kleinwuechsigkeit
kleinwuechsigkeit
:D hallo ihr lieben
hab mal ne frage, gibt es bei ziegen kleinwuechsigkeit? lol
eine meiner nubier maedels hat das erstemal kleine bekommen beides boecke der zweitgeborene ist immer noch sehr klein und waechst auch nicht. ist ja normal das der zweite immer etwas kleiner ist aber so??
er ist munter und spielt und macht und tut er frist blaetter und jetzt auch trocken futter. sein bruder waechst normal und ist schon doppelt so gross wie er,uebrigens sein name ist fridolien. waere um ne info dankbar liebe gruesse aus dem kampung roger
hab mal ne frage, gibt es bei ziegen kleinwuechsigkeit? lol
eine meiner nubier maedels hat das erstemal kleine bekommen beides boecke der zweitgeborene ist immer noch sehr klein und waechst auch nicht. ist ja normal das der zweite immer etwas kleiner ist aber so??
er ist munter und spielt und macht und tut er frist blaetter und jetzt auch trocken futter. sein bruder waechst normal und ist schon doppelt so gross wie er,uebrigens sein name ist fridolien. waere um ne info dankbar liebe gruesse aus dem kampung roger
Hallo Roger,
vielleicht kommt er am Euter zu kurz?
Hast Du schonmal drangedacht, mit dem Fläschchen dazuzufüttern?
Kleinwüchsigkeit kommt auch bei Inzucht vor.
Trotzdem kann der Bruder normal wachsen.
Ist das Euter gleichmäßig?
Kommt auf beiden Seiten Milch?
Melk mal ab und zu ein wenig an um auszuschließen, adss sich ein Pfropf gebildet hat.
Alles gute und viele Grüße Werner
vielleicht kommt er am Euter zu kurz?
Hast Du schonmal drangedacht, mit dem Fläschchen dazuzufüttern?
Kleinwüchsigkeit kommt auch bei Inzucht vor.
Trotzdem kann der Bruder normal wachsen.
Ist das Euter gleichmäßig?
Kommt auf beiden Seiten Milch?
Melk mal ab und zu ein wenig an um auszuschließen, adss sich ein Pfropf gebildet hat.
Alles gute und viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Roger,
auch - mal wieder - an Verwurmung denken. Aber der erste Verdacht geht auch bei mir dahin, dass er einfach zu wenig abbekommt.
Gruss
auch - mal wieder - an Verwurmung denken. Aber der erste Verdacht geht auch bei mir dahin, dass er einfach zu wenig abbekommt.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Roger
neben den schon genannten Gründen vielleicht noch der Erfahrungshinweis (weiss nicht ob es eine wissenschaftliche belegung darüber gibt, kenne es nur aus meiner Praxis) das es gerade bei An die eher Spätentwickler sind auch Ziegen gibt die den!!!! Schub später durchmachen!!
Ich hatte auch schon Tiere die erst im zweiten Jahr die absoluze Grösse erreicht haben.
Aber Parasitenbefall und mangelerscheinungen (Selen!!) sollten schon ausgeschlossen werden.
Liebe Grüsse und bis bald mal wieder im Chat??
Uli
neben den schon genannten Gründen vielleicht noch der Erfahrungshinweis (weiss nicht ob es eine wissenschaftliche belegung darüber gibt, kenne es nur aus meiner Praxis) das es gerade bei An die eher Spätentwickler sind auch Ziegen gibt die den!!!! Schub später durchmachen!!
Ich hatte auch schon Tiere die erst im zweiten Jahr die absoluze Grösse erreicht haben.
Aber Parasitenbefall und mangelerscheinungen (Selen!!) sollten schon ausgeschlossen werden.
Liebe Grüsse und bis bald mal wieder im Chat??
Uli
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Wann ausgewachsen?
Hallo,
kann mir mal jemand verraten, wann Ziegen überhaupt ausgewachsen sind? Unser Zwergziegen aus Januar sind immer noch ein ganzes Stück kleiner wie die Mutter und irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie auch gar nicht zulegen. Wäre mir ja recht, so klein sehen sie ja immer noch drollig aus.
Mineralien, Entwurmung etc. alles i.o. Hab auch noch keinen Ziegenbart...wann wächst der eigentlich?
Gruß
Heike
kann mir mal jemand verraten, wann Ziegen überhaupt ausgewachsen sind? Unser Zwergziegen aus Januar sind immer noch ein ganzes Stück kleiner wie die Mutter und irgendwie hab ich das Gefühl, dass sie auch gar nicht zulegen. Wäre mir ja recht, so klein sehen sie ja immer noch drollig aus.
Mineralien, Entwurmung etc. alles i.o. Hab auch noch keinen Ziegenbart...wann wächst der eigentlich?
Gruß
Heike
Hallo Heike,
wenn Jungtiere in einem natürlichen Tempo wachsen (= nicht durch Futter gepuscht werden), erreichen sie im ersten Lebensjahr ca. 3/4 der Endgrösse. Die restliche Grösse folgt in deutlich geringeren Wachstumsschüben im Laufe der nächsten 3 Jahre, so dass die meisten Pflanzenfresser mit 4-5 Jahren ausgewachsen sind, Fleischfesser wachsen etwas schneller und sind mit 3 Jahren "endgültig" fertig.
Im ersten Winter sieht es oftmals nach einem Wachstumsstopp aus. Die erste Kälte, die "allein" verkraftet werden muss, keine Unterstützung mehr durch Mutters Milch, eine wahnsinnige Wachstumsrate in der vorhergehenden Monaten (schau Dir mal die Babybilder aus den ersten Wochen an und Deine Kleinen jetzt, da macht man sich erstmal wieder bewusst, welche Leistung die in den Monaten seit der Geburt vollbracht haben). Wenn Du im Frühjahr wieder bewusst hinschaust, wirst Du feststellen, dass sie den Winter über ganz "heimlich" weitergewachsen sind, nur eben langsamer als bisher.
Evtl. haben die Kleinen noch eine erhöhte Wurmlast. Wann hast Du das letzte Mal entwurmt und ist der Erfolg der Wurmkur durch darauffolgende Kotuntersuchung bestätigt (wenn Du den Verdacht hast, daß da was nicht stimmt, lohnt sich der Aufwand).
Gruss
wenn Jungtiere in einem natürlichen Tempo wachsen (= nicht durch Futter gepuscht werden), erreichen sie im ersten Lebensjahr ca. 3/4 der Endgrösse. Die restliche Grösse folgt in deutlich geringeren Wachstumsschüben im Laufe der nächsten 3 Jahre, so dass die meisten Pflanzenfresser mit 4-5 Jahren ausgewachsen sind, Fleischfesser wachsen etwas schneller und sind mit 3 Jahren "endgültig" fertig.
Im ersten Winter sieht es oftmals nach einem Wachstumsstopp aus. Die erste Kälte, die "allein" verkraftet werden muss, keine Unterstützung mehr durch Mutters Milch, eine wahnsinnige Wachstumsrate in der vorhergehenden Monaten (schau Dir mal die Babybilder aus den ersten Wochen an und Deine Kleinen jetzt, da macht man sich erstmal wieder bewusst, welche Leistung die in den Monaten seit der Geburt vollbracht haben). Wenn Du im Frühjahr wieder bewusst hinschaust, wirst Du feststellen, dass sie den Winter über ganz "heimlich" weitergewachsen sind, nur eben langsamer als bisher.
Evtl. haben die Kleinen noch eine erhöhte Wurmlast. Wann hast Du das letzte Mal entwurmt und ist der Erfolg der Wurmkur durch darauffolgende Kotuntersuchung bestätigt (wenn Du den Verdacht hast, daß da was nicht stimmt, lohnt sich der Aufwand).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,
hatte wohl zeitgleich mit Sabine geschrieben, aber 2 fast identische Beiträge braucht wohl keiner... also schliesse ich mich nur an #baeh#
Nur eines noch: Walliser z.B. brauchen sogar noch ein bisserl länger bis sie ausgewachsen sind. (gar bis zum 6ten LJ)
LG Ela
hatte wohl zeitgleich mit Sabine geschrieben, aber 2 fast identische Beiträge braucht wohl keiner... also schliesse ich mich nur an #baeh#
Nur eines noch: Walliser z.B. brauchen sogar noch ein bisserl länger bis sie ausgewachsen sind. (gar bis zum 6ten LJ)
LG Ela
Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!