Hallo Martin,
einmal freust Du Dich über einen "kapitalen" Bock und zum Anderen würdest Du keine gehörnten (kapitalen) Tiere auf den Markt bringen !?!?!?
Ja, wat denn nu ????????
Nachträglich aufsetzen lassen sich die Hörner aber nicht !!!!!
Gruß
Helmut
Hallo Helmut,
schade das wir uns nach der Auktion aus den Augen verloren haben, aber wir mußten auch sehen das wir loskommen da wir noch zum Kaffee bei einem Ziegenzüchter der auf der Heimstrecke wohnt eingeladen waren.
Den haben wir auch ca. nach einem Jahr das erste Mal in Butzbach wieder gesehen.
Chef sagt das ich in den Herbstschulferien (Schleswig-Holstein) auch mal Urlaub bekomme und hoffen das wir das dann nachholen können.
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
schade das wir uns nach der Auktion aus den Augen verloren haben, aber wir mußten auch sehen das wir loskommen da wir noch zum Kaffee bei einem Ziegenzüchter der auf der Heimstrecke wohnt eingeladen waren.
Den haben wir auch ca. nach einem Jahr das erste Mal in Butzbach wieder gesehen.
Chef sagt das ich in den Herbstschulferien (Schleswig-Holstein) auch mal Urlaub bekomme und hoffen das wir das dann nachholen können.
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
Buren von der Schulenburg___Moin moin