Aufstallung
-
Moni53
Aufstallung
Guten Morgen an Alle !
ich habe zwei Ziegen die trächtig sind.
Bis vor Kurzem habe ich sie mit dem Bock zusammen in einer Box gehalten. Die ist so ca. 4 auf 5 m groß. Der Bock steht nun abgetrennt daneben.
Das war doch richtig, oder ?
Die zwei Muttertiere kann ich doch in ihrer Box beim Ablammen zusammenlassen, oder ?
Außerdem habe ich gehört, daß der Bock, falls es weiblichen Nachwuchs geben sollte, die "Töchter" decken darf. Stimmt denn das ? Dies sagte mir ein alter Ziegenzüchter auf dem Ziegenmarkt in Ansbach/Unterfranken.
Ich freue mich auf Antwort. Danke.
ich habe zwei Ziegen die trächtig sind.
Bis vor Kurzem habe ich sie mit dem Bock zusammen in einer Box gehalten. Die ist so ca. 4 auf 5 m groß. Der Bock steht nun abgetrennt daneben.
Das war doch richtig, oder ?
Die zwei Muttertiere kann ich doch in ihrer Box beim Ablammen zusammenlassen, oder ?
Außerdem habe ich gehört, daß der Bock, falls es weiblichen Nachwuchs geben sollte, die "Töchter" decken darf. Stimmt denn das ? Dies sagte mir ein alter Ziegenzüchter auf dem Ziegenmarkt in Ansbach/Unterfranken.
Ich freue mich auf Antwort. Danke.
-
Max
Hallo Moin53
ich persönlich würde die 2 muttertiere auseinander stellen, weil ziegen bei der geburt ihre ruhe haben
zumindest steht das in meinem buch
ich persönlich würde den bock nicht seine tochter decken lassen, cih würde die 2 muttertiere dann nochmal decken lassen und mir dann einen neuen bock holen
falls du noch mehr haben möchtest
das is meine meinung dazu
grüsse Max
ich persönlich würde die 2 muttertiere auseinander stellen, weil ziegen bei der geburt ihre ruhe haben
zumindest steht das in meinem buch
ich persönlich würde den bock nicht seine tochter decken lassen, cih würde die 2 muttertiere dann nochmal decken lassen und mir dann einen neuen bock holen
falls du noch mehr haben möchtest
das is meine meinung dazu
grüsse Max
Habe auch gehört, dass zur Hervorhebung besonderer Merkmale, die weiblichen Nachkommen vom Bock gedeckt werden. Wenn man aber Pech hat, kann der Nachwuchs aber auch einen genetischen Defekt haben. Ich würde es deshalb nicht ausprobieren.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Bock in einem Stall für ständige Unruhe sorgt. Wir haben das Problem dahingehend gelöst, als der Bock einen eigenen Stall hat und wir in die Stalltüre des Ziegenstalles einen Durchschlupf ausgeschnitten haben, durch den der Bock wegen seiner mächtigen Hörner nicht durchkommt. So haben die Ziegen immer einen Platz wohin sie sich immer wieder zurückziehen können, ohne ständig angemacht zu werden. Vor allem jetzt um diese Jahreszeit ein Problem, da der Bock hochgradig geil ist.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Bock in einem Stall für ständige Unruhe sorgt. Wir haben das Problem dahingehend gelöst, als der Bock einen eigenen Stall hat und wir in die Stalltüre des Ziegenstalles einen Durchschlupf ausgeschnitten haben, durch den der Bock wegen seiner mächtigen Hörner nicht durchkommt. So haben die Ziegen immer einen Platz wohin sie sich immer wieder zurückziehen können, ohne ständig angemacht zu werden. Vor allem jetzt um diese Jahreszeit ein Problem, da der Bock hochgradig geil ist.
-
Moni53
Hallo Fridolin,
danke für die mail.
Wir haben zwei Burenziegen und einen Bock. Er war im August ein Jahr alt und hat sehr gute Papiere. Deshalb will ich ihn auch behalten. Ich hänge ja auch an ihm, er ist ein ganz liebes Viecherl.
Die Lösung mit dem Ausschnitt im Stall ist richtig gut.
Bei mir können sie sich zwar sehen, aber es ist eine Trennwand dazwischen. Aber im Moment stinkt er wirklich sehr. Aber erst seit ca. 14 Tagen. Burenböcke stinken ja angeblich nicht so arg. Bisher hat man ihn gar nicht gerochen. Warum ist das so gerade jetzt um diese Zeit ?
mfg moni
danke für die mail.
Wir haben zwei Burenziegen und einen Bock. Er war im August ein Jahr alt und hat sehr gute Papiere. Deshalb will ich ihn auch behalten. Ich hänge ja auch an ihm, er ist ein ganz liebes Viecherl.
Die Lösung mit dem Ausschnitt im Stall ist richtig gut.
Bei mir können sie sich zwar sehen, aber es ist eine Trennwand dazwischen. Aber im Moment stinkt er wirklich sehr. Aber erst seit ca. 14 Tagen. Burenböcke stinken ja angeblich nicht so arg. Bisher hat man ihn gar nicht gerochen. Warum ist das so gerade jetzt um diese Zeit ?
mfg moni
-
Winnie23
trennung
hallo
bei 20m² sollten 3 ziegen genug platz haben. ich habe im moment 28 buren und wenn die im november wieder lammen bleibt der bock auch mit drin, hatte damit noch nie probleme.
nun zu der direkten inzucht:
ich will nicht zu sehr ins detail gehen, aber wenn du die entwicklung der burenziegenrasse in deutschland zurückverfolgst gibts die rasse noch nicht allzulange, (wenig verschiedenes blut) deswegen kann ich dir nur von einer DIREKTEN anpaarung (vater*tochter) abraten, desweiteren denke ich noch das du züchterisch nicht das knowhow hast so ein risiko schon eingehen zu können!
ich selbst mach das mit den buren seit februar 2003 und würde bestimmt nicht die tochter von dem vater decken lasseen!!!!
welche merkmale möchtest du denn bei deinen buren festigen?
welcher alte züchter sagte das in MITTELFRANKEN ansbach zu dir, ich war auch vor ort!
wer is denn der züchter deiner tiere speziell des bockes? wenn der so ne gute abstammung hat, bin in sachen buren im sehr neugierig!
bei weiteren fragen hilf ich dir so gut ich kann
mfg
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->
bei 20m² sollten 3 ziegen genug platz haben. ich habe im moment 28 buren und wenn die im november wieder lammen bleibt der bock auch mit drin, hatte damit noch nie probleme.
nun zu der direkten inzucht:
ich will nicht zu sehr ins detail gehen, aber wenn du die entwicklung der burenziegenrasse in deutschland zurückverfolgst gibts die rasse noch nicht allzulange, (wenig verschiedenes blut) deswegen kann ich dir nur von einer DIREKTEN anpaarung (vater*tochter) abraten, desweiteren denke ich noch das du züchterisch nicht das knowhow hast so ein risiko schon eingehen zu können!
ich selbst mach das mit den buren seit februar 2003 und würde bestimmt nicht die tochter von dem vater decken lasseen!!!!
welche merkmale möchtest du denn bei deinen buren festigen?
welcher alte züchter sagte das in MITTELFRANKEN ansbach zu dir, ich war auch vor ort!
wer is denn der züchter deiner tiere speziell des bockes? wenn der so ne gute abstammung hat, bin in sachen buren im sehr neugierig!
bei weiteren fragen hilf ich dir so gut ich kann
mfg
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.burenzucht-winter.com">www.burenzucht-winter.com</a><!-- w -->
Hallo Moni,
Inzucht- und Inzestverpaarung sind umstitten. Ich will Deine Frage mal mit einer Gegenfrage beantworten:
Du hast Pferde. Würdest Du den Hengst seine Töchter decken lassen oder nicht?
Sabine
Inzucht- und Inzestverpaarung sind umstitten. Ich will Deine Frage mal mit einer Gegenfrage beantworten:
Du hast Pferde. Würdest Du den Hengst seine Töchter decken lassen oder nicht?
Sabine
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Moni53
Hallo ihr Beiden,
danke für die mail.
Ich war letztes Jahr auf dem Ziegenmarkt in Ansbach. Wir saßen mit mehreren Züchtern, alles ältere Semester, an einem Tisch und da gab mir eben einer davon diesen Rat. Er meinte, das würden die schönsten Ziegen. Man müßte sich dann auch nicht immer wieder einen neuen Bock holen.
Das möchte ich eigentlich auch nicht, weil ich ja an meinem Böckle auch hänge. Er ist wunderschön und lieb. Aber wenn es nichts gut ist, mache ich es natürlich nicht. Dann muß ich mir halt, wenn die zu erwartenden Jungen so weit sind, noch einen Bock holen. Kann ich die beiden dann in einer Box halten, oder geht das nicht gut ? Na ja, das wäre ja dann auch erst in ca. zwei Jahren der Fall, oder ? In welchem Alter ist es denn für die Ziege am besten sie das erste Mal zu belegen ?
Übrigens, den Namen von dem Herrn weiß ich nicht. Es war halt so ein Gerede am Tisch, vor der Versteigerung.
Die Ziegen habe ich von einem Bauern in der Nähe von Bamberg gekauft.
Sie haben keine Papiere.
Den Bock habe ich von einem Herrn Marek/Pfarr Zuchtgemeinschaft, Waagstraße 37, 63825 Schöllkrippen, gekauft.
Vater: Golfo Rs 98,4, Mutter: Otterbiene, Rs 97.
Er war am 08.08.06 ein Jahr alt.
Na ja, dann ist meine Box ja groß genug. Den Bock hab ich rauß, weil er die Ziegen öfters in den Bauch geboxt hat. Das konnte ich nicht sehen.
Zu Sabine: Nein, ich würde meinen Hengst nicht mit seiner Tochter paaren. Ich dachte eben, das sei bei Ziegen anders, eben weil es mir so gesagt wurde.
Wir wohnen in Unterfranken, Krs. Kitzingen, PLZ 97340
LG Moni
danke für die mail.
Ich war letztes Jahr auf dem Ziegenmarkt in Ansbach. Wir saßen mit mehreren Züchtern, alles ältere Semester, an einem Tisch und da gab mir eben einer davon diesen Rat. Er meinte, das würden die schönsten Ziegen. Man müßte sich dann auch nicht immer wieder einen neuen Bock holen.
Das möchte ich eigentlich auch nicht, weil ich ja an meinem Böckle auch hänge. Er ist wunderschön und lieb. Aber wenn es nichts gut ist, mache ich es natürlich nicht. Dann muß ich mir halt, wenn die zu erwartenden Jungen so weit sind, noch einen Bock holen. Kann ich die beiden dann in einer Box halten, oder geht das nicht gut ? Na ja, das wäre ja dann auch erst in ca. zwei Jahren der Fall, oder ? In welchem Alter ist es denn für die Ziege am besten sie das erste Mal zu belegen ?
Übrigens, den Namen von dem Herrn weiß ich nicht. Es war halt so ein Gerede am Tisch, vor der Versteigerung.
Die Ziegen habe ich von einem Bauern in der Nähe von Bamberg gekauft.
Sie haben keine Papiere.
Den Bock habe ich von einem Herrn Marek/Pfarr Zuchtgemeinschaft, Waagstraße 37, 63825 Schöllkrippen, gekauft.
Vater: Golfo Rs 98,4, Mutter: Otterbiene, Rs 97.
Er war am 08.08.06 ein Jahr alt.
Na ja, dann ist meine Box ja groß genug. Den Bock hab ich rauß, weil er die Ziegen öfters in den Bauch geboxt hat. Das konnte ich nicht sehen.
Zu Sabine: Nein, ich würde meinen Hengst nicht mit seiner Tochter paaren. Ich dachte eben, das sei bei Ziegen anders, eben weil es mir so gesagt wurde.
Wir wohnen in Unterfranken, Krs. Kitzingen, PLZ 97340
LG Moni
-
Winnie23
aufstallung
hallo moni
vom marek hast du den bock das trifft sich mal wieder gut er ist mein kollege in sachen ziegenzucht wir kaufen unsere zuchtböcke zusammen.
und wie schon bestätigt laß bitte die finger von direkter inzucht.
um rassemerkmale zu festigen käme das in frage aber davon halt ich nicht viel jeder sollte selbst wissen ob es wirklich etwas bringt. und wenn der schuß nach hinten losgeht mußt du die lämmer schlachten.
zur erstbelegung sagt auch wieder jeder etwas anderes! ich bringe meine jungziegen mit ca. 50 kilo KG das erste mal zum bock und es gab BIS JETZT keine schwierigkeiten.
normalerweise sagt man das die tiere etwa 1 jahr alt sien sollten.
2 böcke für 2 ziegen is etwas viel, und ob du 2 böcke in einer box halten kannst kann ich dir nicht versprechen kommt drauf an wie die beiden das regeln und ob sie weit genug entfernt von den mädels entfernt sind. bei mir klappt das nur wenn die böcke einen großen altersunterschied haben
falls noch was is schieß los
wir tun was wir können
mfg
vom marek hast du den bock das trifft sich mal wieder gut er ist mein kollege in sachen ziegenzucht wir kaufen unsere zuchtböcke zusammen.
und wie schon bestätigt laß bitte die finger von direkter inzucht.
um rassemerkmale zu festigen käme das in frage aber davon halt ich nicht viel jeder sollte selbst wissen ob es wirklich etwas bringt. und wenn der schuß nach hinten losgeht mußt du die lämmer schlachten.
zur erstbelegung sagt auch wieder jeder etwas anderes! ich bringe meine jungziegen mit ca. 50 kilo KG das erste mal zum bock und es gab BIS JETZT keine schwierigkeiten.
normalerweise sagt man das die tiere etwa 1 jahr alt sien sollten.
2 böcke für 2 ziegen is etwas viel, und ob du 2 böcke in einer box halten kannst kann ich dir nicht versprechen kommt drauf an wie die beiden das regeln und ob sie weit genug entfernt von den mädels entfernt sind. bei mir klappt das nur wenn die böcke einen großen altersunterschied haben
falls noch was is schieß los
wir tun was wir können
mfg
hallo moni
Von Martin
und ob du 2 böcke in einer box halten kannst kann ich dir nicht versprechen kommt drauf an wie die beiden das regeln und ob sie weit genug entfernt von den mädels entfernt sind. bei mir klappt das nur wenn die böcke einen großen altersunterschied haben
Ich habe meine zwei Böcke die gleich alt sind in einem Stall und die vertragen sich du darfst sie nur nicht trennen und wieder zusammenstellen dann gibts ärger ansonsten kannst du die beiden zusammenlassen meine stehen auch noch neben den Ziegen und es geht bei mir du must es ausprobieren gruß Marc
Von Martin
und ob du 2 böcke in einer box halten kannst kann ich dir nicht versprechen kommt drauf an wie die beiden das regeln und ob sie weit genug entfernt von den mädels entfernt sind. bei mir klappt das nur wenn die böcke einen großen altersunterschied haben
Ich habe meine zwei Böcke die gleich alt sind in einem Stall und die vertragen sich du darfst sie nur nicht trennen und wieder zusammenstellen dann gibts ärger ansonsten kannst du die beiden zusammenlassen meine stehen auch noch neben den Ziegen und es geht bei mir du must es ausprobieren gruß Marc
@Moni53
Warum die Böcke gerade jetzt in der Brunftzeit stinken liegt daran, weil's den Ziegen gefällt. Die Böcke sondern über Drüsen im Kopfbereich zwischen den Hörnern einerseits ein Sekret ab - welches die Ziegen toll finden - und andererseits urinieren sie sich über und über an, was auch für einen recht heftigen Geruch sorgt. Aber wie gesagt, nicht die Böcke sind schuld sondern die Ziegen, weil die das so wollen
Etwas Abhilfe kann hier ein Deckungsschutz bringen, der dem Bock hinter die Vorderbeine um den Leib gehängt wird und ihn am Deckakt hindert. Dank eines solchen Schurzes kann er sich nun nicht den Bart vollpieseln.
Warum die Böcke gerade jetzt in der Brunftzeit stinken liegt daran, weil's den Ziegen gefällt. Die Böcke sondern über Drüsen im Kopfbereich zwischen den Hörnern einerseits ein Sekret ab - welches die Ziegen toll finden - und andererseits urinieren sie sich über und über an, was auch für einen recht heftigen Geruch sorgt. Aber wie gesagt, nicht die Böcke sind schuld sondern die Ziegen, weil die das so wollen
Etwas Abhilfe kann hier ein Deckungsschutz bringen, der dem Bock hinter die Vorderbeine um den Leib gehängt wird und ihn am Deckakt hindert. Dank eines solchen Schurzes kann er sich nun nicht den Bart vollpieseln.