Unklare Durchfallproblematik

Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo musste überraschend den TA haben , denn Osiris steht und zittert und frisst nicht steht , legt sich hin , steht wieder auf , verteidigt ihr Futter aber frisst halt nur Hälmchenweise ! Setzt Muskeln zurück , Kot ok, entwurmt ist sie gerade , abhören alles klar: Herz ok, Peristaltik ok , Lunge frei , kein Fieber ! Fell ist rauh . Habt Ihr Ahnung , ob es Weißmuskelkrankheit sein könnte ??? Und wenn es das sein sollte : Können das Jungtiere "erben" als Anfälligkeit ??? Wir haben hier ja Selenmangelböden , deshalb achte ich (auch bei den Pferden) auf gute Mineralversorgung und ich habe einen Mineralleckstein Calcea-mag , den sie fast verschlingen , also die Geschwindigkeit mit der er schrumpft ist atemberaubend . Die Mineralleckschalen von Salvana haben sie komplett missachtet . Ich fürchte , wenn wir nicht bald etwas finden , dann hat sie keine Chance mehr ! Eine verzweifelte Marion


Ziegenpetra
Beiträge: 537
Registriert: 30.01.2004, 17:58

Beitrag von Ziegenpetra »

Hallo Marion
Ich hab jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber ist schon Blut Abgenommen?
Um einen evtl. Mangel festzustellen.
Wünsche Dir und deiner Ziege viel Glück und Durchhaltevermögen.
Ciao Petra


PatWi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 09:52

Beitrag von PatWi »

Hallo,
kann nicht einfach Kalziummangel der Grund sein?
mfg
patwi


Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo , na klar hab ich als erstes eine Blutuntersuchung machen lassen und da hat sich nix ergeben ! Dann wie gesagt die beschriebenen Untersuchungen ... nun stehen wir eben vor diesem Rätsel , es sei denn es handelt sich vielleicht um einen genetischen Defekt , weil alle meine Ziegen Kinder und Enkelkinder von Osiris sind ! Ollie , mein Bock (fremde Linie) - siehe Avatar - hat gar keine Probleme ! Stramm genährt vital und immer zum Schmusen aufgelegt ! Ein braves Tier . Von den fünf Damen ist ebenfalls eine nie betroffen ... es ist einfach rätselhaft ! Marion


Moritz

Beitrag von Moritz »

"Setzt Muskeln zurück" - Ausdruck, den ich nicht kenne, aber als Muskelabbau interpretiere. Gegebenenfalls Korektur, bitte. Verschiedene Gedanken:
- Wurmkuren: Resistenzen immer häufiger, es gibt 2 Leberegelarten, diverse Wurmkuren schreiben einfach "gegen den Leberegel", erst beim Nachlesen sieht man, daß Produkt nur gegen einen effektiv wirkt.
- Zittern ist auch typisches Zeichen für Vergiftungen, ebenso Muskelschwund. Kommen sie an irgendetwas ran, was auf die Dauer Schwermetalle ausspült (Zinkeimer, altölgetränktes Holz) oder ausdünstet.
Überdosis bei Lecksteinen (von denen ich wenig verstehe), gutgemeinten Spritzen.????
- Kein Fieber, heißt das: auch keine Untertemperatur? Unter 38 Grad?
- Fellbeschreibung läßt auch an Vergiftung als eine Möglichkeit denken

Will Dich auf keinen Fall auf diese Giftschiene drängen, es ist aus Distanz, wenn man die Gesamtumstände nicht sieht, unendlich schwer.
Schimmel (also Verpilzung) wäre einer Vergiftung, einem Leberschaden gleichzusetzen. Heu einwandfrei? Hoffentlich kein Kraftfutter?
Viel tränken, lauwarm, vielleicht sogar zwangstränken, um Schadstoffe auszuspülen. Das sind aber alles nur kleinste Hilfen, solange die Hauptursache nicht gefunden ist.
Ich weiß nicht, ob man in Deutschland Pansensaft einer frisch geschlachteten Kuh am Schlachthof bekäme. Wirkt bei Tieren mit Abgeschlagenheit (Ermattung, Schwäche, gestörter Verdauung) wie eine Droge. Sollte frisch sein, Thermosflasche zum Warmhalten, weil sonst die Bakterien schnell sterben - und das ist bei zu geringer Nahrungsaufnahme auch ein wesentliches Problem kranker Tiere, daß in ihrem Pansen die Bakterien wegen zu geringen Nahrungsnachschubs allmählich zahlenmäßig zurückgehen - mit weichem Gummischlauch einflößen, egal, ob dicker, ob dünner Saft, Trichter aufs eine Ende, "riecht etwas", wird aber gesaugt wie nix anderes. Durch den Geruch "denken" sie vielleicht, es sei ihre eigene Produktion, die sie schnell abschlucken möchten. Das würde sie also noch einmal antörnen. Ersetzt natürlich nicht Auffinden der Ursache.


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Marion,
hab hin und her überlegt. Was mir zu denken gibt, ist die von Dir beschriebene "rapide Abnahme" des MInerallecksteins Calcea-mag.
Kenne den nicht, aber oft werden solche Lecksteine mit Lockstoffen angereichert, welche die Tiere magisch anziehen. Wenn sie zuviel davon aufnehmen, könnte ein Mineralstoff-Ungleichgewicht entstehen.
(ein Mineral unterdrückt die Aufnahme anderer, oder:
Welche Beschwerden verursacht ein Calciumüberschuss?
Beschwerden treten erst ab Calciumspiegeln von 11-12 mg/dl auf. Die Zeichen sind sehr unspezifisch (d.h., sie können bei vielen Erkrankungen auftreten): Müdigkeit, Schwächegefühl, Verwirrtheit, Depression, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung, gesteigerte Trinkmenge, vermehrtes Harnlassen, Verlangsamung des Herzrhythmus. Bei Spiegeln über 13 mg/dl kann es zu Verkalkungen in Nieren, Haut, Blutgefäßen, Lungen, Herz und Magen kommen.
Magengeschwüre, Bauchspeicheldrüsenentzündung, Gallensteine, Nierensteine sind weitere mögliche Folgen eines langdauernden erhöhten Spiegels.
Spiegel über 15 mg/dl sind ein medizinischer Notfall. Koma und Herzstillstand können eintreten.

Aber Du hast ja einen Mineralspiegel machen lassen-war alles ok?
Hab auch was gegen Ferndiagnosen, aber nach den vorliegenden Informationen würde ich Coffea-Praeparata von Schaette geben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de/produkte/shop/wa ... te/shop/wa ... php?cid=30</a><!-- m -->
Unter der angegebenen Tel-Nr. kannst Du Dich auch mal beraten lassen.

Sprich auch mal das rauhe Fell an, ich denke da an ein Hefe-Präparat.
Gute Besserung und "daumendrück"!
Viele Grüße Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Osiris

Beitrag von Osiris »

Hallo Werner, top, das ist genau das , was ich auch denke ! Ich habe hier mit einem Fall zu tun , wo sich vermutlich mehrere Faktoren überlagern und ein völlig unklares Bild schaffen ! Dieser Leckstein ist mir von einem lokalen Erwerbsziegenzüchter empfohlen worden mit den Worten : er wäre von jenem Dr Ganter von der TIHO Hannover empfohlen worden, von dem hier immer mit soviel Hochachtung gesprochen wurde !
Jetzt erstmal muss ich mitteilen , dass es Osiris nicht geschafft hat ! Wir mussten sie erlösen lassen.
Ich kann das noch nicht kommentieren , denn es reißt mir noch ein Loch ins Herz !

Zum Fall zurück ! Osiris sah schon immer rauh aus , wir haben immer wieder mit verschiedenen Mitteln entwurmt . Und sie war immer zu mager !
Das allerdings kann mit ihrem jetzigen Zustand nicht zusammenhängen , denn es wirkt alles irgendwie völlig anders und so wie Du es beschreibst hat es sich genau abgespielt ! Sie war nicht aufgegast , oder hatte Durchfall . Sie wurde nur weniger und weniger und wirkte desorientiert bis taumelig ... so könnte das passen , was allerdings noch nicht meine Durchfallproblematik klärt ! Ich wollte mir bei Dr Ganter Rat holen und unsere Verhältnisse mal abchecken lassen , ob sich Haltungsfehler eingeschlichen haben ! Ich weiß allerdings , dass der Züchter von Osiris sich aus eben dem Grund von ihr getrennt hat , weil , wie er mir sagte , sie eben nichts taugte ... Er züchtet Herdbuchtiere und zwar wunderschöne große wohlgenährte! Zu mir kam sie über Dritte und ich glaube , ich hab warscheinlich bei der Anschaffung schon einen Fehler gemacht . Sie hat die Magerkeit ja schon mitgebracht ! Nun gilt zu klären, ob ich das hätte ändern oder wenigstens halten können , denn ich will ja weitere Ziegen aufnehmen . Allen anderen Ziegen geht es gut und sie sind wohlgenährt und tragend. Werner vielen Dank , und auch an alle anderen , die mir mit Rat geholfen haben ! Ich hatte das Gefühl mit meiner Sorge nicht allein zusein , und das hat mir gutgetan ! Also nicht nur der Award hat Zusammengehörigkeit geschaffen ... Marion


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Es tut mir leid!
Ich denke, Du hast alles getan.
Lass den Kopf nicht hängen und freu Dich an Deinen anderen Vier-und Zweibeinern.
Osiris war etwas Besonderes für Dich und wird es in der Erinnerung bleiben.
Alles Gute und schöne Weihnachten
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo Marion,

auch von mir ein paar mitfühlende Worte an Dich.
Du hast Dich und den TA ja wirklich bemüht, aber das Leben steht nicht ganz in der Macht vom Halter und Tierarzt. Und ich kenne das, wenn man das liebe Tier dann doch verliert, so tut es sehr weh.

Ich hatte wegen diesem Dauer-Durchfall-Thema heute in meinen Büchern studiert, in der Hoffnung, Dir Ideen und Gedanken beisteuern zu können.
Leider nicht mehr nötig.

Blick nach vorne, alles Gute
Günter


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich hab's mir auch noch mal durchgelesen und ich gehe eigentlich auch noch in die Richtung von Moritz' erstem Verdacht, nämlich Paratuberkulose.

a) Du schreibst, es haben alle Ziegen, die von Osiris abstammen, jedoch nicht der fremd zugekaufte Bock = Ansteckung über die Mutterausscheidungen

b) es schreitet langsam fort

c) Durchfall nicht immer aber schubweise

d) Abmagerung, rauhes Fell, Verlangen nach Mineralstoffen. Letzteres wird zwar nicht in der Symptomatik von Paratuberkulose angegeben, macht aber Sinn: je weiter die Zerstörung der Darmflora voranschreitet, umso weniger können Mineralstoffe resorbiert werden. "Heißhungerattacken"

e) Paratuberkulose ist oft mit einem Test allein nicht zu diagnostizieren. Welcher Test wurde durchgeführt?

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten