Sprachfrage italienisch, wer kennt sich aus

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Sprachfrage italienisch, wer kennt sich aus

Beitrag von Doro »

Meine Freundin möchte für ihre Hundezucht einen italienischen Zwingernamen eintragen lassen . Also jeder Hund bekommt das gleiche Suffix ( praktisch Nachnamen) hintenangestellt.

Zum Beispiel
Arko von der Vogelweide

Ihr Name nun : Leondoro ( Goldener Löwe )

Wenn ihr Hund nun Lisa hieße , wie müßte man dann schreiben ?

Lisa da Leondoro ( sage ich ) oder
Lisa di Leondoro ( sagt sie )
ihr Mann sagt das wäre beides nicht richtig !

Wer von unseren italienisch sprechenden Forianern weiß Bescheid ????

Ich sage schon mal DANKE


LG
Doro


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Diego
Beiträge: 190
Registriert: 23.09.2006, 11:02

Beitrag von Diego »

Hallo Doro,

Also ich kann nicht wirklich Italienisch, aber in der Schule habe ich Latein da sich die beiden Sprachen sehr ähnlich sind, hätte ich gedacht das Lisa da Leondoro stimmt kann aber auch falsch sein da ich nicht wirklich der beste in Latein bin. *oops*

Viele Liebe Grüße,
Andreas


Solange Menschen denken,
dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Nicht verzagen,
MAZZU fragen!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Buongiorno
Nicht verzagen,
MAZZU fragen!
8) ich versuchs ... ohne jegliche grammatikalische Recherche ;), so wie ich (und andere Italiener) es sagen wuerden: Lisa di Leondoro.
Da heisst zwar auch von, aber wird nicht als "Adelspraedikat" oder "Ursprung" benuetzt.
Z.B.: Franco di Fabbiano = Franco von Fabbiano
Z.B.: Da qui al mare ... = Von hier zum Meer ...

Hoffe ich konnte mich einigermassen verstaendlich ausdruecken.

Saluti e buona giornata

Franco

Nachtrag: Ganz Korrekt waere meiner Meinung nach: Lisa di Leon d'Oro
Leone d(i)' oro = Loewe aus Gold


Doro
Beiträge: 390
Registriert: 12.09.2004, 10:50

Beitrag von Doro »

Vielen Dank, ja Mazzu das habe ich verstanden. Du hast recht , eigentlich müßte es Leon d ´oro geschrieben werden , aber als Zuchzstättenname ist angegeben: Apostrophe sind nicht erlaubt und es muß sich um ein einziges Wort handeln. Ausnahme das "von".

Danke noch mal


LG
Doro


Wenn du denkst du denkst, dann denkst du nur du denkst !!
Antworten