Hallo, zunächst einmal, ganz dickes Lob an diese Website. Wirklich toll gemacht. Nun aber all meine Fragen: Also, wir haben ab 1. September einen kleinen, aber feinen Stall, eigentlich für 2 1/2 Pferde, mit befestigtem Auslauf, kleinem Reitplatz und direktem Zugang zu ca. 1 Hektar Weide. Nun sind wir vor 2 Tagen auf die Ziege gekommen. Sie ist 6 Monate alt und heißt Emma. Was müssen wir vorallem bei dem Zaun und bei der Abgrenzung vom Paddock beachten, und wie bringen wir Ziege und Pferd am Besten zueinander? Sie stehen jetzt schonmal mit Sichtkontakt in meinem alten Stall neben einander und waren auch schon auf der Koppel zusammen. Achja, und wie stellt man es am geschicktesten an, das Emma an der Leine laufen lernt? Was habe ich alles zu beachten und so witer und so weiter.... Bin für alle guten Tips echt dankbar.
Also, schon mal Danke, und schön hier zu sein
Gruß Mina i.A. von Emma
3 Hunde, 3 Katzen, 2 Meerschweinchen, ca. 40 Fische, ein Pferd und jetzt auch noch eine Ziege.
so wie ich das lese kann noch einiges auf dich zukommen. Ziegen sind echte Künstler darin die kleinsten Schwachstellen im Zaun zu finden. Ganz besonders wenn sie keine Artgenossen um sich haben. Der Herdentrieb ist zwar nicht so stark wie bei Schafen, am wohlsten fühlen sie sich jedoch in der Herde. Ich würde also noch mindestens eine, besser zwei dazustellen.
Wenn du von Ziegen noch keine Ahnung hast dann solltest du dir einmal die Zeit nehmen viel hier im Forum zu lesen. Es gibt auch mehrere gute Bücher über Ziegenhaltung (Ziegen halten, Ulmer Verlag - kann ich nur empfehlen).
Welcher Rasse gehört die Ziege an? - kommt sie aus einer großen Herde?
Es ist tatsächlich so, dass Ziegen furchtbar intelligent sind, was manchmal auch sehr stressig werden kann. Eine Pferdeweide abzusichern ist eine Sache, eine Ziegenweide abzusichern eine andere. Du wirst also nicht umhin kommen, die Koppel zusätzlich abzusichern. Aber vorsicht mit einem Elektrozaun. Ziegen benötigen - aufgrund ihrer geringeren Schrittlänge - eine höhere Schrittspannung - die für Pferde dann aber wiederum zu hoch wäre.
Ein Wildzaun wäre also angebracht. Der schützt dann deine Pferde aber auch von außen besser, z.B. vor Hunden.
Liegt die Koppel und die Weide in bewohntem Gebiet oder gibt es rundum einen Freiraum? Wenn Freiraum vorhanden wäre, dann macht es nicht viel aus, denn die Ziege kommt gerne auf ihre Weide zurück.
Eine zweite Ziege solltest du aber auf alle Fälle dazu nehmen, alleine wäre das eine Qual für sie.
Zunächst, ganz lieben Dank für die raschen Antworten. Also, Emma ist wohl eher ein Mischling, bzw. eine bunte deutsche Edelziege. Sie hat einen Aalstrich, keine Hörner und ist ansonsten braun und im Gesicht und an den Beinen etwas schwarz.
Das sowohl Pferd wie auch Ziege Emma ersteinmal als Übergangslösung alleine zusammen stehen ist eine vorübergehende Lösung. Sowie ein 2. Pferd dazu kommt, kommt auch eine 2. Ziege dazu.
Bevor wir uns Emma angeschafft haben, habe ich schon stundenlang hier im Forum geschmökert.
Beim Weidezaun bringen wir zu den zusätzlichen 3 Bändern unten noch eine 4. an. Außen herum ist eigentlich viel Platz, aber leider auf einer Seite auch ein Friedhof, mit vielen Leckereien für Emma.
Der Auslauf wird jetzt auch noch extra abgesichert und in die Mitte vom Auslauf, bzw. an eine Wand will ich Emma ein paar Holzstämme quasi schichten, damit sie was zum Klettern hat.
Bleibt das Problem mit dem Leine gehen, weil zu der einen Koppel müssen wir über eine Straße, und ich will da kein Risiko eingehen.
Ich will nach Möglichkeit wenig falsch machen, deshalb meine Fragen.
Also vorerst nochmals Danke. :D
3 Hunde, 3 Katzen, 2 Meerschweinchen, ca. 40 Fische, ein Pferd und jetzt auch noch eine Ziege.
Das mit der Leine ist eine reine Übungssache. Fang langsam an. Und nur nicht zu stark an der Leine zerren. Ich habe zwei dabei, die legen sich dann hin und kriegen fast krampfartige Zustände vor lauter Streß.
Aber glaub mir, wenn Emma mal geschnallt hat, daß es auf eine tolle Weide geht, wenn sie an die Leine kommt, dann hast sicher keine Probleme mehr. Ich brauche den Pferdehänger nur aufzumachen, und alle laufen freiwillig rein, eben weil sie genau wissen, daß es auf eine frische Weide geht.
Aber vorsicht mit dem Zaun. 1,5 Meter Knotengitter solltens schon sein. Über meine Zaunnetzte 108 cm springen sie aus dem Stand ohne jede Anstrengung rüber.
also ich würde auch empfehlen, wie Gerald es bereits erwähnte, die Weide sofort mit einem Wildzaun einzuzäunen dann ist sich schon mal sicher. Und zusätzliche würde ich noch zwei litzen spannen. Damit die Ziege nicht ihren Kopf dadurch steckt und dir z.B. den Zaun Kaputt ziht. Das mit dem Stromdraht ist so seine Sache die einen Haben einen riesen Respekt davor und die anderen wiederrum schlüpfen so hindurch als wenn es ihnen nichts ausmachen würde.
ich weis ich werde wieder gesteinigt , aber sollte man sich nciht vorher über die haltung einer tierart informieren ( gründlich ) bevor man sie sich anschft ??
ich habe nicht vor jemanden zu steinigen, der nicht genau meine Fragen gelesen hat. Wie bereits erwähnt lese ich seit ca. 2 Wochen in diesem Forum fast alle paar und siebzig Seiten, habe mir 2 Bücher angeschafft und ca. 4 Ziegenhalter befragt. Habe aber feste gestellt, dass es zu jedem einzelnen Thema sehr unterschiedliche Erfahrungen, Meinungen und Ratschläge gibt, und dachte abschließend, dass es ja nicht schaden kann, hier auch mal zu fragen.
Etwas mehr Freundlichkeit gegenüber Menschen, die sich noch wagen zu fragen wäre wünschenswert. Meckerfritzen gibt es schon genug.
Vielen Dank für diese Form der Zeitverschwendung.
3 Hunde, 3 Katzen, 2 Meerschweinchen, ca. 40 Fische, ein Pferd und jetzt auch noch eine Ziege.
Zum Zaun: Wildzaun sollte fest sein ( kein Draht ). Die Ziegen stellen sich nämlich rein und du kannst dir ausrechnen wie lange er hält. Wir haben eine Mischung aus Brettern, Litze und einem sehr starken Weidezaungerät.
Die Abstände zwischen den Litzen müssen sehr klein sein. Sie sind bei uns erst unten durch ( 17cm erste Reihe ). Stromschlag? Man muß nur schnell genug sein und wenn der Kopf drunter ist und der Schlag kommt rennt ein Tier nach vorne und ist draussen. Darum haben wir ganz unten Bretter gemacht und zwischen drin auch noch mal. Dient ja auch der Stabilität der Pfähle. Danach ( zwischendrin waren noch keine Bretter ) hat eine Ziege festgestellt, daß man zwischen der Litze durchspringen kann und wenn die Beine in der Luft sind kriegt man ja auch keine Geflitscht. So kamen die Bretter dazwischen . Der Litzenabstand oben betrug 25cm!!! Ich muß dazusagen das sie da noch jung waren. Ausgewachsen würden sie es nicht mehr schaffen.
An der Leine gehen muß man üben, üben, üben. Da du Hunde hast, weißt du sicher was es für ein Fiasko ist einem Welpen das "an der Leine gehen" beizubringen. Mach es genauso, nur konsequenter. Such dir aber eine Ecke, wo NICHTS Fressbares steht. Unsere gehen im Winter wie ein Hund an der Leine, ohne Leine, sogar bei Fuß habe ich ihnen sehr schnell beigebracht. Bis das erste grün kam...und läßt du sie einmal fressen, na dann hast du Spaß.
Hallo Mina! Laß Dich mal nicht ärgern, gibt nur Falten... Ich bin auch ein Neuling und habe mich ganz unverkrampft ans spazierengehen gemacht. Die Mädels (2) bekamen am 4. Tag nach Einzug Halsbänder mit Glocken und nen dicken Pferdestrick " verpasst" und ( noch den Hund an der Leine in der anderen Hand) los gings quer durch den Ort Richtung Wald. Eine der Ladys wollte nicht so wirklich und hat noch im Garten zwei mal gebockt und ist durch ihren eigenen Schwung auf die Seite gefallen ( nix passiert) und das wars. Außerhalb der Ortschaft leine ich die Ziegen immer ab ist aber überhaupt kein Problem da sie von alleine Fuß laufen *shock* Kann natürlich sein das sich das noch ändert lol aber die zwei sind schon sehr fixiert auf mich.Mittlerweile stehen beide mit wedelnden Schwänzchen am Tor wenn sie Ihre Glocken hören. Als Ex-Pferdebesitzerin und Hundehalterin würde ich sagen Ziegen haben was von beidem , Training wie bei Fohlen und Welpen ...Übrigens glaube ich nicht das hier jemand als perfekter Ziegenhalter auf die Welt kam und manche Sachen sehen in der Theorie / Praxis ganz anders aus.