Wie kann ich dem Kerl das abgewöhnen?

Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Wie kann ich dem Kerl das abgewöhnen?

Beitrag von Taria »

Hi,

wie ihr ja wisst, gehe ich immer mit meinen Zwergziegen spazieren (ohne Leine), was immer gut funktioniert. Es gibt ja keinen Verkehr bei uns.
Mein kastrierter Zwergziegenbock Heinrich ist der frechste von allen. Ich nehme immer Leckeri in einem kleinen Eimer mit, den ich mir dann immer unter den Arm klemme. Seit geraumer Zeit springt mich Heinrich immer an und versucht an den Eimer zu kommen. Von vorn schimpfe ich ihn immer und kann es gut abwehren. Neuerdings kommt der Krippel von hinten angesprungen. :twisted: Da kann ich mich net mehr so gut wehren und sehe es oft nicht rechtzeitig. Beim Hund tut man das Knie raus oder sowas damit sie es lernen. Doch Heinrich läßt sich durch nichts beeindrucken. Aber so ganz ohne Leckerli gehts eben auch net. Habt ihr eine Idee, wie ich das dem Kerl wieder abgewöhnen kann? Nach solchen Spaziergängen schau ich immer aus wie ein Dreckschweinchen. *shock*


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

Hey Taria


probiere es doch mal mit einer kleinen Wasserpistole. Irgendwann läst er des dann sein wenn er jedes mal einen Wasserstrahl abbekomt.

mit freundlichen Grüßen chris


Max

Beitrag von Max »

Jeronimo auf diese idee bin ich auch gekommen wie ich Taria´s beitrag gelesen habe

@Taria
ich würde ihm mit der wasapiestole auf die nase spritzen du musst nur aufpassen das der nicht ausflippt du weist ja sicherlich wie böcke sind oder??

grüsse Max

PS: geh am besten vorsichtig an die sache ran


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Ahh gute Idee. Also vor meinem Heinrich brauch ich keine Angst zuhaben. Erstens isser kastriert und zweitens tut der keiner Fliege was zuleide. Er ist eben einfach nur oberfrech..... :D und verfressen.


Winnie23

heinrich

Beitrag von Winnie23 »

hallo
da kann ich nur sagen so wie man sich die tiere zieht, so hat man sie dann.
ich denke da bist du selbst schuld. versuch doch mal ohne belohnung mit ihnen spazieren zu gehen das müßte doch auch klappen.

mfg


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Taria,

halte die Leckerli unter Verschluss, z.B. eine Gürteltasche und gib nur noch ganz sporadisch und unplanmässig eine Belohnung.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Loise

Beitrag von Loise »

Hallo Taria!

Versuchs doch mal mit dem Clicker-Training....bei meinem Pferd hat das Wunder gewirkt....es gibt keine Herumgewühle in Taschen mehr.

LG Jutta


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Hallo Taria,

wie wir lesen können, hast du deinen Heinrich nicht nur ganz schön verwöhnt, er scheint vor dir auch wenig Respekt zu haben. Auch wenn er "nur" ein kastrierter Bock ist, so fühlt er sich im Rudel doch als Chef. Diesen Glauben musst du ihm austreiben und wenn die Wasserpistole nicht helfen sollte, musst du ihm eben den einen oder anderen Klapps geben und die Züchtigung mit einem strengen NEIN begleiten.

Unser Fridolin - ein richtiger großer Bock - hat diesbezügliche Erfahrungen mit meinen Handknöcheln gemacht, die er lieber nicht auf seiner Schnauze spüren möchte. Wenn er also irgendwelche Anstalten macht, muss ich ihm nur meine zusammengeballte Faust zeigen und ein scharfes NEIN brüllen. Er grummelt dann so vor sich hin und trollt sich davon.


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Ich gebs ja zu. Ich hab sie schon ganz schön verwöhnt. In der Herde steht Heinrich eher auf Rang vier. Erst kommt der Bock, dann seine Ziege, seine Tochter und dann Heinrich. Er wird oft gebufft.
Ich werde wohl die Leckerli in einen Rucksack oder so und dann mal ein paar erzieherische Maßnahmen walten lassen.


Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo zusammen.

Ganz wichtig ist: Nicht "mal" sondern "immer".
Konsequenz ist das A und O, sonst funktioniert es nicht.
Tiere sind sehr feinfühlig, besonders in diesen Belangen.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Antworten