Klauenpflege mit dem Winkelschleifer

Diego
Beiträge: 190
Registriert: 23.09.2006, 11:02

Beitrag von Diego »

Tja, da ich ja leider erst im
Frühjahr die ziegen bekomme
muss ich zur Zeit auch noch nicht
um halb sechs im Stall stehen um
mich um sie zu kümmern. #baeh#


BBreiten
Beiträge: 88
Registriert: 13.03.2006, 17:30

Beitrag von BBreiten »

Hallo,

ich habe mir diese Methode selbst angesehen. Ich habe neben den Ziegen auch eine kleine Schafherde. Ein Nachbar und Schafhalter hat mich eingeladen uns gegenseitig beim Klauenschneiden, oder wies bei uns heißt "Schnarten", zu helfen. Das ganze war nicht mein Fall. Es war laut, die Tiere hatten meiner Meinung nach panische Angst und der Gestank war fast unerträglich.
Einmal zucken und es fließt sehr wohl Blut - und zwar deutlich mehr als bei einem zu tiefen Schnitt mit der Klauenschere (was mir auch manchmal passiert *cry* ).

Fazit: lieber etwas Rückenschmerzen und Krämpfe in der Hand, als Klauenschneiden mit Winkelschleifer.

Bernhard


1000 Kilo Heu: 72,- €
1000 Kilo Stroh: 62,- €
100 Kilo Hafer: 15,- €
Wissen was auf dem Teller liegt: UNBEZAHLBAR !!
Moritz

Beitrag von Moritz »

Ja, na bitte, nun bitte!
Nun bitte, bitte, vielleicht äußert Ihr Euch doch einmal (außer dem Schleifpapier ganz oben), womit denn geschliffen, geratscht, geraspelt, gehobelt wurde. Denn das kann ja auch eine ganz entscheidende Frage sein. Z.B. was löste den Geruch verbrannten Horns aus?
Schleifpapier: auch große Geruchsentwicklung???
Dann müssen wir nicht alle Varianten ausprobieren.


Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Hallo,
ich benutze ein Pferdehufmesser (sehr scharf) einfach ansetzen ,ein Schnitt ,einmal nachgeschnitten und fertig. Ich habe es mir vor Jahren ca. 5 Mal von einem Hufschmied (er ist ein Freund von mir) zeigen lassen und unter Aufsicht selber probiert und ich komme bis heute sehr gut damit zurecht.

Liebe Grüsse Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Wicci

Beitrag von Wicci »

Hallo Ihr Lieben,

gerade die lauten Töne stelle ich mir auch anstrengend für die Tiere vor - selbst wenn sie nicht ängstlich sind. Bei meinen Mädels, mit 5 Jahren, wäre es sicher höllisch plötzlich damit anzufangen!

Noch dazu hab ich bis jetzt insgesamt drei Tiere, da werden auch die Rückenschmerzen nicht sooooo gravierend sein *zwinker.

Aber trotzdem - ich bin immer dankbar für jede weitere Anregung!

LG,
Wicci


Antworten