2 ha - was tun?

Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo

Die Großvieheinheit ist deshalb auch nach Gegend so verschieden.
Sie wird gerechnet, wieviel Nahrung das Tier im gesammten Jahr benötigt -mit Heu-!

Gruß
Zotti #sheep#


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Glück für den Isländer...noch keine Rehe oder SE?
Ich wohne im Vorharz,Ausläufer der Magdeburger Börde mit so 99 Bodenpunkten....
Da ist nicht viel mit Weide....
Ich habe Welsh Cobs also auch eine keltische Rasse.
Wenn die unbegrenzt hier Zugang zum Grün hätten...wären sie schon tot! was nicht heisst das sie keins bekommen...
Gruß Ballivannich


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Keine Rehe. Aber interessant, daß das Heu incl ist....


Marc
Beiträge: 179
Registriert: 30.01.2006, 20:16

Beitrag von Marc »

Hallo Habermus

Auf deiner Weide kannst du ohne Probleme 20Ziegen halten wenn du das Heu zukaufst .Ich selbst habe 8 Burenziegen mommentarn auf 1 ha und gebe jeden Tag 2 kg Kraftfutter dazu meine Heuraufe im Stall ist immer Voll .Ich selbst kauf mein Heu zu da ich für einen ballen 120/90/ 250cm 20 Euro bezahle und damit komme ich 2Monate aus .Für das Kraftfutter bezahle ich für 100kg 22Euro bei 2 kg am Tag kannst du dir ja selbst ausrechnenkomme ich fast 2 Monate aus so kosten mir die Ziegen im Monat 20 Euro . bei dem Preis für das Heu lohn sich das nicht es selber zu machen.Ich will mein Ziegenbestand in den nähsten jahren auf 25-30 aufstocken dann laufen die Ziegen auf einer Weide mit 4,5 ha mit 150Gänsen zusammen und das denke ich das reich auch wenn man ein bischen zufüttert . zufüttern sollte man immer da die Ziegen dann immer im Stall sind und du kannst sie dir genau anschauen ob alles OK ist

Gruß Marc


Winnie23

ponys und gras

Beitrag von Winnie23 »

hallo
wir haben 10 ponys die bekommen den sommer über NUR gras.
zu 10. jeden tag nen kleinen ladewagen voll den sie bis zum nächsten tag leergefressen haben. im winter gibts für die ponys nur heu und stroh. kein pony hat hufrehe oder schon mal nen tierarzt gebraucht.
mfg


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Ja Winnie,meine auch..aber ebend dosiert.Kraftfutter gibt es bei mir im Offenstall ab 10 Grad Minus.
Fette Bodenpunkte bescheren dir aber auch fette Gräser und Weiden! Eine richtig fette Kuhweide ist für Ponys die normalerweise in Island,oder Wales von sehr spärlichem Leben ,oftmals ein großer Krankheitsfaktor!
Fahr mal auf die Shetland Inseln(Schottland) und schau die an,wovon die Leben!
Gruß Ballivannich


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Ballivannich: unsere Wiesen sind alles andere als fett...deswegen (und weil der Sommer kürzer ist), ist das SE viel besser geworden. Portionieren ist so eine Sache, ich finde es hat mehr Nachteile als Vorteile, aber da nicht jedes Tier gleich ist, will ich das nicht pauschalisieren.

Marc, genau das wollte ich wissen. Danke für die Infos. Ich werde ja sowieso mit 2-3 Tieren beginnen aber mich hat halt mal interessiert wieviel auf Dauer möglich wären. Heu werde ich auch zukaufen. Selber machen kann ich eh nicht, aber evtl zu Beginn, wenn es noch wenig Tiere sind, könnte ich die Hälfte der Wiese von einem Bekannten heuen lassen.

Gänse mit Ziegen zusammen? :D Auch eine Idee!

Was gibst Du als Kraftfutter?


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Dann liegt es wohl an spärlichem Futter und der Höhe der Alb! Ende SE
das ist dann klar.
Ziegen und Gänse halte ich auch zusammen.
Gruß


Winnie23

ziegen und gänse

Beitrag von Winnie23 »

diese beiden arten würde ich nicht zusammen halten wenn dann getrennt.
die gänse kacken doch alles voll und die ziegen müssen das gras dann fressen, pfui.
man hatte es hier schon öfter geflügel und ziegen, ich halte nichts davon
mfg


Ballivannich

Beitrag von Ballivannich »

Nicht in einem Stall,jeder hat sein eigenes Territorium und Gelände.
Wenn ich am Nachmittag die Pferde versorge,dürfen die Gänse raus und stromern über das Grundstück,die Ziegen besuchen die Gänse da eher,könnte ja noch Futter dasein.
Gruß Ballivannich


Antworten