Verwahrloste Ziege

Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo Astrid,
meinst du mit Liegeschwielen die haarlosen Stellen am Knie der Ziege?
Wenn ja, kann ich dich beruhigen das ist völlig normal. Ab einem gewissen Alter hat das jede Ziege.
Stehen die Zähne der Ziege vorne über?
Ich denke sie hat einen Überbiss auch das kommt bei älteren Ziegen schon mal vor. Es ist nicht weiter schlimm solange die Ziege keine Probleme beim Fressen hat. kann sie denn Gras abrupfen?
Das die Ziege so fett ist liegt wahrscheinlich an der nicht artgerechten Haltung und Ernährung.
Ich wünsche dir das der jetzige Besitzer sie rausrückt ,damit sie noch ein schönes Ziegenleben kennenlernen kann.

Liebe Grüsse Nicole


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Ko-Katja

Beitrag von Ko-Katja »

Hallo,
also nochmal zu der Versicherung. Da du ja nur eine einzelne oder dann vielleicht auch zwei Ziegen hälst, und diese auch nur Hobby sind und nicht zu gewerblichen Zwecken gehalten werden sind sie über deine Privathaftpflichtversicherung mit versichert. Das ist genau wie mit Katzen, die werden ja auch nicht wie Hunde oder Pferde extra versichert. Wenn die Ziegen allerdings mehr werden und du dann z. B. mit dem Verkauf der Lämmer Geld verdienst, musst du eine landwirtschaftliche Haftpflichtversicherung abschließen. Hoffe ich konnte die Versicherungsfrage einigermaßen beantworten.
Gruß Katja


Jeronimo
Beiträge: 300
Registriert: 02.12.2004, 19:34

Beitrag von Jeronimo »

@ staffgirl

das mit den Liegeschwielen an den Knien das ist normal. Das haben viele Ziegen die auf viel auf harten Boden liegen wie z.b. Klettergerüste oder
Betonboden das ist nichts schlimmes, unsere haben das auch. Es ist ungefähr so zu vergleichen wie Leute die viel Handwerklich arbeiten wie Schreiner,Bauer oder Leute die auf dem Bau arbeiten mehr Schwielen an den Händen haben wie z.B. Leute die den ganzen Tag im Büro sitzen.

Mit freundlichen Grüßen Chris


Staffgirl

Beitrag von Staffgirl »

Ob die Kleine Gras fressen kann, kann ich Dir nicht sagen. Sie bekommt niemals Gras zu sehen... Sie lebt wie gesagt nur in diesem Mini-Gehege aus Bauzäunen mit einer Rampe hinein in den Bauwagen. Drum herum unzählige Hühner...

Was könnte Sie für Krankheiten haben, die auch meine Pferde befallen könnten? Das wäre meine grösste Sorge.

Würmer sind ja noch nicht mal das Problem. Wurmkuren kenne ich zu genüge durch meine Hunde und Pferde.

Das mit der Haftpflichtversicherung ist mir total neu. Wäre ja toll, wenn das so ist! Ihr meint aber die "Menschen"-Haftpflicht und nicht die "Pferde"- und "Hunde"-Haftpflicht, oder?

LG


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Die "Liegeschwielen" am Karpalgelenk sind kein Resultat schlechter Haltung, oder weil die Ziege auf hartem Untergrund oder Klettergerüsten liegt: Ziegen entwickeln, selbst bei bester Haltung, ab einem gewisen Alter diese haarlosen verhornten Stellen, ebenso wie z.B. Kamele!
Selbst wenn das Fell jetzt glänzend und glatt ist und die Ziege mehr als gut genährt erscheint, würde ich (zumal sie ja mit Hühnern zusammen lebt) eine Kotprobe nehmen und untersuchen lassen, und daraufhin gezielt entwurmen.
Das Gebiß (wenn die Zähne extrem nach vorne stehen) deutet wohl auf ein fortgeschrittenes Alter hin, was aber bei guter (sachgemäßer) Fütterung und Pflege kein Problem sein sollte.
Die Haftpflichtfrage würde ich mit Deiner Versicherung direkt abklären: Sei es über die Privathaftpflicht oder die Tierhalterhaftpflicht, weil die Ziege ja bei den Pferden leben wird und somit auch die Frage einer sicheren Umzäunung der Weide relevant sein kann- erkundige Dich bitte vorher, wer diesbezüglich was für Ansprüche stellt!
Ich wünsche Dir und der Ziege eine schöne, gemeinsame Zeit!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Ko-Katja

Beitrag von Ko-Katja »

Ja, ich meine schon die "Menschen-Haftpflichtversicherung". Ich kenne keine Versicherung bei der das anders geregelt ist. Aber halt wie gesagt nur, solange es nur ein paar Hobbyziegen sind und man kein Geld damit macht. Ist genau (wie oben schon erwähnt) wie mit den Katzen. Für eine Katze schließt man auch keine Tierhalterhaftpflichtversicherung ab. Wenn sie einem Besucher von dir z. B. auf den Schoß springt und dabei mit ihren Krallen einen Faden an der Hose zieht oder die feine Seidenbluse verschmutzt, wird der Schaden von deiner Privathaftpflichtversicherung getragen.
Aber erkundige dich sicherheitshalber nochmal. Wenn es nicht so sein sollte, wäre es schön wenn du nochmal Bescheid gibst.
Gruß Katja


Antworten