Schaum

Antworten
Roger

Schaum

Beitrag von Roger »

:) Hallo ihr lieben und schoene weihnachten.

ich habe einen ziegenbock(2monatealt) der wenn er am wiederkauen ist, stark zum mund raus scheumd.der schaum ist weiss und hat keine futterreste drinn.
der bock ist gesund und munter er trinkt auch noch bei seiner mutter sein
zwillingsbruder hat das nicht. koennt ihr mir sagen was das ist und was ich vieleicht aendern muss vielen dank im voraus und liebe gruesse aus dem kampung roger


Moritz

Beitrag von Moritz »

Was frißt er außerdem?????????????????


Roger

schaum

Beitrag von Roger »

hallo moritz
er frisst verschiedene blaetter gras und trockenfutter.
in der haubtsache palmblaetter von den oelpalmen wie alle andern auch.
liebe gruesse aus dem kampung


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Roger,
ich weiß ja nun nicht, was für Blätter und Pflanzen es auf Malaysia gibt.
Bei mir hat mal ein Jungtier gleichen Alters Apfeltrester gefressen, die mit der Muttermilch zusammen eine schaumige Gärung verursacht hat.
Wenn ich ihm nicht sofort Colosan gegeben hätte, wäre er nach Aussage eines Experten vielleicht gestorben.
Sicher ist bei dem Grünzeug irgendwas dabei, was ebenfalls eine solche Gärung hervorruft oder was der Kleine noch nicht richtig verdauen kann.
Gib ihm Heu/Rauhfutter zu fressen und beobachte sorgfältig folgende Symptome:
Pansenblähung
Bei der Pansenblähung bildet sich eine Gasblase durch das verhindern des Ausstoßens von Gasen bei der
Pansenverdauung. Durch Futterstücke kann die Speiseröhre verstopft sein und die Gase sammeln sich als
Gasblase im oberen Teil des Pansens. Dies kann in nahezu jeder Haltungsform auftreten. Eine Form der
Pansenblähung ist die kleinschaumige Gärung, die durch Aufnahme von Luzerne, Klee oder Raps entsteht,
bei denen sich kleine Gasbläschen bilden die nicht ausgestoßen werden können.
Symptome:
Starke Auftreibung in der linken Flanke des Tiers, starre Körperhaltung, Kreislaufstörungen mit
Zusammenbrechen und festliegen in Seitenlage
Behandlung:
Bei Einzelerkrankungen kann der Tierarzt mit einer Schlundsonde die Speiseröhre überprüfen und
Fremdkörper entfernen. Zusätzlich sind krampflösende Medikamente zu verabreichen. Bei der
kleinschaumigen Gärung muss auf das Futter geachtet werden, welches sofort ausgetauscht werden muss.
Die Gabe von Raufutter ist sehr wichtig um eine kleinschaumige Gärung zu verhindern.
Hoffentlich ist es nicht so schlimm. Gute Besserung und viele Grüße
Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Moritz

Beitrag von Moritz »

@ Roger
Bitte merk Dir für kommende Fragen und Probleme: ganz wichtig sind genaue Angaben, sonst reden wir durch den blauen Dunst.
Ich würde schon mal die Pellets weglassen; ganz wenige sind nicht schlimm. Sonst könnte es tatsächlich eine Übersäuerung sein.
Ist es nur Milch-Schaum in den Maulwinkeln, kommt es von der Milch und ist banal. Ist es viel, viel Schaum, sieht es schon unangenehmer aus (vor allem für das Lamm).
Entwurmen? Kenne mich dabei in Euren Gefilden nicht aus.


Roger

schaum antwort

Beitrag von Roger »

:P hallo ihr lieben
vielen dank fuer die schnelle antwort.
es hat sich so wie es aussieht erledigt, er hat keinen schaum mehr beim wiederkeuen und er ist munter und verspielt.ich habe die linke seite untersucht wie du werner es beschrieben hast und mir ist nichts ungewoehndliche aufgefallen.und moritz ich werde es mir zu herzen nehmen und in zukunft genauer beschreiben wenn wieder mal was ist.
nochmals ein herzliches danke schoen an euch alle fuer die immer guten und schnellen antworten von euch bin echt froh, das es den ziegentreff giebt.
liebe gruesse aus dem kampung roger


Moritz

Beitrag von Moritz »

Naja, dann Prost Neujahr, und keine Taifune!

Es ist ja nicht immer gegeben, daß man Gewehr bei Fuß steht, und manchmal geht es um Minuten (dann noch versetzte Zeitzone), deshalb sind genaueste Angaben wichtig, wie Du begriffen hast. Super. Lieber einmal zuoft fragen, als zu lange warten. Viele Grüße MO


Antworten