Ohrmarken einziehen
Ohrmarken einziehen
Hallo
Gibt es hier jemanden aus dem Raum Breidenbach oder Biedenkopf ,der eventuell eine Zange besitzt für die kleinen weißen Ohrmarken,und bereit ist bei 2 Zwergziegen diese Ohrmarken einzuziehen.
Der TA besitzt so eine Zange für die kleinen Ohrmarken nicht ,und einfach so Reindrücken möchte ich nicht .
Bei Zwergziegen soll das sowieso ein Problem sein,da sie Wehleidig sind,und das sich das Ohr sehr leicht Entzündet,Stimmt das?
Für irgendeine Hilfe wäre ich Dankbar
Gruß
Frank
Gibt es hier jemanden aus dem Raum Breidenbach oder Biedenkopf ,der eventuell eine Zange besitzt für die kleinen weißen Ohrmarken,und bereit ist bei 2 Zwergziegen diese Ohrmarken einzuziehen.
Der TA besitzt so eine Zange für die kleinen Ohrmarken nicht ,und einfach so Reindrücken möchte ich nicht .
Bei Zwergziegen soll das sowieso ein Problem sein,da sie Wehleidig sind,und das sich das Ohr sehr leicht Entzündet,Stimmt das?
Für irgendeine Hilfe wäre ich Dankbar
Gruß
Frank
Hallo Frank,
ich wohne ganz wonanders, aber meine beiden Ziegenmädels haben erst bei der Übergabe an mich (vor wenigen Wochen) ihre Ohrmarken bekommen. Es sind zwei Zwergziegen.
Sie haben sich zwar mächtig angestellt, bis wir sie endlich in der Position hatten, die Ohrmarken zu befestigen, aber dann ging es "ruck-zuck" und ohne Schwierigkeiten - danach war nix mehr mit "Gezicke" und entzündet hat sich auch überhaupt nichts!
-> Also prinzipiell keine Bange, würd ich sagen.
Sah für mich ein bisschen nach "Ohrlochstechen" aus, fand ich. :)
ich wohne ganz wonanders, aber meine beiden Ziegenmädels haben erst bei der Übergabe an mich (vor wenigen Wochen) ihre Ohrmarken bekommen. Es sind zwei Zwergziegen.
Sie haben sich zwar mächtig angestellt, bis wir sie endlich in der Position hatten, die Ohrmarken zu befestigen, aber dann ging es "ruck-zuck" und ohne Schwierigkeiten - danach war nix mehr mit "Gezicke" und entzündet hat sich auch überhaupt nichts!
-> Also prinzipiell keine Bange, würd ich sagen.
Sah für mich ein bisschen nach "Ohrlochstechen" aus, fand ich. :)
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.08.2006, 19:42
Hallo,
Ohrenmarken innen oder außen, kommt auf das Ohr an. Bei Ziegen die ein Schlappohr tragen (Burenziegen) sollten die Marken außen angebracht werden, wenn überhaupt, es gibt auch andere Möglichkeiten eine Ziege zu kennzeichnen. Aber bei den anderen Ziegen, habe ich es in einem Tierpark in Berlin ganz anders gesehen.
Bei den Zwergziegen waren die Ohrenmarken so angebracht das die Nummer innen war. Was mich sehr gestört hat war, das die Kitze alle ein Kippohr hatten wo die Marke angebracht wurde, dieses wird mit Sicherheit so bleiben, weil sich der Ohrenmuskel mit dem älter werden verhärtet.
Bei Ziegen die zur Landschaftspflege eingesetzt werden würde ich mir auf jeden Fall was anderes einfallen lassen, weil die Verletzungsgefahr sehr groß ist. Ich als Hobbyziegenhalter (ein paar Zwergziegen) werde meine Ziegen anders Kennzeichnen lassen. Es ist zwar um einiges teurer aber man gönnt sich ja sonst nichts. lol
Viele Grüße
Christiane
Ohrenmarken innen oder außen, kommt auf das Ohr an. Bei Ziegen die ein Schlappohr tragen (Burenziegen) sollten die Marken außen angebracht werden, wenn überhaupt, es gibt auch andere Möglichkeiten eine Ziege zu kennzeichnen. Aber bei den anderen Ziegen, habe ich es in einem Tierpark in Berlin ganz anders gesehen.
Bei den Zwergziegen waren die Ohrenmarken so angebracht das die Nummer innen war. Was mich sehr gestört hat war, das die Kitze alle ein Kippohr hatten wo die Marke angebracht wurde, dieses wird mit Sicherheit so bleiben, weil sich der Ohrenmuskel mit dem älter werden verhärtet.
Bei Ziegen die zur Landschaftspflege eingesetzt werden würde ich mir auf jeden Fall was anderes einfallen lassen, weil die Verletzungsgefahr sehr groß ist. Ich als Hobbyziegenhalter (ein paar Zwergziegen) werde meine Ziegen anders Kennzeichnen lassen. Es ist zwar um einiges teurer aber man gönnt sich ja sonst nichts. lol
Viele Grüße
Christiane
Christiane Schmengler-Berning
"Puck Fair"
"Puck Fair"
Alternative zu Ohrmarken
Hallo Christiane,
mich würde auch diese Alternative interessieren.
Meines Wissens ist doch die Kennzeichnung mit Ohrmarken Pflicht.
Wäre schön wenn es wirklich eine Alternative gibt, denn Ohrmarken find ich schrecklich.
Gruss,
Jo
mich würde auch diese Alternative interessieren.
Meines Wissens ist doch die Kennzeichnung mit Ohrmarken Pflicht.
Wäre schön wenn es wirklich eine Alternative gibt, denn Ohrmarken find ich schrecklich.
Gruss,
Jo
Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben !!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 09.08.2006, 19:42
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Hi, danke für die Antworten. Ich hab mir schon lange überlegt. Hab die Marken bisher bei meinen Ziegen wohl falschherum reingemacht. Egal. 8)
Verkaufen konnte ich meine zwei kleinen jetzt trotzdem doch noch.
Genau wegen dem abknicken der Ohren (hab ich auch schonmal gesehen) warte ich ziemlich lange mit den Marken einziehen. Leider hat sich bei einer Ziege das Loch (als ich sie als erwachsene Ziege markiert habe, als dies Pflicht wurde) entzündet und ist nie richtig verheilt. Habe die Marke auch öfters gedreht, damit es vielleicht besser verheilt, hat aber nichts genützt.
Durch die Entzündung ist das Loch etwas größer geworden und irgendwann die Marke durchgerutscht. Kann man sowas irgendwie verhindern??
Verkaufen konnte ich meine zwei kleinen jetzt trotzdem doch noch.
Genau wegen dem abknicken der Ohren (hab ich auch schonmal gesehen) warte ich ziemlich lange mit den Marken einziehen. Leider hat sich bei einer Ziege das Loch (als ich sie als erwachsene Ziege markiert habe, als dies Pflicht wurde) entzündet und ist nie richtig verheilt. Habe die Marke auch öfters gedreht, damit es vielleicht besser verheilt, hat aber nichts genützt.
Durch die Entzündung ist das Loch etwas größer geworden und irgendwann die Marke durchgerutscht. Kann man sowas irgendwie verhindern??
Viele Grüße
Christine
Christine