RE: Auslauf betonieren

Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

Auslauf betonieren

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr Lieben,

Wir würden gern noch vor dem Winter den Bereich direkt vor dem "Ziegentor" betonieren, da dort immer mehr Matsch wird, und mit dem Wegschaufeln trag ich das ganze Erdreich mit ab.
Nun wurde uns abgeraten, weil das im Winter viel zu rutschig wir (leichtes Gefälle). Reicht es nicht, ziemlich groben Schotter beim Betonieren beizumischen? Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit?
Liebe Grüße
Manu


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von SonjaB »

hallo manu!
warum versuchst du nicht die einfach-variante: statt beton nur eine dickere schicht schotter? weiß nicht, ob das bei dir passen könnte, aber weniger aufwand wärs sicher.
gutes gelingen wünscht sonja


Mazzu

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Mazzu »

hallo manu
... dann müsstest du vermutlich auch Armierungseisen in die Betonschicht "eingiessen", sonst wird der Betonboden sicherlich mit der Zeit "rissig". Wär sicher weniger Aufwändig, so wie es Sonja machen würde. Evtl. zu underst eine Drainage-Schicht mit noch gröberem Schotter.
Schöne Grüsse Franco


MelanieSchw
Beiträge: 146
Registriert: 30.04.2001, 00:00

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von MelanieSchw »

Hallo Manu,
Pflaster ist Dir zu aufwendig? Zum Einen kannst Du es rausreißen, wenn was anderes dahin soll, zum Zweiten hast Du eine wenn auch nicht große Wasserversickerung und rauh ist es allemal. Wir haben von einem Garten-Landschaftsbaubetrieb gebrauchte Steine geholt, die schreddern diese oftmals, damit sie weg sind.
Liebe Grüße
Melanie


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zusammen,
ich würde die offenen Grassteinplatten dahin legen gute Wasserableitung und doch kein Matsch<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Günter »

Hallo Manu,

für meine Verhältnisse (Pachtland) bin ich zu dem Schluß gekommen, daß Pflastern eine gute Lösung ist. Sog. 'Gehwegplatten' 30x30 cm ca. 4. cm dick lege ich ohne Unterbau direkt auf den eingeebneten Untergrund. Im Winter ist es befestigt. Wenn im Sommer zwischen den Fugen Gras oder Unkraut wächst, dann stört es auch nicht.

Grüße

Günter<br><br>______________<br><br>Folge denen, die die Wahrheit suchen
zweifle an denen, die sie gefunden haben


Nathalie
Beiträge: 634
Registriert: 24.02.2003, 21:52

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Nathalie »

Hallo zusammen!
Das Problem hatte ich auch, wir haben dann Betonplatten (60x40 cm) vor den Stall verlegt. Und bei uns sind sie nicht rutschig. Nur beim Betonieren würde ich aufpassen das keine Risse entstehen, wie Mazzu schon geschrieben hat.

Viele Grüße
Nathalie


Alfred
Beiträge: 155
Registriert: 22.08.2001, 00:00

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Alfred »

hallo! kommt drauf an ob du auch mal drauffahren willst, dann wären verbundsteine besser, die halten auch ewig. gruß alfred.


Angoraziege
Beiträge: 550
Registriert: 20.08.2003, 21:37

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Angoraziege »

Hallo Manu!

Also, ich würde Dir auch vom Betonieren abraten. Wie die anderen schon gesagt haben, Pflastern oder Schottern. Das Schottern allerdings nicht mit normalem Schotter, der ist nichts für "Tierfüße".
Ein Bekannter hat seinen Pferdeauslauf mit Gummischredder ausgestreut. da können die Tiere gut drauf laufen und das Wasser versickert gut.

Viele Grüße
Damaris<br><br>______________<br><br>Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum


Manu
Beiträge: 504
Registriert: 24.02.2003, 23:27

RE: Auslauf betonieren

Beitrag von Manu »

Hallo Ihr,

ich danke euch allen. Schottern möchte ich nicht, den Mist muss ich ja trotzdem wegtun, und dann hab ich da die ganzen Steine dabei (und bei den Grassteinen weiß ich nicht, wie man den Mist gründlich draus wegkriegen soll, die Ziegen haben zu diesem teil immer Zutritt), der Aufwand ist egal, da daneben ein Fundament gebaut wird, also Bagger, Drainagematerial, Eisen, Beton, alles da. Aber die idee mit den Platten gefällt mir sehr gut, wird wohl auch optisch schöner sein als zubetoniert, und vielleicht können wir dann gleich das Niveau ausgleichen und Stufen statt Schräge machen....
Vielen Dank
Liebe Grüße
Manu


Antworten