meckernde Ziegen - Belästigung

Jo
Beiträge: 14
Registriert: 01.10.2006, 10:36

meckernde Ziegen - Belästigung

Beitrag von Jo »

Habe vor mir demnächst Zwergziegen anzuschaffen.
Da ich aber in einem Wohngebiet, zwar mit überwiegend großen Grundstücken, wohne, mache ich mir Gedanken wegen der "Meckerei".
Erst von den Ziegen und dann eventl. von den Nachbarn. Da ich auch Vögel züchte, ist meine direkte Nachbarin schon einiges gewohnt, ihr gefällt das Gezwitscher. Ich möchte sie aber nicht unnötig verärgern.
Meckern die Ziegen immer, oder ist nur in der "heißen" Zeit damit zurechnen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht.
Danke, Jo


Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben !!
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Beitrag von Sven »

Hallo Jo,

ob und wie oft die Ziegen meckern, hängt sehr stark von Deiner "Erziehung" ab. Wenn Du sie oft aus dem Gehege lässt oder viel zufütterst, stehen sie z.B. oft am Zaun und schreien (meckern kann man das dann nicht mehr nennen).

Viele Grüße,
Sven


Mario

Beitrag von Mario »

Hallo Jo,

ich halte meine ZZ auch direkt im Wohngebiet. Habe zuvor aber einfach die Nachbarn gefragt, ob sie was dagegen hätten.
Außerdem ist es so wie von Sven beschrieben.
Was auch hilft ist feste Fütterungszeiten einhalten, dann wissen die genau wann Du kommst und es ist Ruhe, aber wehe du kommst nicht...
Also bei mir hat sich noch keiner beschwert und ich wohne mitten im Neubaugebiet.

Gruß Mario


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Ja, kommt wirklich auf die Erziehung an. Bei meinen gehts gegen 16 Uhr los, wenn ich heimkomme. Sie wissen genau, dass es dann Zeit für den Spaziergang ist. Danach herscht wieder Friedefreudeeierkuchen. Ja, ich hab sie etwas verwöhnt und einer schreit besonders laut. So als wenn er dreimal täglich abgestochen wird. Einfach erbärmlich. Aber habs mir selber ja so eingebrockt. Aber die Spaziergänge sind dann immer wunderschön :D


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

es wurde ja schon einiges dazu geschrieben. Das kann ich aus so bestätigen.

Allerdings kommt es immer auf die Toleranz der Nachbarn an. Mögen sie Ziegen und Euch wird es wohl gut gehen.
Hat man aber pingelige Nachbarn, die sich bei jedem zu lauten Pups schon aufregen,
werden wahrscheinlich auch die ruhigsten Ziegen zum Stein des Anstoßes werden.


Wicci

Beitrag von Wicci »

Ich glaube, es gibt auch noch einen gravierenden Unterschied von Tier zu Tier! :)
Wir haben uns für drei Tiere entschieden (bis jetzt *zwinker) und sie sind im Prinzip alle drei verschieden.
Die beiden älteren Damen (beide etwa fünf - Geschwisterpaar) sind eher ruhig (die Chefin meckert schonmal, die andere eigentlich nur, wenn es ihr ganz besonders wichtig ist) und der junge Bock (3/4-Jahr) meckert ziemlich viel herum. Das wurde mir genauso aber bereits vom Vorbesitzer mitgeteilt - insofern hat man sicher die Chance, ein wenig "Wahl" zu treffen.
Beschwert hat sich bei uns allerdings trotzdem noch keiner - wir wohnen dörflich und hier krähen die Hähne jeden Morgen laut und auf dem Hof schräg ggü mähen die schafe - da darf sich dann auch keiner beschweren, finde ich *zwinker. Ach ja - der Bauer ggü hat sogar einen Esel (leider ein Einzeltier, ich hab schon überlegt, ob wir anbieten, ihn zu den Ziegen zu stellen ?!?) und was der für Trara macht ist unglaublich... :D

LG
Wicci lol


Nofret
Beiträge: 182
Registriert: 25.12.2004, 15:55

Beitrag von Nofret »

Hallo.

Solltest du dir nicht sicher sein, frag die Nachbarn.
Man kann leider nicht in die Ziege/n reinschauen. Bei manchen liegt es an der Erziehung, bei manchen weiß der liebe Herr woran. Bei uns haben die zwei Frauen immer verhälltnissmäßig viel gemeckert. Jetzt ist der Bock dabei und schwups sind sie ruhig. Dafür brüllt der Bock für drei.
Wenn deine direkten Nachbarn nichts dagegen haben und sich falls mal ein anderer Probleme macht für dich einsetzen, bist du eigentlich auf der sicheren Seite.

Gruß
Markus


Wer sein Pferd liebt, der schiebt
Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hallo!

Von festen Fütterungszeiten halten wir gar nichts. Wir haben es so gehandhabt, dass wir immer zu unterschiedlichen Zeiten kommen, dann gibt es keine Probleme. Außerdem wohnen wir "Auf dem Land" wie es so schlne heißt, da sind die Leute nicht so penibel. Und wir haben große Pluspunkt, weil wir die einzigsten Ziegenhalter in der Umgebung sind, haben die Kinder immer was zu gucken und freuen sich, was auch die Eltern begeistert, udn sie dann umso merh für die Ziegen sind.
Die Nachbarn haben wir nicht gefragt. Das hat sich so eingeschlichen. Sicherlich wäre fragen auf jeden fall besser gewesen, aber wir haben es ohne gemacht.
Letztendlich passen die Nachbarn auf wie schießhunde, dass den Ziegen nichts passiert. Und wir verstehen uns alle prächtig.

Schöne Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Conny3377
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2006, 20:24

Beitrag von Conny3377 »

Hallo,
also wir haben uns zu unseren zwei Milchziegen auch noch eine Zwergziege gekauft, und die war die ersten zwei Wochen echt sehr sehr laut. Also die meckerte nicht mehr sondern sie schrie echt nervtötend laut. Ich hab dann echt schon überlegt ob ich mir noch eine zweite aus ihrer alten Gruppe holen soll, aber da meinte dann mein Tierarzt das es sein kann das ich dann zwei schreiende da habe. Ich habs dann nicht getan, und siehe da nach ca. 2 1/2 Wochen war sie absolut still, und fühlt sich jetzt sehr wohl. Wir haben keine festen Fütterungszeiten, aber ab sechs Uhr wollen sie einfach nach Hause wenn wir sie auf einer anderen Weide haben!
Wir haben auch sehr tolerante Nachbarn (glaube ich jedenfalls, denn zu mir hat nie jemand was gesagt) und jetzt freuen sich alle voll das sie beim Spazieren gehen eine Ziel mit den Kindern haben wo sie hingehen können. Nämlich zu den Ziegen!
Viel glück mit Euren zukünftigen Ziegen, aber bedenkt, sie brauchen auch einfach etwas Zeit zum Eingewöhnen!

Lg Conny


Taria
Beiträge: 231
Registriert: 10.03.2005, 08:23

Beitrag von Taria »

Woran sich die Leute eher stören ist der Bockgestank, falls ihr das vor habt. Da gabs diverse Bemerkungen von einigen Nachbarn. Hat aber auch den Vorteil, dass die Kinder nicht einfach ins Gegege gehen ohne Aufsicht. Jetzt haben wir ein anderes Weidezaungerät dran gemacht, was nicht so einfach auszuschalten geht. Und ein neuer hoffentlich bald ordentlich stinkender Bock ist auch schon da. Dann hat sich das mit den Eindringlingen hoffentlich bald erledigt.


Antworten