2 ha - was tun?
-
Anonymous
2 ha - was tun?
Wie groß sollte eine Herde max. sein bei 2ha?
Können sie im Winter draußen bleiben oder müssen sie in einen festen Stall? Ich könnte die Scheune zum Laufstall umbauen aber je nach Größe der Herde wäre es besser wenn sie draußen bleiben könnten.
Könnte man bei einer kleinen Herde auch andere Tiere integrieren - ich meine einen Bereich fest einzäunen für die Ziegen und eine Koppel für Pferde angrenzend (je 1ha) und den Stall zweiteilen?
Können sie im Winter draußen bleiben oder müssen sie in einen festen Stall? Ich könnte die Scheune zum Laufstall umbauen aber je nach Größe der Herde wäre es besser wenn sie draußen bleiben könnten.
Könnte man bei einer kleinen Herde auch andere Tiere integrieren - ich meine einen Bereich fest einzäunen für die Ziegen und eine Koppel für Pferde angrenzend (je 1ha) und den Stall zweiteilen?
Servus Habermus,
mit 2 ha. lässt sich schon etwas anfangen. Ich würde dir aber raten, einmal klein anzufangen und die Herde natürlich wachsen zu lassen. Dazu brauchst du aber auch einen Bock und vielleicht zwei, drei Ziegen, die für die entsprechende Vermehrung sorgen. Aber Vorsicht vor Inzucht! Lass also zuerst einmal nur eine Ziege zukommen, deren männlicher Nachwuchs sich dann im nächsten oder besser im übernächsten Jahr mit einer anderen Ziege paaren kann. Danach könnte er kastriert werden und darf mit der Herde mitlaufen. Unerwünschten Ziegennachwuchs kannst Du auch mit einem Deckungsschurz beim Ziegenbock steuern, um ihn ganz gezielt an jene paarungsbereite Ziege heranzulassen, die Du dafür auserwählt hast. Eine "bockige" bzw. brünstige Ziege erkennst Du übrigens an Ihrem auffälligen Verhalten. Solltest Du in Deiner Nähe einen weiteren Ziegenhalter haben, kannst du die Böcke auch untereinander austauschen.
Ziegen lassen sich sehr gut gemeinsam mit Schafen halten, gelegentlich auch mit Pferden - darin habe ich aber keine Erfahrung.
Wünsche Dir schon heute viel Freude mit Deinen Tieren
mit 2 ha. lässt sich schon etwas anfangen. Ich würde dir aber raten, einmal klein anzufangen und die Herde natürlich wachsen zu lassen. Dazu brauchst du aber auch einen Bock und vielleicht zwei, drei Ziegen, die für die entsprechende Vermehrung sorgen. Aber Vorsicht vor Inzucht! Lass also zuerst einmal nur eine Ziege zukommen, deren männlicher Nachwuchs sich dann im nächsten oder besser im übernächsten Jahr mit einer anderen Ziege paaren kann. Danach könnte er kastriert werden und darf mit der Herde mitlaufen. Unerwünschten Ziegennachwuchs kannst Du auch mit einem Deckungsschurz beim Ziegenbock steuern, um ihn ganz gezielt an jene paarungsbereite Ziege heranzulassen, die Du dafür auserwählt hast. Eine "bockige" bzw. brünstige Ziege erkennst Du übrigens an Ihrem auffälligen Verhalten. Solltest Du in Deiner Nähe einen weiteren Ziegenhalter haben, kannst du die Böcke auch untereinander austauschen.
Ziegen lassen sich sehr gut gemeinsam mit Schafen halten, gelegentlich auch mit Pferden - darin habe ich aber keine Erfahrung.
Wünsche Dir schon heute viel Freude mit Deinen Tieren
-
Anonymous
Danke, Fridolin. Ja, ich habe auch vor, ganz klein anzufangen. Ich muß ja zum einen Erfahrung sammeln und zum anderen wächst einem zu viel schnell über den Kopf. Es soll überschaubar bleiben, vor allem weil ich noch berufstätig bin (das möchte ich aber im Laufe der Zeit reduzieren).
Zudem will ich ein Praktikum machen bei einem anderen Hof und lerne dort hoffentlich noch einiges.
Ich hab mir jetzt das Buch bestellt "Tiere halten hinterm Haus" und hoffe, daß ich dann schon etwas schlauer bin. *g*
Gibt es noch ein Buch, das man unbedingt haben sollte?
Zudem will ich ein Praktikum machen bei einem anderen Hof und lerne dort hoffentlich noch einiges.
Ich hab mir jetzt das Buch bestellt "Tiere halten hinterm Haus" und hoffe, daß ich dann schon etwas schlauer bin. *g*
Gibt es noch ein Buch, das man unbedingt haben sollte?
-
Sandra Schweizer
-
Anonymous
Hallo Habermus
Bei Extensiver Landwirtschaft wird in Großvieheinheiten gezählt.
-Großvieheinheit ist das Futter für das ganze Jahr für das Tier. -
So wird für ein Pferd bzw. Rind/Kuh über 300 kg als eine Großvieheinheit mit einem Futterbedarf von 0,5 - 1 ha gerechnet, je nach Ertag des Bodens.
Eine Ziege über 15 kg sind 0,1 Großvieheinheiten.
Uff dr Alb isch dr Ertrag wohl edd so hoch. Do wirst scho ein Hektar für ein Pferd/Kuh brauchen.
Wenn Du Futter zukaufst, kannst Du mehr Tiere darauf halten. Das Ganze ist hier auch eine Kostenfrage, je nach dem, wie Du Dir die Tierhaltung vorstellst.
Klar kannst Du den Stall zweiteilen für z.B. Ziege und Pferd.
Ziegen benötigen einen trockenen und zugfreien Unterstand das ganze Jahr über.
Liebes Grüßle uff d´Alb nuff
Zotti
Bei Extensiver Landwirtschaft wird in Großvieheinheiten gezählt.
-Großvieheinheit ist das Futter für das ganze Jahr für das Tier. -
So wird für ein Pferd bzw. Rind/Kuh über 300 kg als eine Großvieheinheit mit einem Futterbedarf von 0,5 - 1 ha gerechnet, je nach Ertag des Bodens.
Eine Ziege über 15 kg sind 0,1 Großvieheinheiten.
Uff dr Alb isch dr Ertrag wohl edd so hoch. Do wirst scho ein Hektar für ein Pferd/Kuh brauchen.
Wenn Du Futter zukaufst, kannst Du mehr Tiere darauf halten. Das Ganze ist hier auch eine Kostenfrage, je nach dem, wie Du Dir die Tierhaltung vorstellst.
Klar kannst Du den Stall zweiteilen für z.B. Ziege und Pferd.
Ziegen benötigen einen trockenen und zugfreien Unterstand das ganze Jahr über.
Liebes Grüßle uff d´Alb nuff
Zotti
-
Anonymous
lol
Bei dem 1ha je Pferd - ist das dann reine Weidefläche oder incl der Fläche, die für's Heu benötigt wird?
Bei meinen 2ha könnte ich also bequem 10-20 Ziegen halten wenn ich Heu noch zukaufe?!
Allerdings möchte ich den Stall so bauen, daß er im Notfall auch für Pferde genutzt werden könnte. Habt ihr eigentlich alle Naturboden oder Holzboden im Ziegenstall? Ich hatte mir das so vorgestellt, daß ich einen pferdehohen Stall baue und in der Mitte über die halbe Fläche einen Boden reinziehe mit Treppe nach oben, so daß sie nicht auf dem kalten Boden liegen müssen......
Bei dem 1ha je Pferd - ist das dann reine Weidefläche oder incl der Fläche, die für's Heu benötigt wird?
Bei meinen 2ha könnte ich also bequem 10-20 Ziegen halten wenn ich Heu noch zukaufe?!
Allerdings möchte ich den Stall so bauen, daß er im Notfall auch für Pferde genutzt werden könnte. Habt ihr eigentlich alle Naturboden oder Holzboden im Ziegenstall? Ich hatte mir das so vorgestellt, daß ich einen pferdehohen Stall baue und in der Mitte über die halbe Fläche einen Boden reinziehe mit Treppe nach oben, so daß sie nicht auf dem kalten Boden liegen müssen......
Hallo,
ich habe zu Pferdezeiten gelernt, dass für einen Isländer 0,5 ha Weide ausreichen inkl. Heumachen.
Ziegen liegen auf trockenem Naturboden bzw. Einstreu aus Stroh oder Heu wärmer als auf einem erhöhten Holzboden. Sie liegen zwar gerne hoch aber unter dem erhöhten Boden kann sich kein isolierendes Luftpolster bilden, es "zieht" also von unten her.
Gruss
ich habe zu Pferdezeiten gelernt, dass für einen Isländer 0,5 ha Weide ausreichen inkl. Heumachen.
Ziegen liegen auf trockenem Naturboden bzw. Einstreu aus Stroh oder Heu wärmer als auf einem erhöhten Holzboden. Sie liegen zwar gerne hoch aber unter dem erhöhten Boden kann sich kein isolierendes Luftpolster bilden, es "zieht" also von unten her.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Ballivannich
Ich habe gelernt... 1Hektar pro Pferd pro Weidesaison!
Wo gibt es das noch?
Bei uns nicht....
Meine Ziegen klauen hier und da...Gras fressen sie am wenigsten.
Meinen Kükenstarter für die Gänse, Kraftfutter für die Pferde......meine Rosen, Blumen,Sträucher etc....das schmeckt am besten!
Ich habe allerdings nur 2,die mit den anderen Tieren zusammen leben.
Gruß Ballivannich
Wo gibt es das noch?
Bei uns nicht....
Meine Ziegen klauen hier und da...Gras fressen sie am wenigsten.
Meinen Kükenstarter für die Gänse, Kraftfutter für die Pferde......meine Rosen, Blumen,Sträucher etc....das schmeckt am besten!
Ich habe allerdings nur 2,die mit den anderen Tieren zusammen leben.
Gruß Ballivannich
-
Anonymous