2ter Schnitt ??
-
T/D Hespelt
2ter Schnitt ??
Hallo Forianer! Wir haben eine 45 ar Wiese gepachtet und möchten sie erst nächstes Frühjahr einmachen und als Weide nutzen. Da wir noch zusätzlich 20 qm "Naturwiese" mitmähen können haben wir uns jetzt überlegt ob wir das ganze als 2ten Schnitt ( Besitzer hat dieses Jahr schon einmal Heu gemacht) pressen lassen. Ich bin mir aber unsicher ob das Sinn macht da ja sehr viel weniger Nährstoffe etc. im " Öhmd" enthalten sind. Freue mich über Antwort.... Liebe Grüße Tanja
Hallo,
dass im 2. Schnitt weniger Nährstoffe enthalten sind, stimmt pauschal nicht. Je nach Schnittzeitpunkt kann das Öhmd sogar eiweißhaltiger sein als der 1. Schnitt.
Auf alle Fälle ist der 2. Schnitt feinfasriger und nur bedingt für Ziegen geeignet. Sie fressen es - je nach Geschmack - entweder deutlich lieber oder lehnen es ab. Durch die Feinfasrigkeit kann Öhmd auch deutlich staubhaltiger sein. Wenn Du willst, kannst Du Öhmd und "normales" Heu im Wechsel geben - nicht zusammen, sonst sortieren die Ziegen das ihnen liebere raus und lassen den Rest liegen :)
Gruss
dass im 2. Schnitt weniger Nährstoffe enthalten sind, stimmt pauschal nicht. Je nach Schnittzeitpunkt kann das Öhmd sogar eiweißhaltiger sein als der 1. Schnitt.
Auf alle Fälle ist der 2. Schnitt feinfasriger und nur bedingt für Ziegen geeignet. Sie fressen es - je nach Geschmack - entweder deutlich lieber oder lehnen es ab. Durch die Feinfasrigkeit kann Öhmd auch deutlich staubhaltiger sein. Wenn Du willst, kannst Du Öhmd und "normales" Heu im Wechsel geben - nicht zusammen, sonst sortieren die Ziegen das ihnen liebere raus und lassen den Rest liegen :)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
T/D Hespelt
Ist es nicht so, dass die zweite Mahd - die Krummet - eher eiweißärmer und daher für Ziegen verträglicher ist? Kenne einen Bauern, der die erste Mahd - das Heu - nur an die Kühe verfüttert und seinen Ziegen nur von der 2. oder 3. Mahd gibt.
Meine Ziegen lieben die Krummet jedenfalls und entscheiden sich - bei Wahlmöglichkeit - sicherlich für die zartere Krummet. Sind halt doch große Feinschmecker.
Meine Ziegen lieben die Krummet jedenfalls und entscheiden sich - bei Wahlmöglichkeit - sicherlich für die zartere Krummet. Sind halt doch große Feinschmecker.
Hallo,
hängt, wie gesagt, vom Schnittzeitpunkt ab. Muss gleich weg, sonst würde ich es in meinen Futtertabellen nachschlagen, mache ich heute abend :)
Gruss
hängt, wie gesagt, vom Schnittzeitpunkt ab. Muss gleich weg, sonst würde ich es in meinen Futtertabellen nachschlagen, mache ich heute abend :)
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Habe mich nun kundig gemacht und erfahren, dass die Grummet (Grünmahd) tatsächlich eiweißhältiger als Heu ist. *shock* Für Pferde sogar gefährlich. Für Ziegen weniger, eher von Vorteil für die Milchgewinnung.
Werde das Heu bzw. die Grummet also noch mehr vermischen, sofern das lagerungsbedingt, überhaupt möglich ist.
Werde das Heu bzw. die Grummet also noch mehr vermischen, sofern das lagerungsbedingt, überhaupt möglich ist.
-
Anonymous
Guten Morgen ,
genau so mache ich es auch,in der Zeit wenn die Ziegen viel Milch geben,
müssen ,sollten für die Lämmer,hat Grummet eine durchschlagende Wirkung
ebenso eine Woche vor dem Weideauftrieb,dazu noch täglich eine Hand voll
Luzerne-Pellets unter das Kraftfutter und es gibt keine Probleme.
Ich bekomme den Grummet von einem Pferdezüchter,der es eben wegen
des hohen Eiweiss seinen Pferden nicht füttert.
schönen Sonntag
NORA
genau so mache ich es auch,in der Zeit wenn die Ziegen viel Milch geben,
müssen ,sollten für die Lämmer,hat Grummet eine durchschlagende Wirkung
ebenso eine Woche vor dem Weideauftrieb,dazu noch täglich eine Hand voll
Luzerne-Pellets unter das Kraftfutter und es gibt keine Probleme.
Ich bekomme den Grummet von einem Pferdezüchter,der es eben wegen
des hohen Eiweiss seinen Pferden nicht füttert.
schönen Sonntag
NORA
-
T/D Hespelt
2ter Schnitt
Hallo Forianer, ich trau mich ja fast net zu fragen, aber was genau könnte passieren wenn Ziegen zu eiweißhaltige Kost bekommen??? Was bei Pferden möglich wäre weiß ich ( Pferdevirus hatte auch mich.. :) ) aber Ziege ist Neuland.....Macht aber viel Spaß!!!!!! Liebe Grüße Tanja
Hallo Tanja,
mögliche Folgen von Eiweißüberschuss (nicht viel anders als bei Pferden):
- zusätzliche Gewichtszunahme. Eiweiß = Energie
- Störung des Pansengleichgewichts, bestimmte Bakterienformen neben Überhand
- Belastung von Leber und Niere durch das Verstoffwechseln überschüssigen Eiweißes
- Klauenrehe, entspricht Hufrehe
Gruss
mögliche Folgen von Eiweißüberschuss (nicht viel anders als bei Pferden):
- zusätzliche Gewichtszunahme. Eiweiß = Energie
- Störung des Pansengleichgewichts, bestimmte Bakterienformen neben Überhand
- Belastung von Leber und Niere durch das Verstoffwechseln überschüssigen Eiweißes
- Klauenrehe, entspricht Hufrehe
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen