Ziegen einschläfern ohne Ohrmarken/Kennzeichnung

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Hafertrog

Ziegen einschläfern ohne Ohrmarken/Kennzeichnung

Beitrag von Hafertrog »

Hallo :-)
Ich bin neu hier und auch in der Ziegenhaltung nicht sehr gut informiert, zumindest was diese Geschichten mit den Ohrmarken, etc. betrifft. Trotzdem besitze ich 2 Milchziegen, deren Mutter mir schon gehörte. Die beiden sind also von Geburt an bei mir. Ich möchte diese beiden nun einschläfern lassen, auf Grund einer Krankheit die sie haben. Die ist nicht behandelbar und mittlerweile ist es so weit, dass ich den beiden ein Weiterleben nicht mehr zumuten möchte, obgleich (oder gerade weil) ich sie sehr lieb habe.
Wie läuft so was nun ab? Ich meine, bekomme ich jetzt Ärger wegen der nicht vorhandenen Ohrmarken? Ich wusste bis vor ein paar Tagen nicht einmal, dass es eine Pflicht zur Kennzeichnung von Ziegen gibt *oops*
Könnt Ihr mir da- bitte nicht im "Fachchinesisch"- erklären, was ich jetzt am besten machen soll?
Vielen Dank!!


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Kann ich mir nicht vorstellen-das es da Probleme gibt.Sind doch sicher vor der Kennzeichnungspflicht geboren worden.
#dogrun#


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es kann davon abhängen, wo Du wohnst und wie "eng" die Amtsveterinäre bzw. Tierärzte vor Ort die Kennzeichnungspflicht sehen.

Ich hatte bislang noch keine Probleme, wenn eine Ziege eingeschläfert werden musste, sehr viele Tierärzte halten ebenfalls wenig von Ohrmarken bei Ziegen, da sie die daraus entstehenden Probleme so oft zu sehen kriegen.

Die Hauptfrage dürfte sein, wo/wie Du die toten Ziegen entsorgen willst. Die Tierkörperbeseitigungsanlagen müssen bei Ziegen, die älter als 18 Monate sind, einen Test auf Scrapie/TSE durchführen, unabhängig von der Todesart und es kann sein, dass dann nach einer Kennzeichnung gefragt wird - hängt auch wieder von der TBA ab.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
bei mir hat ein Abdecker ohne auch nur einmal nach der Ohrmarke zu fragen eine 4jährige tote Ziege abgeholt. War hier also keine Problem.
LG
silke


Ziegenneuling
Beiträge: 157
Registriert: 05.06.2005, 23:38

Beitrag von Ziegenneuling »

Hallo,
wenn die Ziegen so kank sind das es nicht mehr zu behandeln ist,
wirst Du doch sicher einen Tierarzt haben der Dir das gesagt hat und die Tiere auch behandelt hat,warum redest Du nicht mal mit Ihm.
Ich denke das Er sie bestimmt einschläfert wenn Sie nicht mehr zu retten sind und Ärger bekommst Du dann bestimmt nicht wegen der fehlenden Ohrmarken.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
vorrangig geht es IMMER um das Wohl des Tieres,so sehe ich das auch,
Aber wer Tiere hält die einer Kennzeichnungspflicht unterliegen,sollte gleich zu Anfang das alles bedenken.
Man konnte und mußte seine Ziegen uws. immer schon bei der Tierseuchenkasse melden früher auch ohne Kennzeichnung.

Aber was mich noch besonders interessieren würde,welche schreckliche
Krankheit hat Deine Ziegen den befallen ?

schöne Grüße
NORA


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Egal, wann die Ziegen geboren wurden: Alle Ziegen müssen gekennzeichnet sein, das hat nichts mit "vor oder nach" Kennzeichnungspflicht zu tun! Der TA wird die Tiere wohl auch ohne Ohrmarken einschläfern, er hat sie ja wahrscheinlich auch bis jetzt ohne Ohrmarken behandelt- das Problem kann die Abholung werden. Ich würde mir Marken für Schlachttiere besorgen, und die den Tieren nach dem Einschläfern reindrücken.
Aber sag mal, Du schreibst, daß die Ziegen bei Dir geboren wurden und Du sie sehr lieb hast- was haben sie denn für eine Krankheit, die beide gleichzeitig befallen hat und so schlimm ist, daß Du sie einschläfern lassen willst? Leiden die Tiere, und gibt es keine Möglichkeit der Linderung/Heilung?


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Hafertrog

Beitrag von Hafertrog »

Hallo und danke für die vielen Antworten.
Die Ziegen haben CAE, ihre Mutter hatte das auch schon. Sie sind nun an den Gelenken so sehr beeinträchtigt, dass sie nur noch mühsam laufen können. Ich wollte ihnen den Sommer noch "gönnen" aber nun scheint mir der Zeitpunkt gekommen zu sein Abschied zu nehmen.


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Es tut mir leid für Deine Tiere,aber jetzt ist eigendlich unser Heilpraktiker
Christian gefragt,mit seiner fachmännischen Auskunft,CAE ist nicht zu heilen,
aber es gibt homöopathische Mittel um die Gelenkbeschwerden zu lindern.

Zumindest ist es ein Versuch wert.

schöne Grüße
NORA


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Hafertrog,
Tiere die vor dem 10.07.2005 geboren wurden benötigen keine Kennzeichnung lt. Auskunft des LKV Baden-Württemberg, somit dürfte Dein Problem gelöst sein.

@ Nora Linderung hilft wem ? dem Tier oder dem Gewissen des Besitzers,
ist Leid bei Mensch oder Tier messbar!!
CAE ist unheilbar deshalb sind die Tiere verloren, solange sie leben sind sie weiterhin Reagenten und könnten andere Bestände infizieren.
Wer schon einmal seinen Bestand von CAE saniert hat und viele gute zutrauliche Tiere auf diesem Weg verloren hat, weiß von was ich rede.
Also Schluss mit Gefühlsduselei, Bestand sanieren und fertig.


den Gruss entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Antworten